"Bundenbach", 1667, kl. Luxusbrief nach Rhaunen, Bundenbach war der einzige Ort des späteren Fürstentums Birkenfeld, der zum Kurfürstentum Trier gehörte
"Bückeburg", seltener neuer Grotesk-K1 auf zwei Ganzsachen 1 Sgr. rosa, einmal mit ZuF Paar 1 Sgr., einmal Ganzsache Einschnitt (v. 29.12.67)
"Calau", 1825, frühe handschriftliche Postwärter-Aufgabe auf sauberem Brief mit Inhalt
"Cleve", 1810/(1800), L2 "P.103.P. CLEVES" in rot und schwarz auf zwei Briefen, ersterer gering fleckig
"Coblenz", 1814, seltener L2 "P.P. COBLENTZ" auf Brief nach Kirchberg, Feuser 592-7, 400,-
"Coblenz", preußischer K2 als seltene Fremdentwertung auf Taxis-Ganzsache 3 Sgr. ockerbraun, (1866) unbeanstandet nach Leipzig gelaufen ohne Nachtaxe, Couvert oben rechts kleine Randrisse und rückseitig etwas fehlerhaft mit Fehlstelle
"Crefeld", 1807-1814, je L2 "103 CREVELT" in rot sowie "P.103.P. CREVELT in schwarz und rot auf drei Briefen
"Creuznach", 1623, früher Schnörkelbrief mit kpl. Inhalt
"Drimborn" bei Aachen, 1563, sehr früher Schnörkel-Altbrief der Gräfin von Plettenberg, Wittwe von Eltz, an den Herren zu Landskron
"Düren", (1795), L1 "DUREN" (Feuser 780-5) auf Briefhülle nach Düsseldorf
"Düren", 1783, frühe hs. Aufgabe auf Brief (Gebrauchserhaltung) nach Holland, sowie roter L2 "P.103.P. DUREN" auf Brief 1813 nach Aachen
"Düren", 1786, früher L1 "DEUREN" auf schön adressiertem Adelsbrief nach Düsseldorf, Feuser 780-3
"Düren", 1792, seltener französischer Feldpostbrief (Adresse teils gestrichen) mit rotem L2 "DON E ARM. SAMBRE ET MEUSE"
"Düsseldorf", der Versuchs-K2 in belgischer Type klar auf Wappen-Ganzsache 3 Sgr. vom 22.7.1864 nach Bad Soden
"Ebeleben", 1587, dekorativer mehrseitiger Schnörkelbrief des Arpeln von Ebeleben an den sächsischen Herzog und Churfürsten Christian von Sachsen
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |