"Frankfurt Altbriefe 1683-1814", 26 frühe Briefe aus Frankfurt bzw. im Transit über Frankfurt, u.a. in die Schweiz mit Nachsendung, interessante Portovermerke etc.
"Frankfurt", ab 1756 bis in die Neuzeit, weit über 900 Belege inkl. Klassik, Germania mit u.a. seltenem Einschreibe-Automaten-Stempel, Karte nach "Transsylvanien", Nachsendebrief nach Niederl.-Indien, drei Posteinl.-Bücher, Post-Zustell-Urkunden, frankierter Postausweis (Hitler), sowie die Sammlung der Sonder- und Werbestempel in hervorragender Reichhaltigkeit
"Frankfurt, frühe Vorphilastempel 1784-1796", 26 Briefe mit dem ersten L1 "DE FRANCFORT" (20, Typen) bzw. "DE FRANKFURT" (6), auch ins Ausland
"Frankfurt, Feld- und Militärpost", ab 1785, bis 1. Wk., 30 Belege, Hauptwert vor 1900
"Frankfurt", Postscheine 1790-1867, Slg. von 115 Scheinen ab seltener Reichspost, "Fürstl. heßisches Post-Amt" 1793, "hochfürstl. Primatisches Haupt-Bureau fahrender Posten" (1809), "Großherzogliches Haupt-Bureau fahrender Posten" (1810), "Großherzogl. Frankfurtisches Ober-Postamt" (1811) usw. Viele versch. Formulare und so ein seltener Bestand!
"Frankfurt 1798-1807", 35 Briefe, mit dem L1 "VON FRANKFURT" (10) in Typen, dabei Frühdatum, bzw. dem Rayon-L1 "R.1. FRANCFORT" (25, ebenfalls versch. Typen)
"Frankfurt, Rayon-Zweikreis-Stempel 1809-1818", 36 Belege inkl. roten Stempeln, vielen Stempeltypen, Auslandspost, Auslagen etc.
"Transitpost aus und über Frankfurt", 1810-1861, Slg. von 42 Belegen inkl. L3 "Allemagne par Mayence" mehrfach, Legationsbrief, seltener roter L1 "LINTZ-RHIN (PAR)", "L.T.", "AUSLAGE VON AUGSBURG", "AU. UEB. FRANKREICH", "SCHWEIZ NT.T." etc. Alleine durch die vielen guten Auslandsbriefe interessant!
"Frankfurt, Fahrpost in der vorphil. Zeit 1820-1849", 26 Belege inkl. Ovalstempel, blauem HK, Vordrucken, vielen Besonderheiten
"Frankfurt, Zweikreis-Stempel auf Briefen der vorphil. Zeit 1821-1851", 179 Belege in großer Vielfalt, rot und schwarz, auch viel Auslandspost, versch. Stempeltypen, einmal als Transitstempel auf Paketbegleitbrief aus Emden 1825 über Frankfurt nach Bordeaux (!), L2 "Franco Graenze", Brief in die USA, ein kpl. Lotterie-Los, Neben-L1 "Aus der Brieflade", Bischofsbrief etc. Reizvolles Los!
"Frankfurter Vororte und Umgebung", 1850-1960, Hauptwert praktisch nur Vorkrieg, Bornheim, Bockenheim, Niederrad, Seckbach, Ginnheim, Eschersheim, Rödelheim, Eckenheim, Preungesheim, Schwanheim, Griesheim, Nied, Hausen, Höchst, Fechenheim, Offenbach, Bieber, Bergen, Langen, über 220 Belege mit vielen interessanten Stücken (bis zur 5,- Mk. Bauten auf Paketkarte), dabei etliche seltene Stempel!
"Frankfurt, Fahrpost in der Markenzeit 1852-1874", Slg. von 30 Belegen (fast nur bis 1866), alle unfrankiert, viele Besonderheiten, alleine sieben besonders dekorativ bedruckte blaue Vordruckbriefe des Absenders "Rosalino", versch. Taxzettel, eine sehr seltene Fahrpost-Stempeltype (K1 ohne statt mit Jahreszahl) etc.
"Frankfurt, Retourbriefe, Nachgebühr, Fehlleitungen", ab 1852 (Retourbrief mit rs. seltenem rotem OPA-Siegel der Rebut-Commission), 50 Belege bis in die neuere Zeit, dabei EF 10 Pfg. 1882 auf Retourbrief nach Kroatien
"Frankfurt, unfrankierte Briefe der Markenzeit 1852-1862", 50 Briefe je mit K2 (rot und schwarz), ab frühem Brief 10.1.1852, dabei Ortsbriefe, Auslandspost, Nachsendepost, ein Brief nach Altona etc.
"Frankfurt", Nummernstempel "220", 1853-1867, 136 frankierte Briefe und Ganzsachen (z.B. U30C) mit dem NS in versch. Typen, dabei alleine fünfmal der Versuchs-NS mit durchbrochenen Aussenringen (!), aufgebaut nach Portoraten ab etlichen EF 1 Kr., ein sehr früher Brief vom 26.2.1853 (!), auch hohe Frankaturen wie z.B. zwei EF Nr. 24, mehrere Auslandsbriefe, u.a. nach Holland, bis zur 19-Kr.-Frankatur nach London, Ergänzungsporto u.v.m.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |