"Krzizanowitz Bahnhof", seltener blauer K2 (Feuser erst bei den Nachverwendungen gelistet) klar auf Briefstück 1 Sgr. Wappen (etwas Scherentrennung)
"Kurnitz", (1824), der seltene erste Postwärter-L1 klar auf Brief
"Landsberg an der Warthe", 1764-1781, "hiesigem Post-Hause", vier dekorative Ortsdruck-Postscheine
"Langenbogen", seltener vorphil. K2 klar auf Wappen-Ganzsache 1 Sgr. (leichte Gebrauchsspuren), Postort 1865 wieder aufgehoben
"Lennep", Ra2 1853 auf sehr seltenem Brief nach Syra/Griechenland, leider Briefpapier stärker fehlerhaft mit einer schlecht hinterklebten Brieffalte
"Liebenthal", vorphil. K2 klar auf Briefstück mit 1 Sgr. (m.E. schon "b", kleine Faltspur entlang des Unterrandes), sign. Flemming
"Linnich", besserer nachverw. Rheinland-K2 auf kleinem Ortsbrief (!) mit 1 Gr. Brustschild, sowie auf Reco-Doppelbrief mit Paar 2 Gr.
"Linz am Rhein Franco", 1817, seltener L2 (Feuser nicht gelistet) klar auf Brief mit Inhalt über "Neuwied" (vs. L2) an einen Baron in Frankfurt
"Löbau i.W.Pr.", (1825), Nierenstempel auf Prachtbriefhülle
"Ludwigsort Bahnhof", seltener Ostpreußen-Ra3 klar auf Kopf-Ganzsache 3 Sgr. gelb (Adreßname radiert), sign. Banker
"Ludwigsruh", spät nachverw. K2 auf R-Brief 1921 mit 40 u. 50 Pfg. Germania, sowie auf Karte 1915
"Lübzin" hs. in seltenem nachverwendetem Schiffspost-Ra3 "Aus ... per Dampfschiff" klar 1887 auf 5 Pfg.-Karte
"Lüdinghausen", (1790/1818), zwei frühe Briefe mit handschriftlichen Aufgaben, einmal "de Ludinghausen", sowie "Ludingh." (Postwärter) in Verbindung mit rotem L1 "Münster"
"Lüdinghausen", 1820, hs. rote Postwärter-Aufgabe, nebst L2 "Münster", auf Brief "franco Cassel" nach Grabfelde (Bayer. Wald) mit interessanten Portotaxen
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
| Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
| Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
| Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
| Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |
