DDR, 1949-1990, fünfbändige Sammlung in anfangs gemischter Erhaltung, aber größtenteils postfrisch, mit Messe-Ausgaben, Bach, Chinesen (Nr. 286/87 postfr.), Pieck, Bl. 8/9A/B postfr., ab ca. 1954 fast kpl., dazu diverse Zus.-Drucke, Dienst etc. Mi. etwa 4000,-
DDR, 1949-1990, gestempelte (ohne Köpfe II) kpl. Sammlung in vier Abria-Alben, dabei ansonsten alle besseren wie Akademie, Chinesen, Bl. 8/9A/B mit SST usw. Mi. ca. 4300,-
DDR, 1949/1968, bis auf Nr. 413 und 420 komplette Sammlung im Schaubek-Vordruckalbum. Dabei Bl. 8/9A/B, Bl. 10, Bl. 12 und Bl. 15 gest., Nr. 287 ungebr., alles weitere postfrisch, z.B. Nr. 261/70, 327/41 usw. Mi. 4600,-
DDR, 1949/1990, parallel postfr., anfangs wenig ungebr., und gest. Slg., mit u.a. Nr. 327/41, Bl. 7, allen vier Marx-Blöcken, Bl. 10/15, je gest., von 1960-1990 sowohl postfr. als auch gest. je kpl., in acht Ringbindern. Mi. 7500,-
DDR, 1949/1990, sauber gestempelte, kpl. (nur Nr. 341 fehlt) Sammlung ab Nr. 242, mit allen besseren Ausgaben wie Bl. 7, allen vier Marx-Blöcken, Bl. 10/19, Nr. 286/88, Persönlichkeiten mit Nr. 334z bedarfsgest., best. gepr. Schönherr BPP (Mi. 450,-) usw. Dazu Nr. 243 mit PF III, alles auf selbstgest. Blättern in zwei dicken Ringbindern. Mi., alles billigste Entwertung gerechnet, bereits 5000,-
DDR, Bahnpost, ab 1951-1990, 400 verschiedene Belege, viele kleine Strecken
DDR, 1949-1953, in beiden Erhaltungen angelegter spezialisierter Sammlungsteil, postfrisch u.a. mit Nr. 243IV, 242DV, 245DV, 247I, 273b zweimal (!), 286-88, 289-92, 342bb, gestempelt u.a. mit Nr. 271-72 (diese Marken sind lose völlig unterschätzt!), 288-305, 325z, sowie Briefe inkl. Nr. 256-59, 261, 275 MeF, 276-79, 282-83, 286 MiF etc., günstig!
DDR, 1949-1955, postfrischer und gestempelter Sammlungsteil ab Nr. 242/43, mit Nr. 261-72 kpl., 284-86, 289-92, Köpfe II kpl., 398-403 gest. ER-Paare mit DV, Bl. 8A/B, 423-24YDV, 430DV, 433-34DV, Bl. 10/11 usw., günstig!
DDR, 1949-1963 augenscheinlich kpl. gest. im selbstgest. Album inkl. allen Blöcken, Chinesen etc., günstig!
DDR, 1949-1976, postfrische, fast kpl. Sammlung mit den Anfängen in zwei Bänden (es fehlen nur ein Pieck-Satz, Köpfe II u. Nr. 405/22, sonst kpl.), mit Bach `50, Nr. 251/55, Bl. 7, 289/90 (Nr. 290 leicht glasig), allen vier Marx-Blöcken, FJP Offsetdruck, Bl. 10-15 etc. Mi. ca. 4000,-
DDR, 1949-1990, Nachlaßbestand in zehn Bänden, dabei Hauptsammlung in gemischter Erhaltung mit allen besseren, inkl. Akademie, Chinesen, Marx-Blöcken etc., dazu postfr. Bestände sehr umfangreich, Mi., soweit rechenbar, ca. 7-8000,-
DDR, 1949-90, fünfbändige Slg., hauptsächlich postfr./ungebraucht mit guten Werten u. fast kpl. (wenige gestempelt), dabei Pieck-Serien, Nr. 261/70, Bl. 7, 282/3, 284/5, 289/90, 322/25, 362/79 etc., Mi. ca. 3500,-
DDR, 1949/1966, bis auf die Blöcke und einige Werte 5-Jahresplan, komplette postfrische, anfangs etwas ungebrauchte Slg., ab Nr. 242, im dicken, schweren Ordner. Dabei Nr. 261/70, 286/88, 322/26 postfr., 327/41 postfr. usw. Dazu die Jahre 1967/1975 als Viererblöcke, häufig aus der Bogenecke. Mi. 4500,-
DDR, 1949/1971, sauber gestempelte, bis auf einige Werte ex Nr. 327/41 (80 Pfg. Lackpapier enthalten) und wenige unbedeutende Werte, kpl. mit allen besseren Ausgaben, dabei u.a. Nr. 261/70, 286/88, Bl. 7 auf Brief, alle vier Marx-Blöcke, Bl. 10/19 usw., im Lindner-Ringbinder. Mi. rund 4000,-
DDR, 1949/1988, umfangreiche, saubere postfr. (nur zwei Chinesen-Werte mit Haftspuren und ein Marx-Block ungebr.), bis auf einige Werte ex Nr. 327/41, vollständige Slg., dabei alle besseren Ausgaben wie z.B. Bl. 7, Nr. 261/70, Bl. 8/9A/B, Bl. 10/19, alle 5-Jahrespläne usw., in fünf neuwertigen Lindner-Vordruckalben mit Schuber. Mi. 5000,- plus etwa 500,- Euro ehem. Neupreis der Alben
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |