Deutschland, Album mit quasi nur besseren Werten, bis Mitte der 1950er Jahre. Dabei Sachsen Nr. 12, einige gest. Taxis-Werte, etwas Deutsches Reich, u.a. Nr. 506/7, sowie sehr viel nach 1945, z.B. SBZ Bl. 5Y, Bezirkshandstempel, Bizone Nr. 49I postfr. und gest. (Mi. 410,-), Bl. 1 mit SST (250,-), DDR die ersten Jahre (Mi. 4000,-) mit mehrf. Nr. 261/70, mehrf. Nr. 286/88, mind. einmal postfr., Nr. 327/41 gest., ersten Jahre Berlin (Mi. 5000,-) mit Nr. 1/20 postfr., gepr. Lippschütz, 21/34, 35/41 zweimal gest., 13 kompletten Glocken-Sätzen, sowie Bund die ersten Jahre (Mi. 7500,-) ab mehrf. Nr. 111/16, mit Nr. 121/22 mehrf., 139/42 mehrf., 177/96 postfr., 21 Wohlfahrtssätzen der Jahre 1949/1953 etc.
Deutsche Nebengebiete, Händlerverkaufsbuch mit nur besseren Ausgaben inkl. Deutsche Bes. Litauen Nr. 1-9 gest., Oberschlesien fünfmal (!) Nr. 30-40, Etappe West Nr. 3a/b gest. ("-.-"!), Marienwerder Nr. 20, Saar Nr. 1II(2), 2aII, 7cI, 10yI, 17A, 103II, 144-50, seltener Bl. 2, 297-98(2!), Danzig Nr. 32, Memel seltene Nr. 213 sauber gest., Nr. 31Ia PF I, Etappengebiet 9. Armee Nr. 1a im postfr. Dreierstreifen, Oberschlesien Nr. 9 EF auf R-Brief, Ob. Ost Bogeneckenpaar Nr. 12B auf R-Brief, Serbien Nr. 1-15 gest., Kurland Nr. 2vz im 1/4-Bogen mit PF, sowie Nr. 1-4A/B lose, DR Flugpost Nr. I etc. Mi. etwa 13.000,- plus "-.-" (günstiger Ausruf für nur gute Ausgaben!)
Deutschland, 1872/2000, "michelstarke" Sammlung in sechs dicken, schweren KABE-Schraubbindern. Es wurde parallel postfr. und gest. gesammelt, dabei Deutsches Reich (Mi. 3000,-) mit Schwerpunkt nach 1933, u.a. mit Bl. 4/7 postfr., Nr. 505 gest., SBZ/DDR (Mi. 4700,-) mit u.a. Nr. 286/88, Bl. 7, Bl. 10/12 je gest., Berlin (Mi. 3300,-) ab den Aufdruckwerten, u.a. mit Glocken III als postfr. Oberrandsatz usw., von 1956-1990 postfr. und gest. je nahezu kpl., etwas Westzonen, sowie Bund 1949/2000 postfr. und gest. (Mi. weitere 7700,-) ab Nr. 111, mit Wohlfahrt 1952/54 postfr. und 1953/54 gest. etc., von 1955-2000 sowohl postfr. als auch gest. je kpl. Dazu diverse Markenheftchen. Mi. gesamt etwa 19.000,-
Deutschland, dickes 64-Seiten-Steckbuch mit ca. 2500 Marken. Der Sammler hat alles, was ihm interessant erschien, völlig unsystematisch "nach Eingang" einsortiert, deswegen ist eine sorgfältige Durchsicht unbedingt erforderlich (viele auf den ersten Blick unauffällige Plattenfehler enthalten). An besseren Stücken erwähnen wir sehr viele Dauerserien-Besonderheiten bereits ab Infla inkl. OR, viele Ecken, Druckvermerke, HAN, Bizone Nr. 37II u. 44I DZ (Mi. 600,-), Bund mit ca. 30 DZ Bed. Deutsche (Mi. rund 1250,-), Berlin Stadtbilder mit 16 DZ postfrisch inkl. Nr. 143 u. 145 (Mi. 1290,-), viele DZ ab Heuss, Bed. Deutsche, Bauwerke, Bund Nr. 113I gest. (Mi. 350,-), sowie Zus.-Drucke Deutsches Reich, dabei der seltene KZ12 auf Briefstück (Mi. 4000,-)
Nachkriegsdeutschland, 1948-1990, gehaltvolle alte Slg. in drei dicken, sog. "sprechenden Behrens-Vordruckalben", dabei Kontrollrat kpl. mit Blockpaar, Bizone mit AM-Post kpl., Ziffern-Band-/Netzaufdrucke mit 43 Werten, dabei Netzaufdruck, bis auf drei Werte, kpl., Bauten kpl., Bl. 1, Berlin, bis auf zwei billige Werte, kpl. bis 1980, mit Höchstwerten Schwarzaufdruck, Rotaufdruck kpl., ab Nr. 42 vollständig inkl. Währungsgeschädigten-Satz und seltenem Block 1, Bund ab Nr. 111 vollständig mit allen Spitzen, die 80er Jahre auch mit Extras, sowie DDR ebenfalls praktisch kpl. (alle teuren Werte wie Chinesen, Köpfe II und alle Blöcke vorhanden, es fehlen eine handvoll "Pfennig-Werte"), hier auch zusätzlich ein wertmäßig nicht unerheblicher ZKD-Teil
Deutschland, Blöcke, Bogen-Album mit vielen hundert Blöcken, dabei u.a. gut 50 Blöcke Deutsches Reich inkl. Bl. 4/11 je mind. viermal (Mi. etwa 2500,-), 13 Danzig-Blöcke inkl. Bl. 1/2 PF I per zwei, Bl. 3 postfr. und ungebr., Bes. II. Wk. Serbien Bl. 3/4 per zwei, einer postfr. und drei ungebr. (Mi. 720,-), sowie sehr viele Blöcke Bund/Berlin, je ab vielfach Bl. 2
Deutschland, Steckbuch mit besseren, meist postfrischen Ausgaben ab Krone-Adler, dabei Germania mit Randbesonderheiten, Hindenburg zwischen 20 u. 80 Pfg. oft bis zu 50mal postfrisch (Mi. ohne die vielfachen WOR schon alleine über 3500,- ++), Nr. 393 im postfr. OR-VB (Mi. 490,-), viele Ausgaben III. Reich u. Dienst postfr., MHB, ungez. Bayern-Abschied, WHW-Ausgaben postfr., bis gute Baden und Bund mit Nr. 117-20, ergiebiger Bestand!
Deutschland, Nachlaß mit u.a. Deutschem Reich ab 1872, bis postfr. Nr. 909/10, mit viel Infla und III. Reich, allen Zonen, Berlin 1948/1990 (Mi. 2700,-) postfr. und gest., DDR, sowie viel Bund (Mi. 5500,-), ab gest. Nr. 111/12, bis 2000 postfr. und gest., alles in 12 neuwertigen SAFE-Dual-Vordruckalben je mit Schuber. Der aktuelle Neupreis nur der Alben beträgt alleine 2000,- Euro (!)
Deutschland, Partie von 120 Blöcken und Kleinbögen, nur bis Anfang der 60er Jahre. Dabei Kontrollrat Bl. 12A/B postfr. (Mi. 120,-), SBZ Bl. 5Y postfr. (230,-), DDR mit vier Debria-Blöcken (380,-), davon zwei postfr., 37 Marx-Blöcke, jeder Block vielfach (Mi. billigst 2150,-), 15mal Bl. 10 (Mi. billigst 560,-), davon zehn postfr., Bl. 13 per 22 (Mi. etwa 1100,-), Bl. 15 mehrf., KLB Nr. 926/33 per 12, Bund Bl. 2 per 21 (Mi. 692,-) usw., günstiger Ausruf!
Deutschland, ca. 1730-1950 (Hauptwert der Altdeutschland-Teil), Karton mit 260 Belegen, dabei Vorphila mit besseren, immer wieder als Einzellose gekaufte Altdeutschland-Stücke, z.B. Brief Württemberg Nr. 13, seltene Portostufen etc. Günstiger Ausruf!
Deutschland, sehr ungewöhnlicher Sammlernachlaß, ausschließlich Viererblöcke, davon hunderte, die der Sammler stets "weggelegt" hat. Ab Altdeutschland (z.B. Taxis Nr. 35 aus der Bogenecke), Deutsches Reich Nr. 95AII im gest. Achterblock, Bayern-Abschied mit Nr. 133-38I gest. VB (teils Leerfelder!), 407-9 (!), 799-802B, Dienst Nr. 47 inkl. I, SBZ Nr. 120-23X in gest. Luxus-ER-VB, Bizone Nr. 101-5 in postfr. ER-VB (Nr. 102 mit PF!), China Nr. 2II, DDR Nr. 244, Berlin Nr. 76, 242-49 zwei postfr. Viererblock-Serien (!), Inselpost Nr. 10B usw. Eine urige Partie
"Frankfurt", ab 1756 bis in die Neuzeit, weit über 900 Belege inkl. Klassik, Germania mit u.a. seltenem Einschreibe-Automaten-Stempel, Karte nach "Transsylvanien", Nachsendebrief nach Niederl.-Indien, drei Posteinl.-Bücher, Post-Zustell-Urkunden, frankierter Postausweis (Hitler), sowie die Sammlung der Sonder- und Werbestempel in hervorragender Reichhaltigkeit
Deutschland, 1872-1978, etwas ungewöhnlich "platzsparend" geführte Generalslg. ab 30 meist versch. Brustschilden inkl. Nr. 1-6, 10, 16-22, der Sammler hat die Marken wie im Lagerbuch oft knapp übereinander gesteckt, so dass eine "schnelle Kalkulation" schwierig ist. Enthalten sind gute gest. Serien Infla wie Bayern-Abschied, Weimar mit Nothilfen, III. Reich mit Wagner kpl., Stände, danach ziemlich kpl. mit Olympia-Blockpaar, Bl. 10, Besetzung II. Wk. mit Böhmen u. Mähren, GG, Feldpost mit vier "INSELPOST"-Marken inkl. Nr. 8B und 11B, etwas Kolonien und Altdeutschland (mit Bogenecke Taxis Nr. 6), Saar, Franz. Zone, Bund ab Nr. 111-22, ab Nr. 143 wohl weitgehend kpl. bis 1970, sowie Berlin mit besseren Anfangswerten wie Glocken, später weitgehend gest. kpl. etc. Hoher KW!
Deutschland, 30-Seiten-Steckbuch mit ca. 1500 Marken. Der Sammler hat alles, was ihm interessant erschien, völlig unsystematisch "nach Eingang" einsortiert, deswegen ist eine sorgfältige Durchsicht unbedingt erforderlich (viele auf den ersten Blick unauffällige Plattenfehler enthalten). An besseren Stücken erwähnen wir insbesondere viele Dauerserien-Spezialitäten bereits ab Infla inkl. Bogenecken mit besonderen Randzudrucken, vorab Württemberg mit Zwischenstegpaaren, Deutsches Reich Nr. 540 HAN postfr., Bizone mit Nr. 37I u. 44I DZ, 43II u. 51II HAN (Mi. zus. 900,-), Bund mit Nr. 123 DZ (200,-), vier DZ Heuss I (420,-), Bed. Deutsche mit 23 DZ und drei Br (Mi. 1635,-), Berlin Stadtbilder II mit sieben DZ, W26 u. 38 gest. (270,-), bessere Marken wie Bund Nr. 206I u.v.m. Fundgrube!
Deutschland, 32-Seiten-Steckbuch mit ca. 1200 Marken. Der Sammler hat alles, was ihm interessant erschien, völlig unsystematisch "nach Eingang" einsortiert, deswegen ist eine sorgfältige Durchsicht unbedingt erforderlich (viele auf den ersten Blick unauffällige Plattenfehler enthalten). An besseren Stücken erwähnen wir: Infla Randbesonderheiten, DR H-Bl. gest., u.a. 101A, 112B, Bizone Nr. 40I DZ, viele weitere Dauerserien-Besonderheiten, z.B. 14 versch. postfr. Ecken Hindenburg bis zur 100 Pfg., starke Verzähnungen, DR WZ9 gest. (3), Bund mit 40 meist verschiedenen gestempelten Druckerzeichen Bed. Deutsche (Mi. alleine 3600,-!), Unfallverhütung mit 27 gest. DZ (Mi. 1400,-), Brandenburger Tor sechs DZ (330,-) u.v.m.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |