"Bautzen", 1861, K2 nebst Paketzettel "Budissin 686" auf Luxus-Paketbegleitbrief
"Chemnitz" (2), "Dresden", 1857-1859, je K2 auf drei interessant taxierten Briefen mit Ra1 "B.12K." nach Frankreich
"Chemnitz", (1855), K2 auf Auslandsbrief nach Kopenhagen/Dänemark, hs. "fr. 4"
"Döbeln", 1720, frühe handschriftliche Botenlohn-Quittung
"Dresden F.N.1", schwarzer Franko-K1 vom 26.11.1872, nebst Bartaxstempel "1/4", auf Orts-Drucksache, obwohl fehlerhaft (getrennt, fleckig, Tesa), sehr seltenes Belegstück in schwarz!
"Dresden", 1844, Zacken-Ra2 und HK "Nürnberger Auslage" auf sauberem Faltbrief nach Willsbach bei Heilbronn
"Dresden", hs. Bahnpost-Aufgabe nebst Zug-K2 "Dresden-Görlitz" auf Briefchen mit zweimal 1 Ngr. Wappen (min. Bräune)
"Grimma", 1865, K2 nebst Ra2 "Riesa" auf interessantem Militaria-Retourbrief
"Koenigsbrück", guter K1 zentrisch auf Luxusstück 1/2 Ngr. August, Fotoexp. Vaatz
Attest siehe Abbildungen.
"Leipzig II", der sehr seltene Ra2 als Markenentwertung, nebst rotem Neben-K2 "Leipzig P.E. No. 2", auf etwas unfrischem/fleckigem Ortscouvert mit 1/2 Ngr. orangerot 1866, Milde 3500 Punkte
"Leipzig II", der sehr seltene Ra2 als Markenentwertung auf Couvert mit 1 Ngr. Wappen, Milde 3500 Punkte
"Leipzig P. Hambourg", 1811, L2 als alleiniger Stempel auf sauberem Brief aus Leipzig nach Bremen, Feuser 383/200,-
"Leipzig", 1734, früher Auslandsbrief nach Florenz/Italien, über den Augsburger Forwarder Giorgio Vachter via Trient
"Leipzig", 1734, früher Brief nach Florenz, befördert über den Nürnberger Forwarder "Langemantel" mit entspr. hs. Vermerk, und dort zur Post gegeben
"Leipzig", 1790, früher Teilfrankobrief nach Le Havre/Frankreich, mit L1 "D` ALLEMAGNE" von Straßburg in der seltenen kleinen Type
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |