"Cranz", K2 in Sonderform klar auf NDP-Ganzsachen-Wertcouvert 1 Gr. karmin nebst 1 Gr. karmin (gezähnt) und 5 Gr. gelbbraun (Couvert kl. Mängel) nach Hohenheim bei Stuttgart
"Creutzburg", (1824), der seltene große erste Postwärter-L1, nebst L2 "Oppeln", klar auf Brief (typischer Aktenschnitt links unten), Feuser 620-01/600,-
"Creuznach", 1808-1809, "102 CREUTZNACH", "P.102.P. CREUTZNACH", je L2 klar auf zwei Kabinettbriefen nach Eichtersheim bzw. Paris
"Creuznach", seltener Postübernahme-Ra1 auf Prachtpaar NDP 2 Gr. ultramarin auf Ganzsachen-Couvert 1 Gr. rosa (dieses kl. Randfehler) nach London, rs. L3 "Trier-Bingerbrück"
"Crössin", seltener vorphil. L2 klar auf vollrandigem Dreierstreifen 1 Sgr. (leichte Leimspuren)
"Culm", besserer vorphil. L2 als klare Entwertung auf Kopf-Ganzsache 3 Sgr. orange im Großformat (kl. Knitter)
"Dessau", seltener, spät verwendeter Preußen-Ra2 als Ra1 aptiert auf Briefvs. mit Dienst 30 Pfg., sowie Briefstück 20 Pfg. (je um 1928)
"Dierdorf", seltener L2 auf zwei Briefen, einer aus 1853
"Dingelstädt", 1828, hs. Aufgabe in ungewöhnlicher Kombination mit hs. Vermerk "d` Göttingen" auf Brief mit Inhalt nach Bremervörde bei Stade
"Duisburg", K2 und Ra2 auf 40 Preußen-Belegen inkl. Ganzsachen, dabei auch einmal hs. Bahnpost-Aufgabe, Reco, zwei Retour-Streifbänder 4 Pfge. (Nr. 14a/b) usw., etwas untersch.
"Eckartsberga", 1821, klarer erster Postwärter-Ra1 auf Brief mit Inhalt
"Ehrenbreitstein", 1713, früher, mit der Post (Taxe "10") beförderter Brief mit Inhalt nach Nancy
"Ehrenbreitstein", 1795, zwei Festungsbriefe, einmal in die Festung im Ortsverkehr vom Oberstleutnant Kolb an den Festungs-Commandanten von Sechtem, sowie aus der Festung innerorts nach Thal (hs. "Festung Commando") an von Kolb (Bericht über feindlichen Alarm)
"Ehrenbreitstein", 1804/1806, klarer roter L1 "R.1. THAL", bzw. dito in schwarz (Feuser 824-2), auf zwei frischen Briefen mit Inhalt aus Coblenz nach Cassel aus gleicher Korrespondenz
"Ehrenbreitstein", 1806, je roter L1 "R.I. THAL (Type Feuser 824-3) auf drei Briefen, u.a. aus Höhr u. Forchem, sowie Chargé nach Aschaffenburg
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
| Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
| Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
| Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
| Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |
