Schweiz, gestempelte Slg. ab Rayon Nr. 8, nur bis 1957, somit ohne die "modernen" Ausgaben. Dabei sieben Strubel-Werte, Nr. 28a und geprüfte c-Farbe, Nr. 34/35, seltene Nr. 44, Nr. 78/80, Pro Juventute-Sätze von 1915/16, 1919, 1921/22, Bl. 8, Bl. 13, Bl. 15, Porto gute Nr. 1/3 usw. Mi. 9000,-
Schweiz, 1850/2011, gestempelte, umfangreiche Sammlung ab Klassik, anfangs naturgemäß unterschiedlich, in zwei Alben. Dabei Nr. 7/8, Strubel Nr. 13/18, 29/34, 50/73 kpl., alle Pro Juventute-Sätze von 1915-1955 kpl. (!) etc. Der Michelwert betrug im Jahr 2004 für die damaligen Ausgaben bereits 7400,-
Schweiz, 1857/1959, Slg. mit vielen besseren Ausgaben, beginnend mit sieben Strubel-Werten (alle billigst gerechnet), im dicken, neuwertigen Leuchtturm-Vordruckalbum. Dabei Nr. 20/28 per zwei, 29/35, alle Pro Juventute-Sätze ab 1915 gest., bessere Flugpost-Ausgaben inkl. Nr. 145, 152, 179/84, 233/34, Bl. 1, elf versch. gest. PAX-Werte (Mi. 600,-) usw. Dazu Kriegswirtschaft Nr. 3 ungebr. (Mi. 350,-), sowie einige bessere Ämter-Ausgaben. Mi. 12.000,-, Los 9343 der 196. Auktion, alter Ausruf 1000,-
Schweiz, 1880/2002, umfangreicher, sortenreicher Bestand von tausenden Werten, chronologisch in vier Alben. Dabei bessere Werte wie u.a. Nr. 182 und 234 gest., ab 1945 sehr stark mit einer großen Menge Pro Patria- und Pro Juventute-Sätzen der 40er/50er Jahre, postfrisch, vielfach gestempelt und wenig ungebraucht. Der Michelwert, nur bis 1959, beträgt bereits 12.000,- plus die fast 7000 gestempelten Werte ab 1960. Enorm hoher KW!
Schweiz, 1854-1978, meist gestempelte Sammlung auf selbstgest. Blättern, mit zahlreichen guten Werten ab Strubel, dabei u.a. Nr. 58/73, I/II, 1128/35, Pro Juventute ab 1918 kpl., Nr. 189/91, 233/34, 447/59, auch gute Blöcke wie Bl. 5/8, 10, Blockeinzelmarken aus Bl. 11 auf Brief, Bl. 12, Bl. 13 auf FDC usw., im Anschluß noch etwas Ämter, Portomarken etc. Empfehlenswerte Slg. mit hohem vierstelligem KW, Mi. 8000,-
Schweiz, 1867-1980, umfangreicher Lagerbestand in acht Alben, mit einer Vielzahl guter Ausgaben ab sitzender Helvetia, hierbei Stempel, Zus.-Dr., 30er/50er Jahre reichlich, Pro Juventute und Pro Patria postfr. und gest., oft mehrfach, Bl. 9 postfr., sowie Ausgaben der Ämter und Behörden, sehr hoher KW (eher fünfstellig!)
Schweiz, Ämter, postfr., ungebr. und gest. Slg. mit vielen besseren Werten, u.a. Völkerbund ab Nr. 1, mit guten Nr. 26 und 33 je ungebr. (Befund Hunziker, Mi. 400,-), Nr. 32 ungebr. (220,-, sign. Brun), zweimal Nr. 35 gest. (340,-), ONU Nr. 18 gest. (160,-), BIT Nr. 5 gest., 83/93 postfr. (140,-), OIR Nr. 1/8 zweimal postfr. (400,-) usw. Dazu etwas Porto. Mi. rund 4000,-, seltenes Angebot
Schweiz, sehr umfangreicher Posten Schmuck-FDCs ab Ende der 50er Jahre bis 2009, meist unbeschriftet, mit einer riesigen Anzahl kpl. Sätze, alles sehr sortenreich. Mi. 13.000,-, gewaltiger ehem. Abopreis
Schweiz, 1851-1978, Sammlungsteil mit u.a. Nr. 8II, dreimal Nr. 9II (ein Befund BPP), sieben Werten Strubel, 68 Werten sitzende Helvetia mit besseren wie Nr. 41, 44 gest. (Mi. 1200,-), die nachfolgenden Ausgaben oft vielfach, auch spez., Bl. 3(2) etc., im "modernen" Teil auch gültige Frankaturware. Mi. rund 6000,-
Schweiz, 1850-1909, gestempelter Sammlungsteil ab zweimal Nr. 8II, 9II, 12a, mit neun Werten Strubel, diversen Belegen, Nr. 46, 47, 49, 56(2), 58B(2), 61A, 61D, 62C, 63B, 63D, 64D, 68A, 69C, 70D, 71-73I, 72III, seltene 77C, 80C, 83, 94C, 100, 101, 107y, 228 u.v.m.
Schweiz, 1856-1972, Sammlungsteil mit u.a. zehn Strubel-Werten, 32 Werten "sitzende Helvetia", dabei seltene Nr. 22V (Mi. 400,-), Nr. 49 (Mi. 300,-), die nachfolgende Ausgabe "stehende Helvetia" mit versch. Zähnungen (alle billigst gerechnet), frühe Pro Juventute wie Nr. 130-32, 172-74, 175-78, 185-88, bessere Flugpost wie Nr. 185-91 etc. Mi. 4800,-
Schweiz, 1856-2010, Sammlungsteil ab neun Strubel-Werten, sitzende Helvetia mit Nr. 43 gest., stehende Helvetia mit über 80 Werten inkl. zweimal Nr. 80, im Michelwert, trotz erkennbar besserer Zähnungen, billigst gerechnet, frühe PJ wie Nr. 128-29, 132(3), 133-35(2), 149-51, seltene Flugpost Nr. 152, bis hin zu versandstellengest. Neuheiten. Mi. knapp 5000,-
Schweiz, 1907-1983, postfr. Slg. im Leuchtturm-SF-Vordruckalbum, dabei u.a. Nr. 122, 145, Pro Juventute ab 1921, ohne Bl. 7, kpl., ab 1945, bis auf Bl. 13/14, kpl., teils zusätzlich auch gest. Mi. 3800,-
Schweiz, Posten ab 1850, quasi durchweg gestempelt, mit Nr. 8, 143/45 (Mi. 200,-), Pro Juventute 1919/21, 1924/38 kpl., Nr. 234, 328/30 mit allen Papiersorten, usw. Mi. 4600,-
Schweiz, Sammlungspartie ab sitzender Helvetia, postfr., ungebr. und gest., dabei Pro Juventute 1915 und 1917/1925 je kpl. gest., Bl. 2/3 usw. Mi. rund 4000,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Marcus Pape Heinrich Wasels Sekretariat |