1872, 2. Januar, NDP-Ganzsache 1 Gr. rosa zwei Tage nach Ablauf der Gültigkeit verwandt mit Ra3 "Langenberg Reg. Bez. Düsseldorf 2.1.72" nach Bonn, nicht anerkannt und mit Nachtaxe "2" belegt
1 Gr. rosa, kleines Schild (kleineres Format "L15") in seltener wertgleicher Mischfrankatur mit 1 Gr. rosa, gr. Schild, auf dekorativem Briefstück mit klaren K1 "Cörlin a.d. Persante". Attest Sommer "tadellos gezähnt ... seltene Mischfrankatur ... vorzügliche Erhaltung"
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. rosa (ein kurzer Zahn) als seltene Nachsende-Frankatur auf Couvert mit Frankreich Ceres 15 C. gelbbraun und 25 C. blau (ein Zahn) von Paris nach "Schmiedeberg i. Schl." und von dort mit K2 und der 1 Gr. rosa nach Breslau weitergesandt
2 Gr. blau, Luxusstück mit feinst zentrischem nachverwendeten vorphil. K2 "Gr. Keula" auf gef. Post-Ins.-Document, ex Metzer
Attest siehe Abbildungen.
2 Gr. blau in Mischfrankatur mit 1 Gr. karminrosa und senkrechtem Paar 2 1/2 Gr. rötlichbraun auf Couvert nach Rio de Janeiro/Brasilien, blaue K1 "Bremen Bahnhof 17/11 72" und Leitvermerk "via Bordeaux". Eine winzig verkürzte Zahnspitze bei der 1 Gr. und punktgroße Aufrauhung bei der oberen 2 1/2 Gr., ansonsten in tadelloser Erhaltung. Mit dem Leitvermerk über Frankreich sind nur wenige Brasilien-Briefe bekannt, zudem frühe Verwendung der Nr. 21 im Ausgabemonat! Fotoattest Krug
Attest siehe Abbildungen.
5 Gr. ockerbraun, waagerechter Sechserstreifen mit seltenen K1 "Bischdorf i. Ostpr." (erst 2. Quartal 1872 eröffnet, OPD Königsberg). Zwei Marken leicht korrigierte Zähnung bzw. kurze Zähne, die vierte Marke leichte Bugspur. Seltene Einheit, ex Kirchner, Haub, sign. Drahn, Pfenninger, Kruschel und Attest Krug
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün (oben Nebenmarke) auf sauberem Ersttags-Ortscouvert mit klarem Ra3 von Frankfurt a.M., 1.1.1872, lt. Attest Sommer nur links unten eine leichte Druckstelle geglättet (tatsächlich leider auch eine Zahnspitze verlängert), dennoch ein dekorativer und von dieser Marke seltener Ersttagsbrief. Mi. 6000,-
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Gr. orange in Mischfrankatur mit 1 Gr. rosa auf Kabinett-Postkarte mit K1 "Kiel" (aptierter Franko-Stempel) 1872 nach Kopenhagen, zum moderierten Porto und in dieser Form nicht häufige Karte nach Dänemark, Attest Krug
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Gr. violett, Pracht-Viererblock mit dekorativen taxischen Fingerhut-K1 "Vieselbach" vom vorletzten Tag, 30.12.74. Eine Marke verwendungsbedingte Sandkornpore = kein Mangel. Ex Slg. Volny. Mi. 850,-, Attest Krug "in einwandfreier Erhaltung"
Attest siehe Abbildungen.
1/3 Gr. grün und 1 Gr. rosa (vom Unterrand), zwei Luxusbriefstücke je mit klarem, vollem Hufeisenstempel "Strassburg i. Els."
1/2 Gr. orange einzeln auf Luxus-Ortsbereichscouvert mit seltenem neuem K1 "Niederhagenthal" (eröffnet 1874, OPD Straßburg) nach Neuweiler im eigenen Landbezirk, Pfennigzeit 20.2.75, dopp. sign. Kruschel
1/2 Gr. orange und 1 Gr. rosa (unbed. Tönung) auf seltener Retour-Vordruck-Orts-Einschreibekarte mit Ra3 "Berlin P.A. No. 11 Anhalter Bahnhof". Formular unbed. Aktenspieße, als Orts-R-Karte selten!
1 Gr. rosa, Prachtstück mit seltenem rotviolettem (!) Ra3 "Hamburg P.E. 11 Rothenburgsort", dieser in gleicher Farbe auch noch zweimal rs. als Transitstempel, auf kleinem Briefchen (in der Mittelfalte ausserhalb etwas fleckig, wir haben als Ausruf nur den Preis eines Briefstückes mit diesem farbigen Stempel bewertet!) nach Allermöhe bei Bergedorf (rs. K1 "Moorfleth"). Sehr seltene rotviolette Zufalls-Entwertung!
2 1/2 Gr. rotbraun auf Luxusbriefstück mit vollem K1 "Wiesbaden", sign. Bühler
2 1/2 Gr. rotbraun, Zehnerblock von den Bogenfeldern 1 bis 4, 11 bis 13 und 21 bis 23, obere Reihe kleines Format L15, nebst Paar 1/4 Gr. violett, kleines Schild, 1 Gr. rosa, Viererblock 5 Gr. ockerbraun (Felder 131/132 und 141/142, auf Feld 131 Plattenfehler "gebrochenes R"), nebst weiterer defekter Einzelmarke, auf Briefstück mit K1 "Berlin P.E. No. 42". Die linke untere Marke des Zehnerblocks mit Eckfehler. Sehr seltene große Frankatur, ein Zehnerblock der Nr. 21a ist die zweitgrößte registrierte Einheit dieser Marke, Brustschild-Rarität! Attest Brugger
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Heinrich Wasels Sekretariat |