Kopf-Ganzsache 3 Sgr. braun, seltener Probedruck in anderer Farbe (endgültig gelb), ungebrauchtes Prachtcouvert, sign. Banker. Mi. ohne Bewertung
Wappen-Ganzsachen 1 bis 3 Sgr., kpl. ungebrauchte Serie (2 Sgr. kleiner Wasserfleck, 3 Sgr. min. Pünktchen) mit der seltenen Abart "ohne Wertstempel-Eindruck, Wertstempel nur im Blinddruck", als komplette Serie m.E. Unikat. Sign. Banker
Wappen-Ganzsache 1 Sgr. karminrosa, Prachtcouvert mit hann. K2 "Alfeld 1.1." (1868) nach Celle, ungewöhnlicher NDP-Ersttagsbrief mit hs. Briefkastenvermerk "BK 2" (Nachtaxe 2 Groschen)
Wappen-Ganzsache 1 Sgr. rosa (oben kleiner Öffnungsfehler rechts am Rand) nach Ablauf der Gültigkeit verwandt als Ortscouvert mit blauem Ra3 "Berlin Post-Exp. 8, 4.1.68" und "1" Sgr. Nachtaxe
Wappen-Ganzsache 2 Sgr. blau (mit Zusatzfrankatur 1 Sgr. rosa und Ra3 "Beisenthal Bahnhof") mit seltener Abart "Doppeldruck des Wertstempels, dieser rückseitig ein zweites Mal". Nur wenige Exemplare bekannt, sign. Flemming, Banker
Wappen-Ganzsache 2 Sgr. graublau, gebraucht mit Ra3 "Schwerin an der Warthe", rückseitig mit zweitem Wertstempel, dieser in hellpreußischblau, als Doppeldruck in dieser Form nur noch das Stück aus den Sammlungen Boker und Haub (siehe 227. Rauhut & Kruschel) bekannt, siehe auch DBZ 22/1999, sign. Banker
Wappen-Ganzsache 3 Sgr. ockerbraun für das ehemalige Taxis-Gebiet mit K1 "Hanau" gebraucht (rs. Öffnungsmgl.) mit seltener Abart "Doppelprägung des Wertstempels, dieser unten ein zweites Mal", wahrscheinlich Unikat! Sign. Meier, Banker
Kreuzer-Ganzsache 1 Kr. grün, ungebrauchtes Kabinettcouvert mit Doppeldruck des Wertstempels, abgebildet und beschrieben im Preußen-Rundbrief Nr. 156, S. 49, sign. Banker
Kreuzer-Ganzsache 3 Kr. karmin, ungebrauchtes Kabinettcouvert mit deutlich (unter dem Wertstempel) verschobenem Druck des Überdrucks, abgebildet und beschrieben im Preußen-Rundbrief Nr. 156, S. 50. Sign. Banker, Flemming
Telegraphenmarke 10 Sgr. grauschwarz gebraucht mit dem typischen blauen K1 des Berliner Telegraphenamtes, typische kleine Mängel (Schnittmängel und helle Stellen), was bei den weniger als einer handvoll gebrauchten Telegraphenmarken dieser Wertstufe durchweg üblich ist. Attest Wasels
Attest siehe Abbildungen.
Telegraphenmarke 12 Sgr. grauschwarz gebraucht mit dem typischen blauen K1 "Berliner B" (Telegraphenstation der Börse), typische kleine Mängel (links oben eckhell), was bei den weniger als einer handvoll gebrauchten Telegraphenmarken dieser Wertstufe durchweg üblich ist. Attest Wasels
Attest siehe Abbildungen.
"38" (Anrad), sehr seltener Rheinland-NS überzeugend klar und zentrisch auf Kabinettstück 1 Sgr.
"165" nebst Ra2 "Stoessen" klar auf Prachtbrief 1 Sgr. schw./rosa vom 13. Mai 1857, seltener Nummernstempelbrief in der 2. Verteilung, lt. Krauß-Handbuch bisher erst ein Brief registriert, dies ist der zweite bekannte (aus gleicher Korrespondenz)
"194" zart nebst K2 "Brüggen" auf Prachtcouvert 1 Sgr. mit Inhalt 1854, Nummernstempel geringe Tintenspuren, auf Ganzstück ein sehr seltener Rheinland-NS (Feuser + 1500,-!)
"347" nebst K2 "Dringenberg" auf gef. Prachtbrief 1 Sgr. Auf Brief einer der seltensten Westfalen-Nummernstempel, Feuser + 2000,-, sign. Banker
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |