Bund, 1949/1990, postfr. und parallel gest. Slg. in vier E-Büchern. Dabei Nr. 113/15, 153/55 postfr., 159 postfr., 162/72 postfr. und gest. etc., von 1955-1990 sowohl postfr. als auch gest. je nahezu kpl. Mi. 4000,-
Bund, 1953-1993, spezialisierte postfr. Slg. nur der Dauerserien und sonstigen Besonderheiten im Binder, Heuss u.a. mit lumo, C/D-Paare, ATM, Marken aus Blöcken, Heuss-Zus.-Dr., Zus.-Dr. aus Olympia-Bl., Zus.-Dr. Unfallverhütung sowie B u. S und SWK (über 100 versch.), waager. Paare der Rollenmarken-Ausg. bis SWK kpl. etc.
Bund, 1957/1982, postfr. sauberer Bestand mit einer großen Anzahl kpl. Sätze, teils in Viererblöcken, im dicken KABE-Schraubbinder. Mi. rund 8500,-, sicherlich Fundgrube für Plattenfehler
Bund, 1960/98, postfrische, sortenreiche Zusammenstellung nur Sonder- und Zuschlagswerte, chronologisch in zwei dicken Alben. Mi. 9000,- (!)
Bund, 1970-1978, postfrische Spezialslg. mit u.a. Nr. 634II, 655I(2), Bl. 7 mit Nr. 726I, sowie insbesondere die Dauerserien Unfallverh. und Burgen u. Schlösser sehr reichhaltig inkl. Viererblöcken Unfallverh., teils mit DZ, Rollen-Fünferstreifen, Zus.-Dr., H-Bl., Rollenmarken mit rs. Zähl-Nr. etc.
Bund, Automatenmarken, postfr. Spezialslg. der DM-Zeit mit vielen versch. Wertstufen, teils in 5 Pfennig-Stufen bis 9,95 DM. Der ehem. Postpreis betrug etwa 1700,- DM
Bund, Blöcke ab Kontrollrat Nr. 12A/B postfr./gest., Bizone Bl. 1 postfr./gest., Block-Bestand inkl. Bl. 2(5), 3(3) etc., gesamt über 240 Blöcke, bis Bl. 41
Bund, Heuss-Zusammendrucke W17 bis S52 je mit stehendem und liegendem Wasserzeichen kpl., teils postfr., teils ungebr. Dabei W17/23Y postfr. (Mi. 210,-), WZ15/16a/bY postfr. (212,-), S49Y und S51Y postfr. (135,-) usw., auf Vordrucken
Bund, Markenheftchen, postfr. MH-Slg. mit MH 7a, 8I, 9u, v, 10, 11, 12au, bu, 22 Fehlfaltung, 25, 26b, 30 oZ, mZ, 33, 35I, II oZ/mZ, 36I oZ PF III, 39I oZ/mZ, II oZ, 37(4), 38(3)
Bund, Posten von etwa 80 Markenheftchen, dabei MH 3 per fünf (Mi. 275,-), MH 13b per sechs (420,-), drei Versuchsmarkenheftchen MH 18, zehnmal MH 20 (Mi. billigst 180,-) usw.
Bund, postfrische Zusammenstellung, fast nur Bogenecken-Viererblöcke, meist 90er Jahre, sowie einige Markenheftchen, offensichtlich alles verschiedene. Der ehem. Postpreis betrug bereits rund 2000,- DM
Bundesrepublik, 1959-61, Spezialslg. von alleine rund 150 Belegen sowie zahlreichen losen Marken, alle mit "Hannover"-Stempeln oder -Bezug, auch MeF, lose Luxusstücke etc.
Bundesrepublik, 1970-72, Spezialsammlung mit zahlreichen losen Marken und alleine 146 Belegen, alle mit "Bielefeld"-Stempeln (viele Luxusbriefstücke), dabei Olympia `72 sehr reichhaltig mit Markenheftchen, Zus.-Dr., Blöcken etc.
Bizone/Bund, 1948-1976, gestempelte Slg. in drei Bänden, dabei die Anfangsjahre ab Bundestag, Nr. 113/15, 117/20, 121/22, 139/40, 141/42, 143/46, 156/59, 173/76, dazu diverse Bestände mit Belegen etc.
Bund, 1949-1975, nahezu kpl. gest. Slg. mit den besseren Anfängen, dabei Nr. 113/15, Helferserien, 139/40, 141/42 etc. (ohne Dauerserien), dazu weitere Sammlungsteile bis 1999
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |