Ungarn, nur Debrecen, Sammlungsteil mit vielen selten angebotenen Marken inkl. Nr. 3, 5, 6a/b, 8-13, 21-26, 31 per fünf, 32(3), seltene Nr. 33, 38a-c postfrisch (!), 39a-c, 40a/b(2), 41-45, 47-51, 57a/b, 58a/b, 59a/b, 61-62(2), 64, 66(2), 75, Porto Nr. 11-15 usw.
Ungarn, Debrecen-Aufdrucke, spezialisierte Slg. inkl. Nr. 1, 3, 6a/b, 9, 10, 18, 19a, 19b(3), 20, 22, 31a/b, 33, 38a/b, 39a-c, 40b, 44, 41F, 52a/b, 53a-c, 57a/b, 58a/b, 84-92x, Porto Nr. 1, 8, 11-16, je ungebr., sowie z.B. Nr. 31c u. 33 gest., seltenes Angebot!
Ungarn, 1871-1968, sehr reichhaltige und relativ vollständige Slg. im dicken Klemmbinder, dabei Ausgabe "Franz Josef" mit 19 Werten (alle Wertstufen vorhanden, auch gute mehrfach), danach u.a. Aufdrucke, gute Serien wie Nr. 403-10, 484-87, Bl. 1, 2, 3 etc., Kleinbogensatz 696-698B usw. Hoher KW!
Ungarn, 1871-1969 (ca.), umfangreiche, gest. Slg. ab Klassik, mit Franz-Joseph, Ziffern oft ausgebaut mit Nuancen, später 30er Jahre gut mit Flugpost 1933, Bl. 1 1934, Zeppelin 1931, weitere frühe Blöcke wie Roosevelt, bis Neuzeit. Enormer KW!
Ungarn, 1871/1981, umfangreiche gest. Slg. von etwa 3000 Werten, sowie 160 Blöcken und Kleinbögen, in drei alten KABE-Vordruckalben. Dabei Nr. 7/8, 13, 70, 484/87, 511/15, Bl. 2/3 usw., ab 1952, bis auf wenige Werte, bereits vollständig. Sehr hoher KW!
Ungarn, Karton voll mit Uralt-Auswahlheften, viel Vorkrieg, bessere Blöcke, gute Klassik-Werte wie Nr. 7b, 8(2), 9a, bessere Serien wie Nr. 403-10, 484-87 etc. Fundgrube!
Ungarn, Gebiete, Sammlungsteil inkl. Szegedin mit Nr. 8-14, 16-19, 25-34, 36-41, Porto, Neu-Rumänien ab Nr. 13-16II, mit Nr. 44I, 46I, 47I als Probe-Aufdruck in Silber bzw. Gold, sehr seltene Nr. 61 postfrisch etc.
Ungarn, 1871/1975, gehaltvolle Sammlung in fünf Alben und zwei Steckbüchern, dabei ein ansprechender Teil der Ausgabe Franz Josef, bessere Nachkriegsausgaben, Bl. 1 ungebraucht, sowie weitere Blöcke vor dem II. Wk.
Ungarn, 1871/1988, umfangreiche, sammlungsähnliche Zusammenstellung von über 5000 Werten und etlichen Blöcken ab Klassik, in zwei dicken Alben. Dabei Nr. 210/11 per zwei, 261/65, viel 20er/30er Jahre mit u.a. Nr. 403/10, 484/87 gest., gute Nr. 510, Bl. 2/6, postfr. Kleinbogensatz Nr. 691/94 (Mi. 130,-), Bl. 27 postfr. usw., aufgrund der Menge sehr hoher KW
Ungarn, 1871-1962, selbstgestaltete Sammlung im Album, meist ungebraucht bzw. gestempelt, dabei frühe Werte Franz Josef, Hochwasserhilfe Ost-Banat gest. mit Nr. 128/44, Rotkreuz kpl. postfr. Kleinbogen-Satz Nr. 696/98A/B, dazu einige postfr. Blöcke, sowie Marken der Besetzungsgebiete, Mi. mind. 2200,-
Ungarn, 1874-1974, Slg. in fünf Bänden, insgesamt rund 3500 Werte, mit guten Ausgaben der 30er Jahre, viele Aufdruckwerte 1945, bessere wie Bl. 2 u. 28, Kleinbogen Nr. 1035, im Anhang noch besetzte Gebiete etc., sicherlich Fundgrube für den Spezialisten
Ungarn, Sammlungsteil der Gebiete inkl. Arad ab Nr. 2-5, mit Nr. 25(2), 26, A43, "Banat Baeska" mit Nr. 28, 34, Baranya, sowie Westungarn mit Nr. XII-XVII etc.
Ungarn, Partie von knapp 2000 Werten, sortenreich, ab Klassik, dabei u.a. Block 1 gest. (Mi. 140,-), Bl. 23 postfr. etc.
Ungarn, Slg. von 3300 meist gestempelten Werten ab 1872, in zwei dicken Alben. Hoher, unberechneter KW
Ungarn, gest. Slg. von etwa 1900 Werten ab 1872, bis etwa 1988, in zwei Alben. Dabei u.a. Bl. 3 gest.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |