Bund, 1949/1999, riesiger postfrischer Bestand ab den Erstausgaben, sortenreich, teils bis zu 20mal und mehr pro Sorte, mit besseren Werten der ersten Jahre, einer riesigen Menge von Zuschlagssätzen, hunderten von Blöcken, Einheiten, die letzten Jahre teils in Zehnerbogen usw., chronologisch in elf Lindner-Ringbindern. Dabei dreimal Nr. 111/12, 116 per fünf, acht Wohlfahrtssätze zwischen 1949 u. 1953, Nr. 151/22 per vier, 139/40 per vier, mehrf. Nr. 166/70, Posthorn 2 bis 60 Pfg. kpl., zweimal Nr. 177/96 usw. Der Gesamt-Michel beträgt gewaltige 65.000,-
Bund, 1951-2016, gewaltige postfrische Plattenfehler-Slg. in fünf Bänden mit gesamt rund 1850 meist versch. Plattenfehlern, gesammelt nach Michel und einschlägigen Handbüchern, die Gesamtzahl verteilt sich wie folgt: die 50er Jahre mit ca. 75 PF, 60er Jahre über 250 PF, 70er Jahre über 120 PF, 80er Jahre 135 PF, 90er Jahre 1060 PF und 2000 bis 2016 mit über 200 PF, häufig innerhalb von Paaren und sonstigen Einheiten gesammelt (dadurch z.B. alleine rund 300,- Euro gültige Nominale!). Es sind viele bessere enthalten, u.a. Nr. 142I, 206I, 250I-II, 11 Plattenfehler der Nr. 255, 256II, 279I, 291I-III, 370I-II, 372II-III, 379I-III, 454I(2), 488I, 504I-III, 515I (!!), 603I, Bl. 7I, 886I (!), 1305I, 1624U, 1642FI, 1756I u.v.m., z.B. ein geprüfter Bogen Nr. 1093 mit Doppeldruck der schwarzen Farbe etc. Da selbst die "kleinwertigen" Plattenfehler meist 20,- Euro und mehr Katalogwert haben, ist unser Ansatz von rund 1,50 Euro pro Plattenfehler (dabei teure bis 800,- Michel pro Stück!) ein günstiger Ausruf!
Bund, 1949-1959, hochwertige Partie nur Besonderheiten der ersten Jahre, dabei gute Plattenfehler für alleine 5900,- Mi. (plus etliche "-.-") inkl. Nr. 112I, VI, 113III, 114II, 115I, 116I, IV, VI, 125III, 129I, III, 131I (Mi. "-.-"), 134I, 137VI, 206I, 238I (Mi. "-.-"), 249I/II, 250II, 255I-IV, VI-VIII, 256II/III (!), 279I, 281 PF, Wasserzeichen-Seltenheiten inkl. Nr. 126Z, 128Z, 129Z (Paar), 147Z, 174Y für 1360,- Mi., Heuss lumo gest. (450,-), waager. Paare der gestuchten Dauerserien für etwa 5000,- Mi. inkl. Paaren Nr. 136, 137, 188, 190, 259(2), 260, 261, 262, 263, 264, 265 je in xv (Mi. nicht gelistet!), 302-306, weitere Einheiten usw. Seltenes Angebot!
Bund, 1957/2000, voluminöse Sammlung, postfr., gest. und meist auf Brief, in ca. 50 großformatigen Ordnern (!!). Dabei Dauerserien inkl. Einheiten, mit MeF mit waager. Paar Nr. 305 (Mi. 1200,-), Nr. 306 im losen gest. Sechserblock (750,-), Bl. 2 und 3 je dreimal auf Brief, Rollenmarken teils in senkrechten Fünferstreifen und vom Rollenende auf Briefen, riesige Mengen Mehrfach-Frankaturen, ungezähnte Nr. 948 per acht, Zusammendrucke u.v.m. Alleine aufgrund der Materialmenge günstiger Ausruf (unter 25,- Euro pro Band!)
Bund, 1979-2000, großer postfrischer und gestempelter Abo-Nachlaß nur der 10er-Bögen, meist je mehrfach postfr. u. gest. gesammelt (u.a. 12mal "Heine mit Rune"), Mi. 33.000,- (enormer Abopreis!), günstiger Ausruf!
Bund, Bogen, postfrische Sammlung von 300 verschiedenen Bogen der Jahre 1975/1994, in zwei dicken Ordnern. Dabei kpl. Zuschlagssätze, Zusammendruckbögen Nr. 1255/56 und 1546/49 etc. Der Markenwert beträgt alleine bereits 21800,- Michel, plus Bogenecken, Formnummern und vor allem Plattenfehlern, so von uns auf "die Schnelle" gesichtet: Nr. 987I und II, 1029I und 1324I (je Mi. "-.-")
Bund, Markenheftchen, Partie von etwa 1150 MH, bereits ab Heuss mit u.a. 30mal MH 4X (Mi. 900,-), viermal MH 4Y (Mi. 340,-), zweimal MH 6g (160,-), alleine 700 MH Burgen u. Schlösser (diese alle billigst gerechnet) usw. Mi. etwa 13.000,-
Bund, umfangreicher Bestand ab 1949, bis in die 90er Jahre, im dicken E-Buch. Dabei nur Sonder- und Zuschlagswerte, postfr., ungebr. und gest., die ersten Jahre sehr stark mit u.a. 15mal Nr. 111/12, vielfach Nr. 116, 121/22 gest., mehrf. Nr. 139/40, 45 Wohlfahrtssätze aus dem Zeitraum 1949/1954 u.v.m. Der Michelwert nur der ersten Jahre, von 1949-1954, beträgt bereits etwa 14500,-, der üppige spätere Teil unberechnet
Bund, postfrisches Zehnerbogen-"Investment" der Jahre 1994/2000, häufig mehrfach, inkl. vielen kpl. Zuschlagssätzen mit einem Katalogwert von jeweils 100,- Mi. und mehr, noch in Umschlägen der Versandstelle. Der Gesamt-Michel beträgt 24500,-, bei einem ehem. Postpreis von ca. 18.000,- bis 20.000,- DM
Bund, 1949-1955 (bis Nr. 218), kpl. Sammlung auf Leuchtturm-SF-Vordrucken, lediglich Nr. 112 (matte Stelle) und 113 (Stockfleck) Mängel, sonst alles tadellos postfr. inkl. Posthorn-Satz, dabei auch Randstücke, z.B. Nr. 114/15 u. 121 vom Oberrand, 140 vom Unterrand etc., empfehlenswerte Slg.
Bund, zwei unberührte Händlerverkaufshefte nur mit Abarten mit einer reellen Netto-Auszeichnung von über 3150,- Euro, dabei alleine 175 Plattenfehler ab den 50er Jahren mit vielen seltenen, teils im Michel nur mit "-.-" bewertet, z.B. Nr. 255II, 256V, VII, 279I, 291VI, 372I, 515IV, V, 539I, 553II/III, 634I, ferner Doppeldrucke u.a. Besonderheiten
Bund, 1949/1965, sauberer postfrischer und gestempelter Bestand mit einer Vielzahl besserer Ausgaben im Lindner-Ringbinder. Der Schwerpunkt liegt bei den ersten Jahren (Michel bis 1956 alleine rund 8500,-), mit mehrfach Nr. 111/12, Nr. 113/16 postfr., Wohlfahrtssätze von 1949/1956 je mehrfach, Nr. 121/22 zweimal gest., 139/40 gest., 141/42 gest., 167/70 vielfach usw. Mi. gesamt etwa 11.000,-
Bund, FDCs, riesiger Bestand vieler tausend FDCs, meist Schmuck-FDCs 1952/2015, sehr sortenreich, in zwei großen Umzugskartons. Dabei Nr. 152, 163, 164, eine große Anzahl kpl. Sätze, u.a. Wohlfahrt 1957, 1960 mehrf. etc. Mi. etwa 24.000,-, enorm hoher ehem. Postpreis
Bund, saubere postfrische und parallel gestempelte Slg., von 1949-1961 und von 1972-1995 (der Band 1962/1971 fehlt), in sieben dicken Leuchtturm-Vordruckalben. Dabei die gest. Werte ab Nr. 111/12 kpl., die postfr. Ausgaben ab Nr. 111/12 ebenso kpl., wobei 60/70 Pfg. Posthorn als einzige ungebr. sind. Dazu einige Extras wie Block-Einzelwerte, Nr. 206I gest., 256III postfr., einige Belege usw. Mi. rund 11500,-
Privatpost, großer Karton mit umfangreichem Sammlernachlaß der modernen Privatpost aus ca. 2005-2018, dabei ein großer Anteil an postfrischen Marken, Belegen usw., alleine rund 1500,- Euro Nominale, in diesem Umfang selten angeboten!
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |