3 Kr. schwarz auf weißem Kartonpapier, breitrandige Andruckprobe aus sog. "Zuricht-Bogen", der nach Einrichten der Druckplatte angefertigt wurde. Wie üblich minimale Tönungsstelle und unbedeutende Knitterung. Diese Andruckproben verblieben bei der Druckerei zur anschließenden Entsorgung, einige wenige Stücke gelangten jedoch deshalb in den Markt, weil die Druckerei 1860 unerlaubt einige Proben an Schüler des Bruchsaler Gymnasiums verschenkte. Attest Stegmüller (2023)
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. schw./gelbgrün, linke obere Kabinett-Bogenecke mit NS "95", rechts oben etwas an die Randlinie geschnitten, links unten Nebenmarke. Sign. Krause
Ganzsache 3 Kr. rosa in seltener Fremdverwendung mit württembergischem K2 "Tuttlingen" 1869 nach Dürbheim bei Spaichingen. Handschriftlich "Ungültig" und mit "2" (Kreuzern, zu wenig) nachtaxiert. Leichte Altersspuren (zumeist rückseitig), ungewöhnliche Fremdverwendung in ursprünglicher Erhaltung
"Aach", nachverw. K2 je klar auf Brief und Briefstück 3 Kr. Brustschild, ersterer Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
"Achern", sowohl nachverw. als auch neuer K1 je auf Brief und zusätzlich Briefstück 3 Kr. Brustschild, je sign. Sommer
"Adelsheim", nachverw. seltener L2 klar auf dekorativem Brief 3 Kr. kl. Brustschild (kl. Reparatur, Fotoexp. Krug, rs. seltener blauer Billet-Ra2 "Rosenberg"), ferner auf Briefstück 3 Kr., sowie der nachverw. K1 auf Brief und Briefstück 3 Kr. Brustschild
Attest siehe Abbildungen.
"Aglasterhausen", nachverw. K2 klar auf Brief und Briefstück 3 Kr. kl. Brustschild, je sign. Sommer
"Albbruck", besserer nachverw. K2 auf Kabinettbriefstück 3 Kr. großes Brustschild (mit SKA), Fotoexp. Krug
Attest siehe Abbildungen.
"Allensbach", nachverw. K1 je klar auf Brief und Briefstück 3 Kr. Brustschild, sign. Sommer
"Altbreisach", beide Typen des nachverw. K2 auf zwei Briefstücken 3 Kr. Brustschild, ferner die gute erste Type ("mit Wappen") auf Brief 3 Kr., sowie eine Marke mit neuem K1, sign. bzw. Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
"Altenweg", guter nachverw. K1 voll auf Briefstück mit 7 Kr. kl. Brustschild
"Appenweier", nachverw. K1 klar und voll auf Briefstück mit 7 Kr. Brustschild (mit FZl), sowie auf Brief 3 Kr. gr. Schild
"Bad. Rheinfelden", besserer nachverw. K1 klar auf dekor. Nachsendebrief mit Dreierstreifen 1 Kr. kl. Brustschild (kl. Druckstelle), dito auf Briefstück 3 Kr., je Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
"Baden", seltener nachverw. K2 ("mit Wappen") ideal zentrisch auf Luxusstück 3 Kr. kl. Brustschild (Fotoexp. Sommer), ferner der Ovalstempel auf 7 Kr. blau (mit FZl, lt. Befund Krug reichen die Echtheitsmerkmale nicht für eine Attestierung aus), sowie der nachverw. K1 auf zwei Briefstücken und einem Brief 3 Kr.
Attest siehe Abbildungen.
"Badenweiler", der nachverwendete Fraktur-L1 je klar auf 18 Kr. kl. Brustschild (unauffällige Beanst., sign. Englert) und auf 9 Kr. gr. Schild (punkthell). Ganz ungewöhnliches "Paar" mit einem der seltensten nachverwendeten Baden-Stempel gerade auf den beiden Höchstwerten!
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |