1/4 Gr. rot- und dunkelviolett, zwei Exemplare von verschiedenen Auflagen (einmal Briefbug), nebst 1 Gr. rosa (Eckfehler) und 2 Gr. blau auf gefaltetem Auslandsbrief von Coeln 1869 nach Paris, ungewöhnliche Frankatur
1/4 Gr. violett, 1/2 Gr. orange, 2 Gr. ultramarin (Paar und zwei Einzelstücke), sowie zweimal 5 Gr. gelbbraun (teils kl. Durchstichfehler) rs. auf dekor. Prachtbrief mit Ra2 "Gollancz"
1/4 Gr. violett bis 5 Gr. ockerbraun, komplette erste Ausgabe in der guten undurchstochenen Variante, 1/2 Gr., 2 Gr. (ohne Gummi) und 5 Gr. (etwas berührt) je in Paaren. Mi. 1850,-, seltenes Angebot!
1/3 Gr. grün auf hübschem gelb-weißem "Henze"-Streifband von Berlin nach Leipzig, Kaibinett
1/3 Gr. grün einzeln auf Vordruck-Streifband einer New Yorker Firma mit K1 von Hamburg nach Leipzig. Marke unten mit etwas umgebogenen Durchstich aufgeklebt und Schleife Falten, jedoch mit Vordruck selten und nur wenige solcher Streifbänder mit Vordruck bekannt!
1/3 Gr. grün, Prachtstück auf provisorisch hergestellter Drucksachen-Schleife mit K2 "Leipzig" und ungewöhnlichem privaten Zudruck (selten!)
1/3 Gr. grün, oben kleine Mängel, da etwas über den Rand geklebt, einzeln auf Ortscouvert 1869 mit blauem K2 "Berlin P.E. No. 12", ermäßigtes Porto bei der Auflieferung von mindestens 100 Briefen
1/3 Gr. grün auf Kabinettbriefstück mit seltenem neuem NDP-K1 "Finkenwärder", dazu vier weitere Werte mit Hamburger Stempeln, u.a. Ganzsachen-Ausschnitt 1 Gr., sowie der K1 "Hamburg P.E. 6 (Zollverein)"
1/2 Gr. orange einzeln auf Kabinettbrief mit Ra2 "Gangelt" nach Beggendorf im Landbezirk von Setterich. Der sauber adressierte Brief war als "Schulsache" portofrei, nur die Landzustellgebühr vom Absender im voraus frankiert. Sehr ungewöhnliche und seltene Frankatur
1/2 Gr. orange, normal durchstochen, auf Prachtbrief mit seltenem neuem NDP-K1 "Buchenau" in den eigenen Landbezirk
1/2 Gr. orange, seltene wertgleiche Mischfrankatur "durchstochen/gezähnt", nebst 1 Gr. rosa, auf Kabinettbriefstück mit K2 "Egeln"
Vier Briefe (teils übliche Gebrauchsspuren) je mit Sonderporto von 1 1/2 Gr. (je 1/2 Gr. orange und 1 Gr. rosa) von Hamburg in versch. dänische Orte, einmal mit inländischer Nachsendung
1/2 Gr. orange, gute undurchstochene Variante, im ungebrauchten Paar, rechts breiter Bogenrand mit Reihenzahl "3", oben berührt
1 Gr. rosa als Überkleber auf Preußen-Ganzsache 1 Sgr. rosa, mit K1 "Demmin" nach Garz. Bevor im Juli 1868 die amtliche Bekanntmachung über die Einführung der Aufbrauchs-Ganzsachen erfolgte, waren in der Staatsdruckerei 17000 preußische Couverts mit einer NDP 1 Gr.-Marke als Vorläufer überklebt worden und an die OPDs Berlin, Königsberg (alleine etwa 11000) und Stettin versandt worden. Diese Couverts wurden restlich aufgebraucht und das vorliegende ist eines der ganz wenigen bekannten Couverts, lt. Dr. Leist sogar ein Unikat
1 Gr. rosa auf Prachtbrief mit guter Entwertung durch Bahnpost-Stations-Ra1 "Barmen"
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |