2 1/2 Gr. rotbraun per zwei (linke Marke ein verkürzter Zahn) als ungewöhnliche Mehrfach-Frankatur auf Wertcouvert mit Ra2 "Grossenhain", sign. Starauschek
1 Kr. tiefgrün im Dreierstreifen auf Kabinettbrief mit Baden-K1 "Bretten" nach Heidelsheim. Sehr ungewöhnliche Einheit, bei der die mittlere Marke das große Format L16 zeigt, das sonst nur in der ersten und untersten Bogenreihe zu finden ist. Sign. Barkemeyer und Attest Sommer
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. rötlichbraun einzeln auf gef. Kabinettbrief von Frankfurt 1873 nach Grenoble/Frankreich, Attest Hennies und sign. Köhler. Mi. 800,-
Attest siehe Abbildungen.
2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun auf Prachtbrief (links Faltspur ausserhalb) mit idealem HE "Hamburg" 1874 nach Schweden
1.1.-31.-1.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle (!) 31 verschiedenen Tage dokumentiert, alle (!) auf Briefstücken, also der gesamte erste Verwendungsmonat. Der Ersttag Attest Brugger (ex Oldenburg), sowie zwei weitere Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.2.-29.2.1872, von den 29 möglichen Stempeltagen sind alle (!) 29 verschiedenen Tage dokumentiert, alle (!) auf Briefstücken, inkl. des Schaltjahrestages 29.2., zusätzlich noch eine Stempelfehleinstellung mit Datum vom 30.2.(!), diverse Befunde
1.3.-31.3.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle (!) 31 verschiedene dokumentiert, alle (!) auf Briefstücken, inkl. Luxusstücken, zwei Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.4.-30.4.1872, von den 30 möglichen Stempeltagen sind 29 verschiedene dokumentiert (leider ist der enthaltene 19.4. eine Stempelfälschung, sonst wäre der Monat komplett!), alles (!) Briefstücke, teils Luxus
Attest siehe Abbildungen.
1.5.-31.5.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle 31 (!) verschiedenen dokumentiert, alle auf Briefstücken inkl. Luxusstücken, ein Brief
Attest siehe Abbildungen.
1.6.-30.6.1872, von den 30 möglichen Stempeltagen sind 29 verschiedene dokumentiert (der 27.6. fehlt), alles auf Briefstücken inkl. Luxusstücken, diverse Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.7.-31.7.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle 31 (!) verschiedenen dokumentiert, alles (!) auf Briefstücken, teils Luxus, dazu drei Briefe
Attest siehe Abbildungen.
1.8.-31.8.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle 31 (!) verschiedenen dokumentiert, bis auf eine lose Marke alles (!) auf Briefstücken, teils Luxus, u.a. Kabinettpaar 5 Gr. kl. Schild (Befund Brugger)
Attest siehe Abbildungen.
1.9.-30.9.1872, von den 30 möglichen Stempeltagen sind alle 30 (!) verschiedenen dokumentiert, zusätzlich zwei Belege, diverse Befunde (u.a. für Nr. 18III), sonst alles Briefstücke, teils Luxus
Attest siehe Abbildungen.
1.10.-31.10.1872, von den 31 möglichen Stempeltagen sind alle 31 (!) verschiedenen dokumentiert, alles (!) Briefstücke, zusätzlich eine Postkarte, diverse Befunde, u.a. für hübsches Paar Nr. 2b
Attest siehe Abbildungen.
1.11.-30.11.1872, von den 30 möglichen Stempeltagen sind alle 30 (!) verschiedenen dokumentiert, überkpl., alles (!) auf Briefstücken (teils Luxus), zusätzlich Besonderheiten (25.11. kopfstehender Tag!). Drei Befunde, u.a. Brugger für Luxusbriefstück Nr. 17b, dazu eine Karte und ein Auslandsbrief
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |