"Bayrth.-Schnablw.", seltener Bahnpost-HK auf vier Postkarten 1882/83 als Entwertung, u.a. nach Serbien
"Bergtheim", 1900, seltener K.G.E.-L2, nebst K1, auf 5 Pfg.-Bahnpostkarte dorthin
"Bergzabern", 1817, zwei versch. L1 klar auf Kabinettcouvert bzw. Briefhülle nach Straßburg bzw. Speyer, Feuser 245-5A, -6A, 330,-
"Bergzabern", roter Fingerhut-K1 klar auf zwei Kabinett-Briefhüllen (1835)
"Berneck", 1819, sehr seltenes Fahrpost-Provisorium, handschriftliche rote Tintenaufgabe "v. Berneck No. 1" wie ein Stempel gemalt auf Fahrpost-Wertbrief
"Birkenhördt Taxe Bergzabern", seltener blauer Posthilfsstellen-Ra3 auf zwei Briefen (einer dreiseitig geöffnet) je mit 3 Pfg. braun, der PHS als Markenentwertung mit zusätzlich hs. Kreuz
"Bregenz R.3.", 1802, 16.10., kleiner L1 nebst hs. "DE BREGENZ" auf kleinem Brief nach Kempten, einer der frühesten bekannten Rayonstempel-Briefe
"Brixen R.4.", 1812, seltener roter Tiroler L1 auf ungewöhnlichem Chargé-Brief mit Inhalt
"Colmberg", seltener blauer Zier-K1 klar auf Briefvs. mit perfekter 3 Kr. rosa
"Deggingen", Postablage-L2 nebst HK "Möttingen" auf Brief 1868
"Deggingen", je voller Postablage-L2 auf drei Briefstücken mit 3 Kr. blau, 1 Kr. rosa und 3 Kr. karmin
"Dietenhofen", klarer Postablage-L2 nebst HK "Rugland" auf Vordruckbrief 1877
"Dinkelsbühl", 1767/1822, zwei Ortsdruck-Postscheine, ersterer früher Reichspostschein "Kayserl. Reichs-Postverwalther", sowie "königl. Baier. Postverwaltung"
"Dinkelsbühl", 1772, früher Ortsdruck-Postschein der Reichspost
"Dinkelsbühl", 1773/78, zwei Ortsdruck-Postscheine der Reichspost mit Nota-Bene-Zeichen
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |