Württemberg, praktisch kpl. bis überkpl. gestempelte Slg. von 1851-1920, lediglich in der Pfennigzeit fehlen zwei Werte, die Nr. 42a ist nur ungebraucht. Mi. der Kreuzerzeit bereits rund 20.000,-, die kpl. Pfennigzeit mit z.B. Nr. 50 u. 52 unberechnet als Beigabe
Württemberg, kpl. (!) Slg. auf Lindner-T-Vordrucken, mit allen 18 Kr.-Werten, schön gest. breitrandiger 70 Kr., vielfach geprüft, usw. Mi. über 20.000,-
Württemberg, überaus reichhaltige Slg. auf alten Bl., ab viermal Nr. 1 (inkl. Seidenpapier), mit Nr. 10, 18I, 21(2), 28c/d, 29, 34, auch die Pfennigzeit gut besetzt mit Nr. 49/50, 107-111(2), 156-58U in postfrischen Bogenecken-Viererblöcken, 207 gest. (2), 217-26(2) etc. Bemerkenswert sind etliche bessere Stempel, so dass der reine Michelwert von knapp 18.000,- nur bedingt aussagefähig ist (alleine in der Kreuzerzeit sind 57 Briefstücke inkl. seltenen Stempeln enthalten!)
Württemberg, saubere Sammlung in oft sehr guter Erhaltung auf alten Albumseiten, dabei der Kreuzerteil gut besetzt mit Nr. 1a(3), 1c gepr. Thoma, 2d gepr. Irtenkauf, 3a, 4a(2), 5 per zwei (je breitrandig, einmal in der guten blauen Stempelfarbe und einmal sign. Müller-Mark), 6-9, 11-14, 16y, 22-23, 28(2), 34, 37(2), 40(3), 41(3) usw. Auch im Pfennigteil gute Marken wie z.B. Nr. 48(2), 49, 58, 107-11 gest., 188 gest. (Zahnfehler, aber vermutl. echt gest., unberechnet), 207, 226 gest. usw. Interessantes Objekt mit sehr hohem KW
Württemberg, überwiegend gestempelte Sammlung in meist guter Erhaltung auf Albumseiten, dabei ein sehr gehaltvoller Kreuzerteil mit tiefst gepr. Werten wie z.B. Nr. 1b (gepr. Irtenkauf), 2d mit L2 "Sulz" (gepr. Irtenkauf), 4a vom linken Bogenrand, 4c, 5, 6, 9, 11 breitrandig auf Briefstück, 13(3), 14(2), 19x, 19y, 28, 34 auf Briefstück (Fotoexp. Thoma "tadellose frische Marke"), Nr. 35 mit interessanten Druckzufälligkeiten, 37, 41(3) usw. Auch der Pfennigteil mit viel Material. Interessante Qualitätssammlung mit hohem KW
Württemberg, überaus reichhaltige Slg., dabei Nr. 1-5, 11-15 (inkl. u.a. Brief Nr. 14), 21-24, 25-29, 30-34, "Eirund" usw. Es sind auch etliche bessere Farben enthalten, der Michelwert nur für die billigste Farbe beträgt bereits 21.000,- ++
Württemberg, teils hübsch spezialisierte Slg., mit einigen Belegen aufgelockert, dabei auch bessere Stempel (alle unberechnet) und Besonderheiten wie zwei Briefe mit Retourmarken (auch unberechnet), ab Nr. 1a-c, letztere gepr. (Mi. 940,-), Nr. 2 mit teils geprüften Typen, 3a/b, 4a, c 15a ND ungebr. (Mi. 750,-), 16ya ungebr. (mit Hälfte Falz gerechnet, 650,-), 16yb gepr. Prachtbriefstück, 18ya ungebr. (500,-), 19xa, 19yb auf Brief, 20y auf Bfst. (2500,-), 24 (900,-), 26a-c, 27a, c, 28a-d, 29, 33a/b, 35a, Eirund einmal farbig gest., 37a/b, 39b auf Auslandsbrief, 40a/b, sowie aus der Pfennigzeit u.a. zwei Paare Nr. 49 gest. (800,-), Nr. 52, 53a/b. Mi. über 13.000,-
Württemberg, 1851/1920, umfangreiche, meist gestempelte Slg., beginnend mit, bis auf Nr. 10, 21, 24 u. 42, komplettem Kreuzerteil, inkl. Nr. 15, 16/19x/y, 20, guter Nr. 29 ungebr., 34 usw., im alten Borek-Vordruckalbum. Dazu die "modernen" Ausgaben mit u.a. Nr. 54, 207, beiden Krönchen-Sätzen etc. Mi. rund 13.000,-
Württemberg, alte Slg. ab siebenmal Nr. 1 (zweimal Seidenpapier), mit Nr. 16-20x/y, wenn möglich, 21(2), 25-29 etc. Mi. nur der Kreuzerzeit rund 16.000,- (üblich unterschiedlich), die fast kpl. Pfennigzeit unberechnet dazu
Württemberg, 1851/1920, Sammlung, beginnend mit gut besetztem gestempeltem Kreuzerteil, dabei Nr. 1/4, 6/9 (Nr. 6 u. 9 tadellos gepr. Heinrich BPP), Nr. 14, 16/19x/y, gute Nr. 20, 21/24, 25/29 inkl. Nr. 28a/c, 30/33, 35/41 meist mehrf., usw. Dazu der "moderne" Teil von Nr. 43 bis 281, nur ohne Nr. 50 und 211, kpl., im Vordruckalbum. Mi. 13500,-
Württemberg, 1851-1890, gest. Slg. in oft guter Erhaltung auf alten Albumblättern, dabei u.a. Nr. 1-2, 4, 7-8, 9(2), 17-18x, 19y, 21, 23, 28(2), 36-40, seltene 70 Kr. (Nr. 42a, alleine Mi. 7000,-, aber Einriß), 52 usw.
Württemberg, ohne die ganz großen Spitzen relativ kpl. alte Slg. auf Vordrucken, ab Nr. 1-4, dabei seltene Nr. 1c mit Befund Heinrich "Frische Erhaltung", mit Nr. 3a/b, 4b, ferner u.a. 19ya/b, ungebr. Nr. 21, 35b usw. Mi. über 5000,-
Württemberg, Slg. der Kreuzer-Zeit in üblich untersch. Erhaltung, aber auch mit Kabinett- u. Luxusstücken, ab Nr. 1a(2), 1ya, 1b, 3a, y, 7-9, Luxus-Oberrandstück Nr. 11a, 13(2), 14(3), 18-19x, 21, 32, 37, 41(2) etc., Los 6083 der 211. Auktion, alter Ausruf 350,-
Württemberg, Vordruck-Slg. ab Nr. 1-4, oft mehrfach inkl. Farben, mit vielen mittleren Werten inkl. Nr. 6-9, 11-14, je oft mehrf., 16, 35(2), 34-43 oft mehrfach, sowie Pfennigzeit
Württemberg, 1875/1920, Pfennigzeit, postfrische, wenig ungebr. saubere Slg. der Infla-Ausgaben, dabei u.a. Nr. 46/47 mehrf., 123/29, 134/49, 159/88, 241/50, 258/70, je postfr., usw. Vierstelliger KW!
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |