Die Reichspost vom 4. Mai bis 31. Dezember 1871, reizvolle Briefsammlung Norddeutscher Postbezirk, wobei 192 (!!) verschiedene Tage auf Briefen belegt sind, u.a. der "Ersttag der Reichspost" am 4.5.71, 5.5. bis 15.5. vollständig, sowie bei den späten Tagen der 20. bis 31. Dezember vollständig. Die Erhaltung ist naturgemäß etwas unterschiedlich, dafür zusätzlich die losen Marken (u.a. auch 31.12.71) unbewertet. So ein sehr ungewöhnliches Angebot!
1871, sehr ungewöhnlicher "Ersttagsbrief" der Reichspost, erst am 4.5.1871 mit rotem Franko-K1 "Frankfurt a.M." als Orts-Drucksache gelaufen, nicht zustellbar, am 9.5.71 Randstück NDP 1 Kr. grün nachfrankiert und erneut zugestellt
1/4 Gr. purpur, normal gezähnt (mit FZlr4) einzeln auf sauberem Pracht-Ortsbrief mit K2 "Braunschweig Bahnhof", Mi. 750,-
1/4 Gr. violett, perfektes Exemplar einzeln auf Ortscouvert mit nachverw. K2 "Braunschweig Bahnhof", sign. Hennies. Mi. 650,-
1/4 Gr. violett im Paar (min. "eckrund") auf Postkarte mit K1 "Schubin", Mi. 500,-
Brustschilde, 21 versch. gest. Werte (ein Dreierstreifen Nr. 18) in oft guter Erhaltung, Nr. 1, 3-6, 7, 9, 10, 14, 17, 18(4), 19, 20, 23a, 25-27, 29. Eine Nr. 18 L15, Befund Sommer. Mi. 1492,-
Attest siehe Abbildungen.
1/3 Gr. gelblichgrün, acht Werte mit Stempelfrühdaten aus Januar 1872: 2. bis 8.1.72 komplett, sowie 10.1.72
1/3 Gr. grün, tiefe, fast b-Nuance, ungebraucht, kleine helle Stellen, mit auf dieser Marke nicht häufigem Schraubenkopfabdruck im Prägefeld, Attest Zill. Mi. 1300,-
Attest siehe Abbildungen.
Neun Groschen-Werte je im Kreuzer-Gebiet währungsfremd verwendet, u.a. Nr. 2 in Bad Nauheim, Nr. 5 sehr früh am 8.1.72 in Mainz, Rudolstadt, Coburg (Nr. 29), Salzungen und Darmstadt. Erhaltung etwas unterschiedlich. Fünf Fotoexp. Sommer, Hennies, Brugger
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Gr. ziegelrot einzeln auf Retour-Vordruckbrief mit Ra3 "Lissa Reg. Bez. Posen" in den eigenen Landbezirk mit rs. Retourvermerk des Landbriefträgers
1/2 Gr. ziegelrot, Kabinettstück mit sehr schön klarem Ra2 "Gnadenfrey" auf gefalteter Correspondenzkarte (NDP-Formular)
1/2 Gr. ziegelrot, gut gezähnter Kabinett-Viererblock (lose Mi. 900,-) auf Briefvs. mit klaren K1 von Chemnitz
1/2 Gr. ziegelrot (1) bzw. orange, gr. Schild (3), gesamt vier Belege mit kleinen Randstücken, oben, unten (2) und links, dazu eine fünfte Karte mit Unterrandmarke
1/2 Gr. ziegelrot einzeln auf doppelt verwendetem Brief mit nachverw. K2 "Syke", innen mit 1 Gr. rosa von Hannover an den Amtshauptmann Eilers in Syke gelaufen und von diesem mit der 1/2 Gr. weitergesandt. Die Marke weist unten die für diesen Absender typische Scherentrennung auf (siehe Rohlfs-Halbierungen Nr. 20, 21, 23)
1/2 Gr. ziegelrot und 2 Gr. blau in früher Verwendung auf Landbestell-Wertbrief (leichte Gebrauchsspuren) mit K1 "Riesa", 5.1.72, nach Oberhohendorf b. Zwickau
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |