3 Kr. karminrosa im postfrischen (!) Fünferstreifen, die beiden Randmarken etwas fleckig, mittlerer Dreierstreifen tadellos
3 Kr. karmin nebst 6 Kr. ultramarin (beide teils Scherentrennung) auf Ganzsache 6 Kr. hellultramarin (oben etwas unsauber geöffnet), klare Taxis-K1 "Offenbach", nach Orbe/Franz. Schweiz, sign. Haferkamp
3 Kr. karmin auf Pracht-Ganzsache 6 Kr. ultramarin, mit K1 "Mainz Bahnhof" nach Wien, sign. Pröschold
3 Kr. karmin, 6 Kr. blau und 9 Kr. ockerbraun, je ungebrauchte Viererblöcke (einige Marken postfrisch), Mi. 520,- +
6 Kr. blau, senkrechtes Paar (kl. Mgl.) mit klarem und praktisch vollständigem Ersttags-Ra3 "Frankfurt a.M. Postexped. No. 4" vom 1.7.1867. Sign. mit Befund Kastaun
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. blau per zwei, teils Scherentrennung, auf seltenem Wertbrief von "Worms" (K1) nach Miltenberg, sign. Flemming
6 Kr. hellpreußischblau, seltene Nuance, im Kabinettpaar auf Einschreibebrief mit klaren nachverw. K1 "Niederwöllstadt" nach Berg. Gladbach bei Köln. Mi. 2500,-, Attest Brettl "ein schöner Brief in der seltenen Farbnuance."
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. mittelblau, gute Farbe, im waagerechten Paar auf sauberem Faltbrief von Frankfurt 1867 nach Frankreich. Lt. Attest Brettl ist lediglich im Oberrand "eine leichte Druckspur geglättet", lt. Attest Jäschke-L. ist der Rand oben angesetzt. Ferner tadellos sign. Bühler. Mi. 2900,-
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. blau, gute Farbe, im Paar auf besonders dekorativem Briefstück mit nur einem exakt zentrischem K2 "Schalkau", rechte Marke kleiner Papierausfall, von Liebhaberwert! Sign. Bühler. Mi. 1100,- +
6 Kr. blau, gute Nuance per drei (zwei etwas Scherentrennung) auf Briefstück mit K1 "Mainz" vom 2.7.(67), dopp. sign. Flemming. Mi. 900,-
9 Kr. ockerbraun auf Kabinettbrief mit Taxis-K1 "Herborn", Fotoexp. Brettl. Mi. 200,-
Attest siehe Abbildungen.
Komplette Serie der Telegrafenmarken, 1864/67, 2 1/2 bis 15 Sgr. graubraun bzw. grauschwarz, alle sauber ungebraucht. Zwei Marken ganz kl. Unebenheiten und bis auf die 15 Sgr. mit vollständigem bzw. wie üblich etwas verlaufenem Originalgummi. Von dieser seltenen Ausgabe dürften kaum mehr als eine handvoll kompletter Sätze existieren. Eine bedeutende Preußen- bzw. Altdeutschland-Rarität mit einer denkbar unzutreffenden Preisbewertung bei Michel, Fotoattest Jäschke-L.: "Vollständige Sätze der Telegrafenmarken sind sehr selten".
Attest siehe Abbildungen.
Oktogon-Ganzsachen-Ausschnitt 4 Sgr. rotbraun auf größerem Kabinettbriefstück mit Ra3 "Bad Oeynhausen", Mi. 500,-
Oktogon-Ganzsachen-Ausschnitte 4 Sgr. rotbraun und 6 Sgr. gelbgrün, je sorgfältig achteckig geschnitten, auf dekorativem Briefstück mit Ra2 "Strzelno", sign. Krause, Grobe, Engel, Köhler, Banker. Mi. 900,- +
Oktogon-Ganzsachen-Ausschnitt 7 Sgr. orangerot, üblich achteckig geschnitten, einzeln auf Paketbegleitcouvert (dieses leichte Gebrauchsspuren bzw. rs. ohne obere Viertelklappe und Siegel entfernt) mit NS "1722" und Ra2 "Züllichau", ex Kuphal, sign. Banker. Mi. 1300,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |