"Heilbronn", 1863, klarer K2 auf blauem Kabinettbrief nach Bergen/Norwegen, rs. drei Transitstempel von Frankfurt und Hamburg (dän. und Taxis-K1), vorderseitig äußerst seltener K1 "DAMPSKIBET BERGEN 14.11.1863", ausführl. Beschreibung des möglicherweise einmaligen Poststücks beiliegend
"Albbruck", K2 klar auf Kabinettbriefstück mit Dreierblock 1 Kr. schwarz
"Badenweiler", Agentur-K1 ideal auf Brustschild-Ganzsache 3 Kr.
"Basel Badisch. Bahnhof", K2 und Postablagestempel "Basel-Bahnhof-Leopoldshöhe" auf gef. Prachtbrief 3 Kr. rosa
"Basel Badisch. Bahnhof", Neben-K2, nebst L3 "Maulburg-Zug" und zentrische Markenentwertung durch Uhrradstempel "12", auf Brief 3 Kr. (ein Zahn)
"Basel", 1838, Eilwagen-Passagier-Billet der Expedition der Deutschen Postwägen für eine Fahrt nach Straßburg
"Birkendorf", klarer nachverwendeter K1 auf Briefstück mit senkrechtem Dreierstreifen 1 Kr. kl. Brustschild (untere Marke kleine Randkerbe), sign. Unverferth und Fotoexp. Krug
Attest siehe Abbildungen.
"Brennet", 1857, Anzeige des Postreisekurs mit Postkutschen-Abb. "zwischen hier, Wehr und Schopfheim"
"Carlsruhe", 1870, je K1 auf zwei vorgedruckten, bedarfsgebrauchten Feldpostbriefen, dazu zwei ungebrauchte Feldpost-Vordruckbriefe
"Constanz", Stations-L1 nebst Bahnpost-K1 "Constanz-Donaueschingen" klar auf Ganzsache 3 Kr. rosa, ferner 3 Kr.-Ganzsache aus gleicher Korrespondenz, jedoch hs. "v. Constanz" und blauer Bahnpost-K2 "Basel-Constanz"
"Constanz", klarer Stations-L1, nebst Zug-K2 "Basel-Constanz", auf Prachtbrief 3 Kr.
"Emmendingen", blauer K2 klar auf Kabinettbrief 3 Kr.
"Ernstthal", seltener blauer K1 als Teilabschlag auf 3 Kr. karmin
"Ettlingen", (1850), L1 nebst seltenem Vordruck-Nachnahmezettel auf nicht kpl. Faltbrief
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |