4 Sch. karminrot, Kabinettstück mit NS "66", sign. Engel, Ebel. Mi. 600,-
4 Sch. karmin, zwei Exemplare, mit NS "14" (gut sign. Pfenninger) und besserer Ortsstempel-Entwertung durch K1 von Friedrichstadt, kl. Mgl., Mi. 1500,-
1 1/4 Sch. hellblau, sog. "weite Welle", für diese schwierige Marke ungewöhnlich gut und teils sehr breitrandig geschnitten, auf Kabinettbriefstück mit NS "170" der Bahnpost. Mi. 3500,- +, sign. Thier, Lange, Grobe und Attest Möller
Attest siehe Abbildungen.
1 1/4 Sch. grau, Kabinettstück einzeln mit K1 "Hadersleben" auf beigem Couvert (dieses Mittelfalte) von Hadersleben nach Keitum/Sylt
"170" nebst Zug-K1 "Holst. Eb.P.Sp.B." und Abs.-Stempel von Altona auf Kabinettbrief 4 Sch.
"Blankenese", K1 klar und zentr. auf Kabinettbrief NDP 1 Gr.
"Flensburg", Brief vom 24.10.1855 mit stummem Vierringstempel auf Dänemark 4 Sk., Aufgabe-K1 "Schlesw. Speditionsbureau Z3"
"Itzehoe", datierbar 1729, hs. Abgangsvermerk auf Adelscouvert nach Meldorf
"Kellinghusen", K2 nebst "riesengroßem" Ortspaketzettel auf Paketbegleitbrief mit NDP 1 und 2 Gr., v. 3.11.71, nach Klipleff bei Tingleff, trotz Fehlern so ungewöhnlich!
"Kiel", 1695, früher, mit der Post beförderter Brief "Franco Rendsburg" nach Itzehoe
"Kiel", 1835, Fraktur-L1 auf sauberem Brief mit Inhalt via Lübeck (vs. L2) nach Bützow in Mecklenburg
"Kiel", 1836, Fraktur-L1 und hs. Rötel "d` Hamburg" auf Brief nach Wolfenbüttel
"Klosterburg", der seltene nachverw. K1 "Bahnh. Klosterburg" auf Brief mit Paar NDP 1 Gr.
"Lauenburg", guter neuer Grotesk-K1, vom 30.12.67, klar auf Preußen-Ganzsache 1 Sgr., leichte Tintenspuren vs./rs.
"Lensahn", auf Brustschildmarken sehr seltener nachverw. K1 zentrisch auf üblich gezähnter 1/4 Gr.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |