Preußen, großer Nachlaß, zum einen die Marken reichhaltig gesammelt (es dürften etwa 20 komplette Sammlungen vorhanden sein), zum anderen Nummern- und Ortsstempel. Der von uns vorsichtig ausgerechnete Michelwert liegt bei rund 34.000,-, dazu kommen sämtliche Stempel unberechnet, eventuelle Abarten usw. Ein sehr ungewöhnliches Objekt!
Preußen, überaus reichhaltige und weit überkomplette gestempelte Slg., die einzelnen Marken oft vielfach gesammelt, vieles einzeln auf Auktionen erworben, bessere Nummern- und Ortsstempel etc. Ab Paar Nr. 1, auch weitere Einheiten, z.B. Paar Nr. 13, seltene Stempel wie Briefstück mit violettem Ra3 "Berlin Post-Exp. 7", Kreuzer-Ersttag etc. Der von uns vorsichtig ausgerechnete Michelwert, ohne Stempel etc., im Zweifelsfalle immer billigste Farbe gerechnet, beträgt 19500,- Euro
"Aachen", vierbändige Heimatsammlung auf ausstellungsmäßig selbstgest. Seiten ab ca. 1785, enthalten sind 183 Belege (fast ausschließlich bis 1920) mit Schwerpunkt auf der Vorphilatelie. Dabei z.B. der gute Schreibschrift-L1 "Aix la Ch:" in blau und rot, Departement-Stempel "103" in versch. Varianten, Feldpost, u.a. mit "5e Don/Arm. du Danube" usw. Die Preußenzeit mit frankierten Briefen, Ganzsachen und unfrankierter Post reichhaltig vertreten, ferner NDP, Brustschilde, Pfennig/e etc., zusätzlich ein guter Teil Transitbriefe mit entsprechenden Stempeln sowie auch etwas "Stadtteile", z.B. mit frankierten Briefen von Burtscheid. Ein inhaltsreiches Objekt mit Substanz
Preußen, Wappen-Ausgabe Nr. 14-19, gestempelter Sammlungsteil mit rund 280 Werten, teils auf Luxusbriefstücken, auch mit Einheiten, Plattenfehlern, z.B. zweimal Nr. 15II, eine sog. "Hallenser Postfälschung", 10mal Nr. 17b, siebenmal Nr. 19b u.v.m. Beachtlich auch die vielen besseren Stempel
Preußen, reichhaltige Slg. auf Vordruck- und selbstgest. Bl., im Markenteil lose überkpl., dazu 36 frankierte Belege ab Nr. 1, inkl. vielen Kopf-Ausgaben, Nr. 17b etc., sowie 82 (!) gelaufene Ganzsachen ab 1. Ausgabe. Dazu vier unfrankierte bessere Belege, gesamt also alleine über 120 Belege
"Creuznach", ab 1737, reichhaltige Heimatsammlung mit über 100 Belegen, dabei erster L1 "DE CREUZNACH" in schwarz und rot, L2 "102 CREUTZNACH", "P.102.P. CREUTZNACH" (2), einmal seltener K2 "Entlastet Creuznach" auf Retour-Ganzsache, drei Nummernstempel-Belege inkl. Paar Nr. 6, bessere Preußen-Frankaturen wie MiF Nr. 11/16, Brief Nr. 8, Bahnpost-Ganzsache, neuer Grotesk-K1, NDP-Dreifarben (2), Brief mit NDP 10 Gr. usw. Dazu diverse lose Marken, z.B. Brustschilde Nr. 1 und Paar Nr. 29 etc.
"Marienburg/Westpreußen", 1771-1871, Ausstellungssammlung im dicken Aktenordner mit 71 Belegen, dabei seltene Vorphila, u.a. gute Postverbindungen, z.B. nach Schleswig-Holstein, Extrapostschein, Preußen-Briefe (z.B. Nr. 18a per vier und Nr. 16 auf Großformat-Ganzsache) u.v.m., günstig!
"Marienburg/Westpreußen", 1872-1923, großer Ausstellungs-Sammlungsteil im dicken Aktenordner mit alleine 149 Belegen, dabei Brustschilde mit Wertbrief, dekor. Vertreterkarte, 1-Gr.-Auslands-Postkarte (MeF Nr. 18), dopp. verw. Belege, 1887 Landpost-Wertbrief, hochfrank. Übersee-Paketkarte mit u.a. Nr. 37(3), seltene "Unbestellbarkeitsmeldung" (2, u.a. mit Paar 10 Pfg. Germania), seltener "Katastrophenpost"-Brief mit Aufkleber vom Feldpostamt und Verschluß in Marienburg (Explosion des Postbeutels), gute Frankaturen Marienwerder, u.a. in MiF mit Germania, lose Marken Marienwerder gest. inkl. Nr. 15, 16, 18-20, 22-25, Nr. 1 als hohe MeF per 18 (!), bessere Frankaturen Infla, Zensuren u.v.m.
Preußen, Slg. von über 60 frankierten Briefen und Ganzsachen mit etlichen einzeln auf Auktionen erworbenen Stücken, dabei auch GAA2 auf Postanw.-Vorläufer, seltener Landpoststempel "9" auf Ganzsache, Kreuzer-Letzttag usw.
Preußen, nur zweite Ausgabe Nr. 6-8, gestempelter Teil einer alten Spezialslg., dabei diverse x-Papiere, Paare Nr. 6a/b, 7a, enthalten sind Nr. 6 per 21, 7 per 13 und Nr. 8 per 15. Mi. vorsichtig 3300,-, oft sehr schöne Erhaltung
Preußen, teilweise sehr spezialisierte, ausschließlich ungebrauchte, in Teilen auch postfrische Slg., ab Nr. 1, mit Kabinettstück Nr. 13a, gepr. Krause, 14a/b (letztere postfrisch!), 16 mehrf. in Nuancen, 17a und seltene 17b tadellos gepr., 18a mehrf., 19 in Nuancen mehrfach, auch postfrisch, 20/21, Kreuzer oft vielfach, u.a. Nr. 23(6), sowie Nr. 24 per 10 inkl. Viererbl. Seltenes Angebot!
Preußen, überkomplette, mit vielen Extras aufgelockerte Slg. inkl. Nr. 1, 5a/b, 7a/b, 8a/b, drei schönen Briefstücken 10 Sgr., 30 Sgr. gest., gest. Einheiten wie Paar Nr. 1, 6b, Dreierstreifen Nr. 9a, Paare 11b, Dreierstreifen Nr. 14/15 etc. Mi. 4800,- + Stempel, u.a. NS sowie taxischer NS auf Bfst. Nr. 18a
Preußen, 10/30 Sgr., Mi.-Nr. 20/21, Spezialsammlungsteil inkl. 10 Sgr. per fünf (ein schönes Briefstück), sowie 30 Sgr. per sieben, dabei ein Paar und ein Randstück auf Briefstück. Jeder Wert einmal ungebraucht, sonst nur gest. Mi. 3240,-
Preußen, weit überkpl. Slg. in überwiegend guter Erhaltung auf Albumseiten, dabei u.a. Nr. 1(3), 3-4, 5(2), 7(3), 8(2), 9(3), 11 im Paar, 13a(2), tieffarbige Nr. 13b, 19, 20(2), 21, 22-26 usw.
Preußen, Slg. oft besserer vorphil. und markenloser Briefe, dabei seltene Nierenstempel von Bromberg, Geilenkirchen, Niedersfeld, Frankostempel von Iserlohn F1 1867 in violett (selten), "Berlin Franco" als Kombination grün/blau auf Auslandsbrief 1867, Auslandsbriefe etc., total 39 Belege
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |