Berlin, 1948/1990, riesiger postfrischer, anfangs wenig ungebr. und gest. Bestand, chronologisch in drei dicken Lageralben. Dabei viele bessere Ausgaben, u.a. etliche Aufdruckwerte inkl. Nr. 6 u. 10 gest., gepr., Nr. 18 u. 20 postfr., gepr. Schlegel, 27 mehrf., u.a. einmal auf Luftpostbrief, gute Nr. 35/41 mind. viermal gest., 68/70 gest., gepr. Schlegel, Bl. 1 höher sign. Schlegel, Nr. 71/74 mehrf., teils auf Belegen, etliche Glocken-Sätze, Nr. 121/23 viermal postfr. usw. Der gesamte Michelwert beträgt rund 40.000,-, wobei nur die ersten Jahre von 1948-1954 bereits einen Katalogwert von 12.000,- haben
Berlin, 1948-59, gest. Sammlungsteil mit Nr. 1-19 (Mi. 1700,-), 21-34 (900,-), 61-71 (860,-), ex 72-111 (Mi. 775,-), 120b, seltene Nr. 182-86 in gest. VB (mit Nr. 184v, Mi. für Paare 1520,-) usw.
Berlin, 1950/90, mit viel Mühe ausstellungsmäßig auf Blättern aufgezogene Sammlung in zwei dicken Ringbindern. Dabei sowohl die postfr. als auch die gest. Ausgaben ab Nr. 71 je komplett. Dazu allerhand Besonderheiten wie z.B. Nr. 82Y postfr. u. gest., 123 im gest. waager. Paar, Ausgabe Nr. 140/54 stark spezialisiert, u.a. mit Nr. 141/47 in postfr. Rollen-Fünferstreifen, etlichen losen Rollenmarken inkl. Nr. 142 und 152 gest. mit rs. Zählnummern (Mi. zus. 450,-), Einheiten SWK ebenso stark spez. inkl. Rollenmarken etc. Mi. 9400,-
Berlin, 1948-1971, spezialisierte Zusammenstellung, beginnend mit Vorläufern inkl. 5 Mk. Taube und Bizone Band-/Netzaufdrucken in Westberlin verwandt, Schwarzaufdrucke mit u.a. Nr. 12AFII, 14IV, IX, 16/17a gest., 24AFIII, 40IV, 47X, II, 57Xa, 59I, X, 61I, 72/73 auf Lupobrief, Nr. 182-186 in gest. waager. Paaren (!), dito Nr. 199-213 und 242-49 (Mi. nur der drei Serien 1530,-), Brandenburger Tor in waager. Paaren und VB gest., dito Heinemann und Unfallverhütung, Plattenfehler Nr. 310, 312I(2), 354I usw.
Berlin, 1948-1974, ungestempelte Slg. im Lindner-T-Album, praktisch kpl., gemischte Qualität, teils entfalzt, mit Nr. 1/20 gepr., 21/34, 35/41, 42/60, 61/63, 64/67, 68/70, Bl. 1, 72/73, allen Glocken usw.
Berlin, 1948-1990, sowohl postfr./ungebr. als auch gest. nahezu kpl. Slg. (leider Nr. 1-34 wohl falsch, ungeprüft), ferner UPU Nr. 35/41, 42/60, 61/63, 68/70 (Nr. 70 gest., gepr.), ohne Bl. 1, ab 1950 dann wohl alles doppelt. Sehr hoher Katalogwert
Berlin, 1948-54, postfrischer Sammlungsteil inkl. Nr. 1-20, Rotaufdruck mit Nr. 23, 28-32, 34, 35-41, 42-50 inkl. 50VIII, 54-56, 57X, 58-60, 61-63, 63I(2), 64-67, 68-101 kpl., 103-25 etc.
Berlin, 1948-1990, fast kpl. gestempelte Slg. im Album (ohne Aufdruck-Spitzen Nr. 17/20 u. 33, sowie Währungsgeschädigten-Ausgaben), mit Nr. 1/16, 34, 35/41, einigen Bauten-I-Zus.-Dr., 61-63 (inkl. Nr. 61 PF I), 71/72, allen Glocken, 106/109 usw. Dazu weitere Zus.-Dr., u.a. SWK fast kpl. Mi. 6700,-
Berlin, 1948-1959, gest. Slg. der ersten Jahre, Nr. 1-16 gest. und lediglich Nr. 1-20 zusätzlich postfrisch (tiefst gepr.), mit Rotaufdruck kpl. gest., gepr., 35-41, 42-60 mit etlichen Plattenfehlern, 61-113 kpl. (!), 120a/b usw.
Berlin, 1948-1972, Zusammenstellung nur besserer Ausgaben ab Nr. 1-20, u.a. 1 Mk. zweimal gest., 21-34 gest., 35-41(2), 61-63 mit zusätzlich Nr. 61I u. 63I, 64-67, 71(4), 72-73(5), 74(2), 75-79(3) etc. Mi. nur bis 1955 5200,-, zusätzlich auch gute Ausgaben danach wie Nr. 182-86 VB, gest. waager. Paare Nr. 209 u. 212, 286-90 in rundgest. VB, 402-11 in rundgest. VB usw., vieles geprüft
Berlin, 1948-1979, parallel in beiden Erhaltungen geführte Slg., gestempelt, bis auf Nr. 33/34, 68, 70 u. Bl. 1, komplett, mit Nr. 1/16, 17/20 ungepr., daher nicht bewertet, 35/41, 61/63 inkl. 61I, postfr., bis auf Bl. 1, kpl., jedoch wenige Werte wie Nr. 33/34 u. 70I ungebraucht. Mi. 8500,- + Beigaben, günstig!
Berlin, 1948-1990, postfr. Slg. im Leuchtturm-Vordruckalbum inkl. Nr. 35-41 (Mi. 770,-), 42-70 (1610,-), sowie ab 1950 kpl. bis Ende (Mi. 2480,-). Mi. gesamt 4870,-
Berlin, 1948-1990, postfrische (wenig ungebr.) Slg. im Vordruckalbum, ab Nr. 1/20, mit einigen Werten Bauten I inkl. Nr. 53/57, Goethe Nr. 61/63, 71, 72/73, 75/79, 80/81, gepr., 82/86, 91/100, 101/105, 123, gepr., ab 1950 kpl. Mi. 2900,-
Berlin, 1948/1977, postfrische Sammlung mit Schwarzaufdruck-Satz (Mi. 380,-), Rotaufdruck-Satz (Mi. 1400,-, bessere gepr. Lippschütz), Nr. 64/67 (Höchstwerte gepr. Schlegel, Mi. 250,-), die Jahrgänge 1950/1977, ohne Nr. 87, kpl., mit Nr. 71/74 (Mi. 300,-), allen Glocken (310,-), Nr. 88/100, 112/13, 121/23 usw., im neuwertigen Lindner-T-Vordruckalbum mit Schuber
Berlin, 1948/1990, postfrische Sammlung, beginnend mit kpl. Schwarzaufdruck-Satz, dabei Nr. 35/41 gepr. Eliades BPP, Nr. 61/63 gepr. Lippschütz, seltener Bl. 1 etwas höher gepr. Schlegel (u.E. nachgummiert), von 1950-1990 kpl., zusätzlich diverse Besonderheiten mit alleine rund 1000,- Mi., inkl. Burgen u. Schlösser und SWK in waager. Paaren, alles in zwei Borek-Vordruckalben. Mi. etwa 5800,-, wobei der Bl. 1 als ungebraucht gerechnet wurde
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |