Berlin, 1948-1973, mindestens einmal kpl. Slg., meist aber in beiden Erhaltungen, inkl. postfr. Bl. 1III, im Lindner-T-Vordruckalbum, gest. fehlen nur Nr. 18-20, aber mit Bl. 1II ESST, ungest. fehlen Nr. 62, 65-67, 85, 86 sowie einige "Billig"-Werte, sonst dopp. kpl. Günstiger Ausruf mit beiden Blöcken mit Plattenfehlern!
Berlin, 1948/1990, riesiger postfrischer, anfangs wenig ungebr. und gest. Bestand, chronologisch in drei dicken Lageralben. Dabei viele bessere Ausgaben, u.a. etliche Aufdruckwerte inkl. Nr. 6 u. 10 gest., gepr., Nr. 18 u. 20 postfr., gepr. Schlegel, 27 mehrf., u.a. einmal auf Luftpostbrief, gute Nr. 35/41 mind. viermal gest., 68/70 gest., gepr. Schlegel, Bl. 1 höher sign. Schlegel, Nr. 71/74 mehrf., teils auf Belegen, etliche Glocken-Sätze, Nr. 121/23 viermal postfr. usw. Der gesamte Michelwert beträgt rund 40.000,-, wobei nur die ersten Jahre von 1948-1954 bereits einen Katalogwert von 12.000,- haben
Berlin, 1948/1990, sauber gestempelte, komplette Sammlung mit allen besseren Ausgaben wie Rot- und Schwarzaufdruck-Satz, UPU, Goethe, Währungsgesch.-Satz inkl. Nr. 68II, Block 1 mit PF III (Mi. 3500,-), allen Glocken, Nr. 71/74, 106/9 usw., bis 1976 auf alten Schwaneberger Vordrucken und später im neuwertigen Vordruckalbum des Michel-Verlages. Mi. 11.000,-
Berlin, 1949, Bautenserie Nr. 42-56, 1 bis 90 Pfg. Bauten, Spezialbestand von über 3600 Werten, praktisch nur Einheiten, meist mit Plattenfehlern (!) in sechs Alben, als waagerechte (z.B. Nr. 48 alleine 15 Paare) und senkrechte Paare (u.a. Nr. 55), sowie Streifen, Viererblöcke und größere Einheiten, auch mit Rändern, dabei Zusammendrucke aus H-Bl. wie S3(2), W9, W13, dazu Zus.-Dr. aus MHB wie SZ5 und SZ6. Der Michelwert für normale Paare liegt bei über 13.000,-, für Einzelmarken mit Plattenfehlern bei ca. 29500,-
Berlin, Bogen, postfrische Bogen-Sammlung von etwa 270 verschiedenen Bogen aus dem Zeitraum 1969/1987, in zwei dicken Ordnern. Dabei viele kpl. Zuschlagssätze, Heinemann mit guten Nr. 427/33 (Mi. 1200,-), Burgen und Schlösser Nr. 673/77 (Mi. 1250,-) usw. Mi. 20.000,-
Berlin, 1949/1990, riesiger postfrischer Bestand, alle Werte nach Ausgaben in Pergamintütchen sortiert in insgesamt neun Schachteln, je im Format 32 x 23 x 8cm. Dabei eine große Anzahl von wohl mehreren tausend Viererblöcken, große Mengen Rand- und Eckrandwerten mit sicherlich alleine 2500/3000 Formnummern (!) u.v.m. Gigantischer Katalogwert, wobei die Formnummern alleine fast den Ausruf wert sind
Berlin, 1948-1956, Mi.-Nr. 1-155 komplett postfrisch inkl. Nr. 1-20 (mit Nr. 4 u. 9AFI), 21-34, je tiefst gepr. Schlegel, 35-41, 42-60, 61-70, Bl. 1 (gepr. Schlegel) usw.
Berlin, 1948-1981, Sammlung, parallel in beiden Erhaltungen, auf selbstgest. Blättern, gestempelt (ohne Bl. 1) kpl. mit Schwarz- und Rotaufdruck, Nr. 68/70 auf Satz-R-Brief, Nr. 82/87 auf Lupobrief nach Südwestafrika, ebenso Nr. 106/9 etc., die ungestempelte Slg. mit Falz gesammelt, da jedoch viele Randstücke enthalten, sind viele Werte postfrisch, u.a. Nr. 19/20, 61/62, 68/70, 71/100, ab 1953, bis auf wenige Werte, postfr. kpl. Mi. gest. rund 6500,- plus 3800,- Euro + für die postfr./ungebr. Slg.
Berlin, 1948-1990, sowohl postfr./ungebr. als auch gest. nahezu kpl. Slg. (leider Nr. 1-34 wohl falsch, ungeprüft), ferner UPU Nr. 35/41, 42/60, 61/63, 68/70 (Nr. 70 gest., gepr.), ohne Bl. 1, ab 1950 dann wohl alles doppelt. Sehr hoher Katalogwert
Berlin, 1948-1971, spezialisierte Zusammenstellung, beginnend mit Vorläufern inkl. 5 Mk. Taube und Bizone Band-/Netzaufdrucken in Westberlin verwandt, Schwarzaufdrucke mit u.a. Nr. 12AFII, 14IV, IX, 16/17a gest., 24AFIII, 40IV, 47X, II, 57Xa, 59I, X, 61I, 72/73 auf Lupobrief, Nr. 182-186 in gest. waager. Paaren (!), dito Nr. 199-213 und 242-49 (Mi. nur der drei Serien 1530,-), Brandenburger Tor in waager. Paaren und VB gest., dito Heinemann und Unfallverhütung, Plattenfehler Nr. 310, 312I(2), 354I usw.
Berlin, 1948-1984, gest. kpl. Slg. auf Blättern im Ringbinder, dabei alle Spitzen wie Schwarzaufdruck, teils geprüft, Rotaufdruck gepr. Schlegel, Nr. 68II gepr. Schlegel, 70I, Bl. 1II usw. Mi. 10800,-
Berlin, 1948-54, postfrischer Sammlungsteil inkl. Nr. 1-20, Rotaufdruck mit Nr. 23, 28-32, 34, 35-41, 42-50 inkl. 50VIII, 54-56, 57X, 58-60, 61-63, 63I(2), 64-67, 68-101 kpl., 103-25 etc.
Berlin, 1948/1953, sauber gestempelte Zusammenstellung nur der ersten Jahre, mit Nr. 1/16, Rotaufdruck-Satz kpl. inkl. 1 Mark, tiefst gepr. Lippschütz, und zweimal 2 Mark, Nr. 35-41 mindestens neunmal kpl., Nr. 61/63 per sechs, allen Glocken-Sätzen, teils mehrfach, Nr. 106/109 usw. Mi. 8500,-
Berlin, 1948/1990, postfrische Sammlung, beginnend mit kpl. Schwarzaufdruck-Satz, dabei Nr. 35/41 gepr. Eliades BPP, Nr. 61/63 gepr. Lippschütz, seltener Bl. 1 etwas höher gepr. Schlegel (u.E. nachgummiert), von 1950-1990 kpl., zusätzlich diverse Besonderheiten mit alleine rund 1000,- Mi., inkl. Burgen u. Schlösser und SWK in waager. Paaren, alles in zwei Borek-Vordruckalben. Mi. etwa 5800,-, wobei der Bl. 1 als ungebraucht gerechnet wurde
Berlin, 1948/1990, umfangreicher Bestand, postfr., gest. und anfangs wenig ungebr., mit reichhaltig 50er Jahre, im proppevollen, dicken Album. Dabei etwa 250 Aufdruckwerte inkl. Nr. 33 gest., 35/41 gest., 61/63 teils mehrf. gest., 68/70 postfr., alle Glocken-Sätze mehrf. gest., Nr. 71/74 gest., 106/9 gest. usw. Mi. rund 20.000,- wovon fast 9000,- nur auf die ersten Jahre bis 1960 entfallen
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |