Deutschland, Nachlaßbestand im Karton mit sieben Alben, neben DDR und PLZ-Sammlung mit Belegen, eine sauber gestempelte Bund-Slg. 1949/2006, ab Nr. 111/12, bis 2006 kpl., zusätzlich postfrisch ebenso ab Nr. 111/12 (ohne Posthorn), bis 2000 kpl., inkl. allen besseren Ausgaben, Heuss Lumogen je postfr. u. gest., in drei dicken Leuchtturm-Vordruckalben, Mi. etwa 10800,-, günstiger Ansatz
Deutschland, Nachlaßbestand im Karton, mit Alben/Kladden in allen Erhaltungen, dabei Lagerbestände mit postfr. Eckrändern Bund/Berlin, auch Sammlungen wie Bund 1956/2000 postfr. kpl. in zwei neuwertigen, dicken Leuchtturm-Vordruckalben (Mi. 3200,- + die ehem. teuren Alben), sowie nochmals die ersten Jahre relativ kpl. postfr. aus 1949-59, u.a. mit Nr. 111/12 (Nr. 112 mit "kurzem N"), 113/15 inkl. 114II u. 115I, 121/22, 139/40 etc.
Deutschland, Sammlernachlaß in zwei vollen Kartons, mit Alben und Schachteln in allen Erhaltungen, dabei Thematik-Slg. Bundesrepublik mit postfr. Werten von alt bis neu, Exclusiv-Alben mit Sammlungsteilen, Partie Bund aus 1949-58 postfr. mit Nr. 111/12, 122, Posthorn 30 u. 50 Pfg., Nr. 146/47, 176 etc. (diese alleine Mi. 2000,-), ferner umfangr. Bestand FDCs 60er bis 80er Jahre in vier Schachteln (Mi. weitere 4000,-) etc.
Deutschland, Sammlungsbestand in sieben Alben aus Nachlaßauflösung in allen Erhaltungen, dabei DDR mit thematischem Bezug zur Geschichte, dito Bund mit historischer Motiv-Slg., EST-Sammelbuch, Belege, Bund-Slg. 1949-1992 in zwei Vordruckalben, dabei bessere Anfangswerte wie Nr. 111, 137 ungebr. mit Eckfehler, 143/47, ab 1956 kpl., häufig je in beiden Erhaltungen, ab ca. 1970 postfr. und versandstellengest. je kpl., dadurch sehr hoher KW, weitere postfr. Partie Anfänge, u.a. Nr. 114II, 116VI (alleine diese Partie schon ca. 3000,- Mi.) etc.
Deutschland, siebenbändiger Nachlaßbestand, zum größten Teil postfr. und gest., mit lagerähnlichen Sammlungen Bund, Berlin u. DDR, ab 1949 bis ca. 2000, dabei Bund mit Anfängen wie Nr. 111/12, 117/20 postfr., 139/40, 173/76, teils auch doppelt, ferner mehrere fertig konfektionierte Sammlungen (alles bereits zuverlässig ausgerechnet), der Katalogwert liegt bei ca. 14.000,- Euro, sehr günstig
Deutschland, zweibändige Sammlung der Nebengebiete in untersch. Erhaltung, dabei Altdeutschland mit Bayern ab einigen Quadraten, Danzig ab Nr. 1/15, 53/62 (Koggen), Flugpost u. WHW, einige Kolonialwerte, Besetzung mit Böhmen Nr. 1/19, sign. Gilbert, GG Nr. 14/39 postfr., Zonen mit Frz. Zone inkl. 3. Freimarken, Rotkreuz u. Sondermarken, sowie etwas Neusaar
Nachkriegsdeutschland, Ringbinder mit ausschließlich besseren Ausgaben, alle sorgfältig beschriftet, dabei Kontrollrat Nr. 942IA zwei postfr. Ecken mit Druckerzeichen, 942IIBZ postfr. (2), Berlin mit zwei postfr. waager. Paar-Serien Nr. 182-86, dito zwei Viererblock-Serien, 242-49 als ER-VB-Serie postfrisch, 286-90 in VB je postfr. (drei versch. Eck-Serien!) und gest., Unfallverhütung in waager. Paaren aus der linken oberen Bogenecke gest., teils mit DV, SWK in waager. Paaren postfr. (2) und gest. (ER li. oben), MH 14ZB(3), W83-98 postfr., MH 15ZB usw.
Nachkriegsdeutschland, Ringbinder mit ausschließlich besseren Ausgaben, alle sorgfältig beschriftet, dabei Kontrollrat Bl. 12A/B postfr. (2), Nr. 941D postfr. (5), 942IA postfr. (20), 941IC und 942IA je ER-VB mit DV, dito in Paaren, 961I, WZd1-SZd4 kpl. postfr., Baden Nr. 4U im postfr. VB, Berlin Nr. 242-49 und 286-90 in postfr. VB, Bizone Bl. 1, Saar Nr. 291 FDC, Bund Nr. 948U auf Brief etc.
Nachkriegsdeutschland, Ringbinder mit ausschließlich besseren Ausgaben, alle sorgfältig beschriftet, u.a. Bund Dauerserien ab Heuss II als postfrische Bogenmarken, DDR alle Marx-Bl. gest., Bund mit Markenheftchen 6a (Mi. 550,-), SWK in postfr. Eckrand-Viererblöcken kpl. (28 Werte), dito in waager. rundgest. Paaren, 49 "Muster"-Marken Bund/Berlin aus den 70er Jahren etc.
Deutschland (zumeist), sechsbändiger Sammlungsbestand in allen Erhaltungen, dabei DDR gest. aus 1977-86, Europa-Union CEPT postfr. mit 80er Jahren, Bund aus 1949-2000 in schwerer Schaubek-"Schwarte" gest. inkl. Nr. 111/22, ab 1985 postfr. (Mi. nur Bund 4000,-), dazu weitere postfr. Sammlungen im Lindner-T-Album (Mi. 1700,-) etc., günstiger Ausruf
Deutschland (zumeist), umfangreich besetzter Sammlernachlaß in zehn Alben in allen Erhaltungen, dabei Deutsches Reich aus 1872-1923 ab Brustschilden, Pfennig/e und Krone-Adler reichlich mit Nuancen, Germania mit Mark-Werten, Infla (ca. 2600 Werte), Bund-Slg. modern aus 1965-2017 gest. (alleine 3800,- Mi.), Slg. Bund/Berlin Privat-MH (Mi. 1300,-), dazu Lagerbücher, Europa-Union postfr. mit Blocks/KLB, günstig
Deutschland nach `45, Nachlaßkarton mit "wildem Sammelsurium", sehr interessant, z.B. 42 Jahrbücher Bund u. DDR bis 1990, dabei auch der seltene Erstling 1973 (alleine Mi. 1700,-), Dosen u. Schachteln mit losen Posten Deutsches Reich, Altdeutschland Bayern mit Pfennig/Ludwig in Mengen etc.
Deutschland nach 1945, reichhaltiger Sammlungsbestand mit sechs Alben in allen Erhaltungen, fast alles Vordruckalben, dabei SBZ/DDR aus 1949-67 mit Anfangswerten, Bund ab 1949 mit Anfängen (teils mehrfach), u.a. Slg. 1949-94 meist postfr. (einzelne ungebr.), z.B. Nr. 117/20, 139/46, 167/70, 177/96 (ohne Nr. 189, Mi. alleine 2300,-), sowie modernes Material
Deutschland, 1945/1990, Sammlung mit Franz. Zone, Saar ab 1947, inkl. u.a. Nr. 239/54 gest., 262/63 (Mi. 260,-) gest., Bizone Nr. 1/35, SBZ mit vielen kpl. Sätzen wie Nr. 1/19, 23/25a/b, 26/40, Bl. 3A/B, Bl. 5, sowie Bund ab Nr. 111/12, bis 1990 kpl. (Mi. alleine 3000,-), usw., im dicken Abria-Vordruckalbum
Deutschland, Generalsammlung im Album, beginnend mit etwas Bayern, ferner Deutsches Reich mit etlichen hübschen Briefstücken, u.a. Infla, besseren Ausgaben wie z.B. Chicagofahrt 1-4 Mk. gest. usw., All. Bes. mit einigen guten Werten, sowie Bund ab den Anfangsjahren, hoher KW
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |