Deutschland, Sammlernachlaß im Karton mit sieben Alben, untersch. Erhaltung, dabei Bund 1949-2007 mit Anfängen, Nr. 111-176 kpl., später teils ausgebaut postfr. u. gest. mit 10er-Bogen, vielen Eckrändern usw., alleine Mi. ca. 6000,-
Deutschland, Sammlernachlaß in vier Bänden, untersch. Erhaltung, dabei Altdeutschland-Teile, Deutsches Reich mit Infla, dicke "Wälzer" mit Berlin, z.B. Nr. 40/41, 82/86, 91/110, Neusaar mit Volkshilfen, Bizone, Lagerbestände mit viel postfr. Material, Bund aus 1949-79, z.B. Nr. 111/12, 116, 121/22, 139/40, 156/59, 173/76 etc.
Deutschland, Sammlungsbestand in zehn Alben in allen Erhaltungen, dabei postfr. DDR-Teil, Lagerbücher mit postfr. u. gest. Teilen von alt bis neu, EST-Sammelalben Bund, Slg. postfr. aus 1949-94 mit Nr. 117/20, ab 1957 kpl. (Mi. alleine schon 3000,-), Dauerserien-Spezial mit Rollenmarken Bund, z.B. Nr. 508-10 RE 5+4 LF, SWK DM-Werte in Fünferstreifen (alleine schon ca. 2500,- Mi.), Brandenburger Tor mit Viererblöcken, z.B. Nr. 510 mit DZ usw. (nochmals ca. 1400,- Mi.)
Deutschland, Sammlungsbestand in sieben Alben, postfr./ungebr. bzw. gestempelt, dabei Lagerbücher, EST-Sammelalben, Belege, umfangr. Bund-Slg. 1949/85, offensichtlich kpl., meist postfr. (Posthorn gest.), teils gest., etwas eigenwillig auf Blankoblättern aufgezogen im dicken Leuchtturm-Klemmbinder. Dabei Nr. 113/15, 117/22, 139/42, je postfr., weitere Nr. 117/20, 143/46, je gest., dreimal H-Bl. 8y postfr. etc. (Mi. zus. 4600,-), sowie Zweitsammlung ebenfalls mit Anfängen aus 1949-94, mit Nr. 111-22, 140-76 usw. (Mi. weitere ca. 3000,-), sehr günstig
Deutschland, Sammlungsbestände in neun Alben in allen Erhaltungen, dabei u.a. DDR-"Schwarte" von alt bis neu, Lagerbestände, Bund mehrfach mit Anfangswerten ab 1949, postfr. u. gest., dabei auch einige frühe Plattenfehler wie Nr. 112VII, 113V etc. (alleine der Bundteil scho 7000,- Mi.), ferner FDC-Partien usw.
Deutschland/Europa, Sammlungsbestand aus Nachlaß, dabei gute Bund-Partie mit hauptsächlich frühen Werten, u.a. Nr. 116, 120, 134 per zwei, 137 per zwei (!), 139/40(2), 146(2), 156/59, 189, alle postfrisch, auch gestempelt mit besseren (alleine schon 4600,- Mi.), ferner Lagerbücher mit Bogenteilen 80er/90er Jahre, DDR postfr. über Strecken kpl., Europa-Union 1956-68 mit Luxemburg 1956/57 postfr., Liechtenstein Nr. 398, teils in beiden Erhaltungen später. Enormer KW und günstig
Deutschland vor 1948, dreibändige, etwas unübersichtliche Slg. in Lindner-T-Bänden, dabei III. Reich mit Blöcken, WHW-Serien gest., Nr. 716/29, Bes. II. Wk. mit GG und Aufdrucken, Westzonen-Teile, Saar, dazu Bund 1949-69 ungestempelt in untersch. Erhaltung kpl. inkl. Nr. 123/38 ungebr., günstiger Ausruf
Deutschland, 1945/1990, gestempelte Sammlung in vier dicken Schaubek-Vordruckalben. Dabei alle Zonen, inkl. Gemeinschaftsausgabe Nr. 911/37, 943/62, SBZ, Bizone ab AM-Post, viel DDR (Mi. alleine 4000,-) ab Nr. 242/70, inkl. gutem Bl. 12 mit PF X (Mi. 450,-), viel Bund ab Nr. 111/12 (Mi. 1600,-), ca. von 1960-1990 kpl., sowie Berlin 1948/1990, von 1955 bis 1990 (ohne Nr. 154) in den Hauptnummern kpl. Sehr hoher KW!
Deutschland, Karton mit acht Alben aus Nachlaß mit Material in allen Erhaltungen, dabei Altdeutschland-Teile und viel Deutsches Reich mit lagerähnlichen Beständen (ca. 3000 Werte) ab Brustschilden, mit Weimar Flugpost 1926, III. Reich mit Bl. 8 u. 10 postfr., umfangr. Bicollect-Sammlungen mit Bund dopp. aus 1970-2000 (ca. 3500 Werte), Berlin dito, u.a. Glocken, Block-Lager usw.
Deutschland, Karton mit neun Alben aus Nachlaß, hauptsächlich Bund-Sammlungen aus 1949-2000 in allen Erhaltungen, inkl. den meisten Anfängen ab Nr. 111/12, 121/22, 139/40, 143/46, 161/72, später meist postfr. und doppelt gesammelt, auch kleine Plattenfehler-Sammlung Paare und Ränder. Der Michelwert liegt bei etwa 8000,- Euro, sehr günstiger Ansatz
Deutschland, Nachlaß in mehreren Bänden, dabei DDR ab 1949, mit Anfängen wie Messe-Ausgaben, Bach, Akademie, Chinesen usw. (Mi. alleine ca. 3000,-), Deutsches Reich ab Kaiserzeit, III. Reich mit u.a. Bl. 5/6, Berlin postfr./ungebr., ab 1949 fast kpl., mit Nr. 64/67, 68/70, 71, 72/73, allen Glocken usw. Sehr hoher KW und günstig
Deutschland, Nachlaßbestand im Karton mit sieben Alben, neben DDR und PLZ-Sammlung mit Belegen, eine sauber gestempelte Bund-Slg. 1949/2006, ab Nr. 111/12, bis 2006 kpl., zusätzlich postfrisch ebenso ab Nr. 111/12 (ohne Posthorn), bis 2000 kpl., inkl. allen besseren Ausgaben, Heuss Lumogen je postfr. u. gest., in drei dicken Leuchtturm-Vordruckalben, Mi. etwa 10800,-, günstiger Ansatz
Deutschland, Nachlaßbestand im Karton, mit Alben/Kladden in allen Erhaltungen, dabei Lagerbestände mit postfr. Eckrändern Bund/Berlin, auch Sammlungen wie Bund 1956/2000 postfr. kpl. in zwei neuwertigen, dicken Leuchtturm-Vordruckalben (Mi. 3200,- + die ehem. teuren Alben), sowie nochmals die ersten Jahre relativ kpl. postfr. aus 1949-59, u.a. mit Nr. 111/12 (Nr. 112 mit "kurzem N"), 113/15 inkl. 114II u. 115I, 121/22, 139/40 etc.
Deutschland, Sammlernachlaß in zwei vollen Kartons, mit Alben und Schachteln in allen Erhaltungen, dabei Thematik-Slg. Bundesrepublik mit postfr. Werten von alt bis neu, Exclusiv-Alben mit Sammlungsteilen, Partie Bund aus 1949-58 postfr. mit Nr. 111/12, 122, Posthorn 30 u. 50 Pfg., Nr. 146/47, 176 etc. (diese alleine Mi. 2000,-), ferner umfangr. Bestand FDCs 60er bis 80er Jahre in vier Schachteln (Mi. weitere 4000,-) etc.
Deutschland, Sammlungsbestand in sieben Alben aus Nachlaßauflösung in allen Erhaltungen, dabei DDR mit thematischem Bezug zur Geschichte, dito Bund mit historischer Motiv-Slg., EST-Sammelbuch, Belege, Bund-Slg. 1949-1992 in zwei Vordruckalben, dabei bessere Anfangswerte wie Nr. 111, 137 ungebr. mit Eckfehler, 143/47, ab 1956 kpl., häufig je in beiden Erhaltungen, ab ca. 1970 postfr. und versandstellengest. je kpl., dadurch sehr hoher KW, weitere postfr. Partie Anfänge, u.a. Nr. 114II, 116VI (alleine diese Partie schon ca. 3000,- Mi.) etc.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |