1 Gr. schwarz auf bräunlich, "springendes Pferd unter Krone", 2 Gr. schw./bräunlich, "Pferd auf Sockel unter Krone", sowie 1 Gr. schw./gelblich im Oval, drei verschiedene Probedrucke, je sign. Brettl
1 Gr. rosa, Kabinettstück auf Postanweisungs-Ganzsache 1 Gr. rosa, mit klarem K2 "Schöningen" 1867 nach Braunschweig. Erforderliche Zusatzfrankatur für eine hohe Postwanweisung (hier über 30 Thaler)
1 Gr. schwarz, "kleines Pferd" bzw. "großes Pferd" je mit Krone im Oval, sowie 2 Gr. schwarz, schw./grün, gesamt sechs Probe- (1862) bzw. zwei Neudrucke
Postschein-Ausschnitt 6 Pfg. rot, mit Nummernstempel "24" entwertet, Ra2 von Holzminden nebengesetzt, auf rechts verkürztem Geldbrief nach Heyen/Weser, zusätzlich innen diverse postalische Vermerke, Briefpapier kleine braune Pünktchen. Seltene Verwendungsform, Atteste Grobe, Bühler. Mi. 10.000,-. Laut Literatur aus der Ferrari-Sammlung stammend, bei uns zuerst registriert Grobe 2/1924, erworben 71. Lange & Fialkowski 1984 für DM 7500,- + Aufg., Dr. Marx Nr. 13, laut seiner Meinung der "wohl interessanteste Brief mit einem Postscheinausschnitt."
Attest siehe Abbildungen.
Postschein-Ausschnitt 5 Pfg. rosa, breitrandig viereckig (nur im Rand ausserhalb des Wertstempels zwei Einrisse) auf Briefstück mit Orts-K2 "Helmstedt". Von diesen ohnehin wenigen Ausschnitten sind die meisten mit Nummernstempel entwertet, mit Ortsstempel hingegen sind nur zwei Ausschnitte registriert, dabei ist das vorliegende Stück literaturbekannt (siehe Dr. Marx). Bei uns registriert seit der 57. Köhler-Auktion 1928. Mi. 6000,- (für NS!), Attest Brettl
Attest siehe Abbildungen.
Wappen-Ganzsache 1 Gr. rosa im seltenen Großformat als Postkutschenbrief mit handschriftlicher Entwertung "Börsum" nach Braunschweig mit rs. Ank.-Stempel, Adressname radiert, seltenes Couvert, zumal mit dieser Entwertung. Mi. 900,-
"Bevern", 1622, früher Schnörkel-Altbrief (fünffach "Cito/Citissime")
"Braunschweig", 1638, früher kleiner Schnörkel-Altbrief
"Holzminden", 1847, Schnallenstempel auf portofreiem Dienstbrief (des Hofjägermeisters von Veltheim), im Briefpapier schönes Wasserzeichen "steigendes Pferd"
"Ottenstein", 1631, früher und kalligraphisch schöner Schnörkel-Altbrief mit Inhalt
"Tanne", 1747, früher Altbrief mit Inhalt nach Hasselfelde
"Wickensen", 1778, "Fürstl. Post-Expedition", sehr seltener Ortsdruck-Postschein
"Wickensen", 1778, "Fürstl. Post-Expedition", seltener hs. Einlieferungsschein
"Wolfenbüttel", 1853, K2 auf bar frankiertem Inlandsbrief nach Blankenburg mit Taxe "3/4" Ggr. (unfrankiert in Ermangelung von Inlandsmarken, diese erst ab 1856 verfügbar)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |