Bund, 1949-1959, weitgehend postfrisches Top-Lagerbuch nur der Substanz-Jahre, ab Nr. 111-12(7), 113-15(7), 116(8), 117-20(7), 121-22(6), Posthorn mit zwei postfr. u. zwei ungestempelten kpl. Serien, zusätzlich einige Werte auch häufiger, 139-40(7), 141-42(8), 143-46(8), auch die nachfolgenden Ausgaben meist per sieben, sowie sieben Heuss-Sätze, Heuss lumo usw., gerade in den ersten Jahren sehr viel geprüft Schlegel, so auch die zwei postfrischen Posthorn-Sätze. Mi., exakt seitenweise mit Tipstreifen addiert, 31468,-, davon alleine über 25.000,- aus Mi.-Nr. 111-196, dabei z.B. kein einziger Plattenfehler berechnet!
Bund, 1951-2016, gewaltige postfrische Plattenfehler-Slg. in fünf Bänden mit gesamt rund 1850 meist versch. Plattenfehlern, gesammelt nach Michel und einschlägigen Handbüchern, die Gesamtzahl verteilt sich wie folgt: die 50er Jahre mit ca. 75 PF, 60er Jahre über 250 PF, 70er Jahre über 120 PF, 80er Jahre 135 PF, 90er Jahre 1060 PF und 2000 bis 2016 mit über 200 PF, häufig innerhalb von Paaren und sonstigen Einheiten gesammelt (dadurch z.B. alleine rund 300,- Euro gültige Nominale!). Es sind viele bessere enthalten, u.a. Nr. 142I, 206I, 250I-II, 11 Plattenfehler der Nr. 255, 256II, 279I, 291I-III, 370I-II, 372II-III, 379I-III, 454I(2), 488I, 504I-III, 515I (!!), 603I, Bl. 7I, 886I (!), 1305I, 1624U, 1642FI, 1756I u.v.m., z.B. ein geprüfter Bogen Nr. 1093 mit Doppeldruck der schwarzen Farbe etc. Da selbst die "kleinwertigen" Plattenfehler meist 20,- Euro und mehr Katalogwert haben, ist unser Ansatz von rund 1,50 Euro pro Plattenfehler (dabei teure bis 800,- Michel pro Stück!) ein günstiger Ausruf!
Bund, 1949/2003, umfangreicher, meist postfrischer, anfangs wenig ungebr. und gest. Bestand mit vielen besseren Ausgben der ersten Jahre, chronologisch in vier dicken, "proppevollen" Alben. Dabei Nr. 111/12, 116/22, 139/40, 143/46, 156/59, 167/76, alle je mehrfach, usw. Der Michelwert der postfr./ungebr. Werte beträgt etwa 28.000,- (davon 8200,- nur 50er Jahre), und der Michel der gest. Werte ebenso ca. 28.000,- (davon knapp 11.000,- nur 50er Jahre), gesamt somit 56.000,- Michel!
Bund, 1979-2000, großer postfrischer und gestempelter Abo-Nachlaß nur der 10er-Bögen, meist je mehrfach postfr. u. gest. gesammelt (u.a. 12mal "Heine mit Rune"), Mi. 33.000,- (enormer Abopreis!)
Bund, 1949/2006, gestempelte, saubere Sammlung eines "fanatischen" Bund-Sammlers, alles aufwendig auf Blättern aufgezogen in 13 neuwertigen Luxus-SAFE-Klemmbindern. Dabei natürlich die Hauptnumern ab Nr. 111/12 kpl. Dazu zahllose "Extras" wie Heuss Lumogen, gepr. Schlegel (Mi. 450,-), lieg. Wasserzeichen, Zusammendrucke aus Markenheftchen ab Posthorn, viele Markenheftchen, Rollenmarken ab Heuss, u.a. mit Nr. 183/86 mit roter Zählnummer (Mi. 700,-!), alle Rollenmarken ex Nr. 347/55 (Mi. 370,-), Dauerserien mit vielen waager. Paaren ab Heuss, ATM u.v.m. Mi. etwa 11500,-. Eine über Jahrzehnte mit viel Mühe zusammengetragene Sammlung
Privatpost, großer Karton mit umfangreichem Sammlernachlaß der modernen Privatpost aus ca. 2005-2018, dabei ein großer Anteil an postfrischen Marken, Belegen usw., alleine rund 1500,- Euro Nominale, in diesem Umfang selten angeboten!
Bund, 1981-1999, Automatenmarken, postfr. und gest. Spezialsammlung der ersten drei Ausgaben in acht Bänden, enorm reichhaltig, u.a. mit sehr vielen Zählnummern, Höchstwerten bis 99,95 DM, Tasten- und Versandstellen-Sätzen, Besonderheiten wie Farb- und Eindruckvarianten, Leerfelder, Leerfeldstreifen, Formatschwankungen, teilweiser Werteindruck, Werteindruck auf der Gummiseite usw., ferner auch sehr viele Automaten-Quittungen, sowie enorm viele (fast nur portogerechte) gelaufene Belege mit EF, MeF, Luftpost, Einschreiben, Wertbriefen etc., ungewöhnliches Objekt für den Spezialisten, enormer KW!
Bund, 1949/1991, postfr. kpl. Sammlung mit allen besseren Werten, dabei Nr. 111/22, Posthorn-Satz, Heuss-Sätze, Nr. 139/42, alle Wohlfahrtssätze usw., im dicken KABE-Klemmbinder. Dazu viele Besonderheiten wie z.B. Plattenfehler und Abarten inkl. Nr. 116I, 139I vom Oberrand, Dauerserien teils spezialisiert, unzählige Bogenecken etc. Mi. rund 8000,-
Bund, postfrische saubere Partie nur der 50er Jahre inkl. besseren Anfangswerten, dabei Wohlfahrt 1951/52 mehrf., Nr. 149/55 mehrf., 166/72 mind. viermal, Heuss I mehrf. kpl., u.a. gute 50 Pfg. per acht, 60 Pfg. per neun, etc. Mi. 9000,-
Bund, 1949-62 (ca.), kpl. postfrische Slg. mit allen Spitzen, allen Wohlfahrtssätzen, Posthorn, Heuss (zusätzlich lumo), ferner die ersten Jahre zusätzlich gestempelt kpl. mit allen Spitzen, sowie weiteres Material
Bund, 1949/2000, umfangreiche postfrische (bzw. Posthorn und 50 Pfg. Heuss nachgummiert) und zusätzlich gestempelte, je ab Nr. 111/12 vollständige Sammlung, in vier neuwertigen Lindner-T-Bicollect-Vordruckalben mit Kassette, sowie einem weiteren Album. Dabei, neben allen Hauptnummern, die postfr. Nr. 139 mit PF I (Mi. "-.-"), Heuss Lumogen und lieg. Wz. postfr. u. gest., alle Blöcke mit zusätzlich den Einzelwerten daraus etc. Mi. etwa 12.000,- + die teuren Alben
Bund, 1949/2001, umfangreiche Slg., postfrisch ab Nr. 111/15, mit Nr. 141/42, von 1952-2001 kpl., inkl. Nr. 177/96, Wohlfahrtssätzen, Nominale des letzten Jahres usw. Dazu die gest. Ausgaben ab Nr. 111/12, mit Nr. 116XI, 117/22 usw., von 1953-2001 ebenso kpl. Ferner einige Besonderheiten, z.B. Dauerserien teils in waager. Paaren, Zusammendrucke usw., alles in fünf dicken Alben. Mi. rund 14.000,-
Bund, 1949-2019, reichhaltige Partie in alten Auswahlheften mit einer Netto-Auszeichnung von über 3200,- Euro, dabei gute Anfangswerte ab Nr. 111-38 kpl. gest., 140-76 kpl. gest., dito Nr. 177-225, ab 1956 viel postfrisch, in der Eurozeit viele Versandstellenstempel etc. Sehr hoher KW!
Bund, 1949-57, die ersten Jahre im wesentlichen kpl. postfrisch, nur Nr. 115, wenige Kleinstwerte Posthorn und Heuss (aber mit den Spitzen 15-90 Pfg. Posthorn bzw. Heuss 50 Pfg.), sowie wenige weitere Werte fehlen, die wertentscheidenden enthalten, ab Nr. 111 (vom Unterrand mit Pl.-Nr. "11"), 112, 116-22, 129-38, 139-48, 150-51, 156-59, 189, 200-3 etc.
Bund, 1949-70, Slg. von oft besseren Belegen der ersten Jahre ab NN-Brief mit Nr. 111 u. 112(2), dabei diverse Briefe ex Nr. 113-15, inkl. Nr. 114I/II, gesamt viermal Nr. 115, 116(2), 120(2), 121-22(3), 139-40, 141, 146, 167-72, Frankaturen Posthorn etc.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |