"Erdmannsdorf b. Chemnitz", besserer K2 klar auf Wappen-Ganzsachen-Abschnitt 1 Ngr. nebst 1 Ngr.
"Geising", "Breitenbrunn", "Priestewitz", "Rodewisch", je K2 auf 1/2 und 1 Ngr. Wappen, dazu 22 weitere Wappen-Marken mit teils besseren Ortsstempeln
"Glauchau-Gera" (hs. "Ronneburg"), "Glauchau-Gössnitz" (hs. "Meerane"), "Löbau-Zittau" (Firmenstempel "Löbau"), drei Ganzsachen nach Leipzig bzw. Großschönau
"Glauchau-Gera", nachverw. Bahnpost-K2, nebst hs. "Gera" bzw. "Rbg." (= Ronneburg) auf zwei Ganzsachenkarten 1/2 Gr. 1874 bzw. 5 Pfg. 1875
"Hummelshain", 1866, seltener K2 auf Adelscouvert an den preußischen Prinzen und späteren König Friedrich Wilhelm in Koblenz
"Leipzig 30/12 67", K1 in Taxisform vom vorletzten Tag klar auf 1 Ngr. (Mgl.)
"Leipzig II 4/1 70", Ra2 auf recommandiertem Brief (re. fleckig) mit waager. Paar und Einzelstück NDP 1 Gr., die einzeln klebende 1 Gr. mit hs. Entwertung
"Leipzig", 1813, seltener Grande-Armee-Feldpostbrief mit L2 "Bau Gal GRANDE ARMÉE" nach St. Omer
"Meerane", (1864), K2 auf gef. Überseebrief via Bremen (Taxstempel "5/10") nach New York
"Meissen", K1 als Entwertung auf Brief mit Kabinettstück 1 Ngr. August
"Mittweida 27/1 52", K1 auf kleinem Brief 1/2 Ngr. August nach Frankenberg (leichte Falte durch die Frankatur)
"Neusalza", K1 zentr. auf Kabinettbriefstück 1 Ngr. August
"Oberwiesenthal", sehr klarer nachverw. K2 auf Wert-Couvert (dieses kleine Papiermgl., rs. Siegel entfernt) mit spät zur Pfennigzeit verwendeten Brustschilden 1/2 Gr. orange und 2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun v. 20.3.75
"Pirna", 1824, klarer Ra2 auf Luxusbrief mit dekor. Adresse nach Dresden
"Plauen", K1 1861 als Entwertung auf Brief (dieser Gebrauchserhaltung) mit vollrandigem Pracht-Dreierstreifen 1 Ngr. Johann
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |