1/4 Gr. violett und 1/2 Gr. orange auf Pracht-Couvert mit seltenem nachverwendetem K2 "Luebeck Bahnhof II.Z." nach Cronsforde, dieser Ort liegt 1 1/2 Meilen von Lübeck entfernt und gehört zum eigenen Landbezirk, das Porto entspricht dem alten Lübecker Portosatz hierfür (1/4 plus 1/2 Gr.), Belegstücke für dieses Sonderporto aus der NDP-Zeit sind große Seltenheiten. Sign. Engel, Spalink, ex Trabert, Prof. Wittmann (52. Rauhut 2000, Zuschlag DM 1500,- + Aufg.)
1/3 Gr. grün, durchstochen, sehr spät verwendetes Kabinettstück, in wertgleicher Mischfrankatur mit zwei gezähnten 1/3 Gr. gelbgrün (Kleinigkeiten wie Tönung, kurzer Zahn) auf beigem Couvert mit K1 "Weimar" vom 12.11.1871, seltene Kombination!
1/2 Gr. orange einzeln auf entzückendem kleinem Billet-Ortscouvert mit ausgezeichnet klarem Ersttags-K2 "Cottbus 1.1.68", Liebhaberstück!
1/2 Gr. orange, waagerechtes Paar (linke Marke leichte Tintenspur) auf Prachtcouvert mit blauem Hannover-K2 "Buer". Mittig weist das Paar die sehr seltene und mir erstmalig vorliegende Abart "ohne Durchstich" auf, im Michel nicht gelistet. Attest Mehlmann
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. rosa und 2 Gr. blau, Prachtstücke auf Couvert (dieses kleine Randmgl. und Gebrauchserhaltung, rs. fehlt die obere Viertelklappe) mit nachverw. K1 "Weimar", von der dortigen französischen Gesandtschaft an den französischen Botschafts-Sekretair in Constantinopel/Türkei, von dort nach Italien weitergesandt nach Florenz, rs. K1 von Wien, K2 "Constantinopel" und K1 von Florenz. Ein sehr ungewöhnliches Poststück in ursprünglicher Erhaltung
1/2 Sch. lilabraun, Hamburger Stadtpostmarke in perfekter Erhaltung auf Feldpost-Correspondenzkarte (diese Gebrauchserhaltung wie Mittelfalte) mit seltener blauer Feldpost-Entwertung durch K2 "K. Pr. Feldpost-Relais No. 13", geschrieben in Bar le Duc, 15. Dez. 1870. Offensichtlich mitgenommene vorfrankierte Karte bei der Feldpost aufgeliefert, mit dieser Abstempelung Unikum
10 Gr. grau mit seltener Entwertung durch bayerischen Feldpost-HK (70/71er-Krieg), rechts ein Zahn ergänzt, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Gr. violett, Prachtpaar mit K2 "Kahla" auf Vordruckbrief in den eigenen Landbezirk nach Löbschütz
1/4 Gr. purpur, Prachtpaar, nebst 1/2 Gr. orange (leichte "schräge Ecke"), auf beigem Couvert mit Sachsen-K2 "Zwönitz" nach Berlin
1/4 Gr. purpur, Prachtpaar, nebst Viererstreifen 1 Gr. rosa (unten geringfügig verkürzter Durchstich) auf Faltbrief mit K2 "Breslau" 1868 nach Tourcoing/Frankreich
1/4 Gr. purpur, ungebrauchter Pracht-Viererblock (ein Wert natürlicher Papierausfall = kein Mangel). Von den durchstochenen NDP-Erstausgaben gibt es keine Restbestände, so dass Einheiten selten und im Michel völlig unterbewertet sind! (Mi. 200,- ++), siehe hierzu auch den einleitenden Hinweis von V. Parthen im NDP-Teil der Boker-Slg.
1/4 Gr. purpur, 1/2 Gr. orange, 2 Gr. blau und Paar 5 Gr. ockerbraun, in Mischfrankatur mit Preußen 10 Sgr. rosa, auf Paketbegleitbrief mit K2 "Stralsund", 26.1.68, unvermeidliche kleine Mängel, seltene Fünffarben-Frankatur
1/4 Gr. rotviolett mit klarem Taxis-K1 "Cassel" auf kl. Orts-Zierbrief mit breiten Prägekanten, tadellose, ursprüngliche Erhaltung
1/4 Gr. purpur im waager. Paar nebst dreimal 1 Gr. rosa auf seltenem Expreßbrief nach Weilburg, klare Taxis-K1 "Dillenburg", zwei Marken kl. Aufklebefehler
1/4 Gr. rotlila einzeln auf Luxus-Ortsbrief mit nachverw. Taxis-K2 "Blankenhain" 1868. Gerade von so kleinen Orten sehr ungewöhnlich und selten!
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |