"Baden", klarer nachverw. K1 auf Couvert mit Dreierblock 3 Kr. kl. Brustschild, ein kurzer Zahn und etwas angetrennt, da "verkantet" aufgeklebt, Fotoexp. Hennies
Attest siehe Abbildungen.
"Basel-Constanz Bahnpost", sehr seltener nachverwendeter badischer Bahnpost-K2 auf Prachtbriefstück 3 Kr. kl. Brustschild. Dieser Stempel ist im Feuser-Handbuch unbekannt, Attest Dr. Zill "einwandfrei"
Attest siehe Abbildungen.
"Constanz", K2 auf drei verschiedenen Grenzrayon-Briefen 3 Kr. (einmal kl. Mgl.) in die Schweiz, zwei Ganzsachen 3 Kr. nach Schaffhausen bzw. St. Gallen, sowie Brief 3 Kr. nach Affeltrangen/Thurgau
"Haslach", nachverw. K1 auf Pracht-Postkarte mit 2 Kr. ziegelrot, kl. Brustschild (Mi. 500,-)
"Kork", nachverw. Billet-Ra2 klar auf Faltbrief mit Mischfrankatur 2 Kr. orange, kl. Brustschild (min. Zf.), nebst 1 Kr. grün
"Mannheim Bahnhof", Ovalstempel sehr klar auf Prachtbrief 3 Kr. rosa
"Oestringen", guter K1 (später Postort) ideal zentrisch auf Kabinettstück 3 Kr. rosa, sowie nachverwendet auf Briefstück 3 Kr. großes Brustschild
"Säckingen", L1 als Teilabschlag, hs. Datum "31.8.72" dazugesetzt, auf Briefstück 3 Kr. kl. Brustschild, Fotoexp. Dr. Zill
Attest siehe Abbildungen.
"Schallstadt/Zug", aptierter großer L2 als bessere Entwertung auf Faltbrief mit 3 Kr. rosa (kl. Mgl.)
"Sulzburg", 1881, der blaue Baden-Ra2 noch spät teilaptiert verwandt als Aufgabestempel auf Telegramm
1 Kr. schw./sämisch, allseits voll-, meist breitrandiges Kabinettstück mit Curs-Ra2 der Eisenbahnpost. Attest Stegmüller "Cursstempel sind auf Marken der ersten Ausgabe selten" (auf der Nr. 1b mit über dem dreifachen der Normalmarke bewertet, auf der Nr. 1a, Mi. 1000,- normal, überhaupt nicht!)
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. schw./sämisch, weitgehend voll- bis breitrandiges Prachtstück, nur links unten kurz Randlinienschnitt, rückseitig als Bestellgeld, vorderseitig dreiseitig vollrandige 3 Kr. schw./dunkelgelb als Porto, auf gefaltetem Brief aus dem ersten Verwendungsmonat, 25. Mai 1851, mit NS "27" und L2 "Donaueschingen" nach Meersburg, völlig ursprüngliche Erhaltung, unten Brieffalte etwas fleckig. Mi. 4500,-
1 Kr. schw./bräunlich, allseits breitrandiges Luxusstück mit NS "157" (Wertheim), sign. Thier u.a., sowie Fotoexp. Stegmüller. Mi. 320,- +
1 Kr. schw./bräunlich, allseits voll- bis breitrandiges Kabinettstück mit NS "55" (Haslach), Fotoexp. Stegmüller. Mi. 320,- +
1 Kr. schw./bräunlich, meist breit- bis überrandiges Luxusstück mit NS "104" (Offenburg), Fotoexp. Stegmüller. Mi. 320,- +
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |