2 Kr. ziegelrot einzeln auf zentrisch gestempelter Kabinett-Postkarte mit K1 "Mainz", Attest Sommer. Mi. 500,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. ziegelrot, gut gezähntes Prachtstück auf seltener Postkarte (Formular typische Faltspuren und unten leicht fleckig) von Lenzkirch nach Chur/Schweiz, interessante Kuriosität, da, obwohl unterfrankiert, ohne Nachtaxe in das Ausland gelaufen und in dieser Form auch selten
2 Kr. ziegelrot, ausgabetypisch gez. Prachtbriefstück mit klarem K1 "Offenbach" (und Tintenspur), Fotoexp. Sommer. Mi. 400,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. ziegelrot auf vollständiger frischer rosa Doppelkarte, mit K1 "Hildburghausen" nach Friedrichswerk bei Schleusingen, das Antwortteil (obwohl Schleusingen Groschengebiet) ebenfalls mit 2 Kr. ziegelrot vorfrankiert, aber nicht gelaufen und entwertet, beide Marken unten Scherentrennung
2 Kr. dunkelziegelrot, von dieser Marke seltenes, aussergewöhnlich farbtiefes Paar (linke Marke ein kürzerer Zahn) auf Prachtbriefstück mit klaren K1 "Frankfurt a.M. N. 3", sign. Pfenninger und Attest Krug. Mi. 1200,-
Attest siehe Abbildungen.
Zwei Ganzsachenkarten je mit aptiertem Franko-K1 von Frankfurt/M. nach Ulm bzw. Stuttgart, einmal korrekte 2 Kr.-Karte, sowie ungewöhnliche währungsfremde Verwendung einer 1/2 Gr.-Karte
Ganzsachenkarte 2 Kr. braun (leichte Mittelfalte) in seltener Währungsfremdverwendung im Groschengebiet mit sehr klarem K1 "Dresden" 1874
Zwei Ganzsachenkarten 2 Kr. braun je in seltener Währungsfremdverwendung im Groschengebiet, mit K1 "Göttingen" bzw. "Bernburg" (Fotoexp. Krug)
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa (kl. Zf.) mit seltener Entwertung durch kleinen, nicht bestimmbaren Einkreisstempel, möglicherweise badischer Briefträger- oder stark abgenutzter Uhrradstempel
3 Kr. karmin, perfektes Exemplar auf Couvert nach Greiz, in der Schweiz bei der Bahnpost aufgeliefert, mit L1 "Schaffhausen" und Zug-DB "Schaffhausen-Winterthur", hs. "ungültig" und mit "3" Gr. in Deutschland nachtaxiert, wobei die 3 Kr. als 1 Gr. angerechnet wurden, also statt 4 Gr. für einen unfrankierten Brief. Die Marke dann auf dem Bahnpost-Weg mit Zug-K2 "Leipzig-Hof" nachentwertet. Postgeschichtlich interessanter Brief! Fotoexp. Krug
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa, gute Einzelfrankatur auf Kabinettbrief mit K1 "Salem" in den eigenen (!) Landbezirk, Fotoexp. Krug. Mi. 400,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa (einmal üblich gezähnt) je einzeln auf zwei Grenzrayon-Briefen nach Basel/Schweiz, aus Freiburg (Fotoexp. Sommer) und Sulzburg. Mi. 500,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa und 7 Kr. blau auf Prachtbrief (leichte Patina unter den Marken) von Frankfurt/M. nach Genua/Italien
3 Kr. rosa, sieben Briefstücke mit nachverwendeten badischen Stempeln: Eichtersheim (K2), Gerlachsheim (K2), Haslach (K1), Hausach (K1), Jestetten (K2), Ladenburg (K2) und Möskirch (K2). Dazu Briefstück mit neuem K1 "Mudau", eine Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa, zwei Exemplare (einmal ein kurzer Zahn, einmal Zahnfehler) je mit seltener Fremdentwertung durch blauen bayerischen Bahnpost-K1, Fotoexp. Krug bzw. Brugger, dazu der bayerische Bahnpost-K1 zentr. auf 10 Pfg. Krone-Adler
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |