"Altenstadt", genau zentr. nachverw. K1 auf Ortsbrief mit üblich gez. 2 Kr. kl. Brustschild. Einwandfreies Attest Sommer. Mi. 650,-
"Alzey", klare L1 als Entwertung, K1 1852 nebengesetzt, auf gef. Brief mit normal geschnittenen 1 und 3 Kr., 1. Ausgabe
"Apolda", 1794, kleiner Luxusbrief nach Kempten, rs. Forwarded-Vermerk von A.P. Heinlein, Nürnberg
"Arnstadt", nachverw. bzw. neuer K1 auf zwei Ortsbriefvs. mit 1/4 Gr. NDP bzw. Brustschild 1/4 Gr. (kl. Knitterspur, Briefrs. mit Klappenteil), sowie Ortsbriefteil 1875 mit 1/2 Gr.
"Battenberg", 1829, bisher unbekannter roter L1 auf Brief mit Inhalt. Sign. mit Attest Gambert "derzeit Unikat"
"Berka a. Ilm", nachverwendeter K2 klar auf Brief mit zweimal Preußen 3 Pfge. rotlila, unten etwas Schere und eine Marke kleiner Spalt, nach Weimar. Seltene Mehrfach-Frankatur der guten Nuance (Mi. 2500,-), linke Marke noch mit Plattenfehler "rechte Ziffer 3 mit Farbpunkt". Dazu zwei Briefstücke NDP
"Biebrich", 1825/29, erster Schrägschrift-L1 auf zwei Briefen aus gleicher Korrespondenz "fr. 0 Gränze" nach Arnsberg, im Inland portofrei
"Biebrich", nachverw. K1 auf zwei NDP-Briefen 1 Gr. (inkl. Aufbrauchs-Ganzsache U28A), ferner auf zwei Drucksachen 1/3 Gr. kl. und gr. Brustschild, sowie auf sechs losen Marken/Bfst.
"Biebrich", seltener L1 als Entwertung auf zwei Briefstücken 1. Ausgabe, 1 und 3 Kr., bzw. 9 Kr., kl. Mgl.
"Bockenheim", K1 als völlig unbeanstandete Fremdentwertung auf Württemberger Ganzsache 3 Kr. rosa (Adressname geschwärzt und radiert), 1870 nach Stuttgart, Attest Irtenkauf
Attest siehe Abbildungen.
"Bückeburg", 1838, L2 und HK "Würzburger Auslage" auf Brief mit Inhalt, eigenhändige Unterschrift von Georg Wilhelm Prinz zu Schaumburg-Lippe
"Bückeburg", 1840-1852, sechs meist vorphil. Briefe, sowie sechs spätere Belege
"Camberg", 1738, früher hs. rs. Aufgabevermerk auf Brief mit Inhalt aus Coblentz, über einen "Botm." Lothar im Camberg gemäß vs. Vermerk nach Limburg gelaufen
"Cassel", doppelter Bahnhofs-L1 auf Wertstempel von Ganzsache 2 Sgr. ultramarin, Bahnpost-K1 nebengesetzt
"Diez", 1762, handschriftliche rote Tintenaufgabe "De Dietz" auf Einschreibecouvert mit Inhalt nach Maulbronn
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |