18 Kr. dunkelblau, ungebrauchtes Luxusstück in aussergewöhnlich guter Zähnung, tiefer Prägung und mit vollständigem Originalgummi. Eines der besten Exemplare dieser ansonsten fast nur mit Zahnfehlern vorkommenden Marke. Fotoatteste Thoma, Heinrich ("In dieser besonders schönen Erhaltung eine ausgesprochen seltene Marke!")
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. orange, makelloses Luxusstück in tiefer Farbe und mit ideal aufgesetztem K1 "Stuttgart", Ausnahme-Exemplar für hohe Ansprüche, Fotoatteste Ebel, Irtenkauf
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. schieferblau, ungebrauchtes Luxusstück in frischer Farbe und mit vollem Originalgummi. In dieser Qualität selten, sign. M.K. Maier, Fotoattest Irtenkauf. Mi. 1600,- +
Attest siehe Abbildungen.
Foto-Essay 3 Kr., frühe s/w-Fotografie des handgezeichneten Marken-Entwurfs, welche im Mai 1868 der Herstellung von Vorlagekartons für die Württ. Postdirektion diente. Das wohl seltenste Essay der württ. Kreuzerzeit, abgebildet im Handbuch Köhler/Sieger S. 101 und im Wüttemberg-Handbuch Brühl/Thoma S. 72, Attest Heinrich
Attest siehe Abbildungen.
Verwendung einer württembergischen Correspondenzkarten-Ganzsache bei der Feldpost im Deutsch-Französischen Krieg: 3 Kr., etwas fehlerhafte Karte, datiert "Sarrebourg, den 2/10 1870", mit Postauflieferung bei dem dort stationierten preuss. Feldpost-Relais, adressiert nach Berg bei Stuttgart. Klarer Ra3 "K. PR. FELD-POST RELAIS No. 4 3/10". Obwohl in den besetzten Gebieten Frankreichs die Okkupationsmarken (Elsass-Lothringen) gültig waren, wurden in aller Regel auch Frankaturen Altdeutscher Staaten anerkannt. Derartige Belege sind ausserordentlich selten und nur in wenigen Stücken bekannt geworden, Fotoattest Spalink ("große Seltenheit, ein begehrenwertes Stück und in dieser Kombination wahrscheinlich Unikat")
Attest siehe Abbildungen.
14 Kr. zitronengelb, Kabinettstück mit blauem Fächerstempel "Stuttgart II". Eine seltene Marke in perfekter Erhaltung, Fotoattest Heinrich. Mi. 2000,-
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. braunlila, Luxusstück mit zentrischem Fächerstempel "Stuttgart". In dieser Erhaltung selten, Fotoatteste Pfenninger, Irtenkauf. Mi. 7000,-
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. braunlila, Luxusstück, breitrandig geschnitten, klarer und fast zentrischer K1 "Wildbad", Fotoattest Thoma. Mi. 7000,- +
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. braunlila, breitrandiges Luxusstück mit zentrischem K1 "Wildbad". Qualitätsstück für hohe Ansprüche, Fotoattest Irtenkauf, sign. Drahn. Mi. 7000,- +
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. braunlila ungebrauchte, farbtiefe, besonders große Luxus-Bogenecke rechts unten mit frischem Originalgummi (12 bzw. 30mm Bogenrand), Attest Thoma. Mi. 3800,- für die Normalmarke, als so große Bogenecke von Liebhaberwert!
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. braunlila, kleine ungebrauchte rechte obere Kabinett-Bogenecke, allseits vorzüglich geschnitten und mit schöner Wappen-Prägung, Fotoattest Thoma. Mi. 3800,- +
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. rotlila, breitrandiges Luxusstück mit blauem Fächerstempel "Stuttgart II". Fotoatteste Thoma, Irtenkauf ("Echt und einwandfrei. Ein sehr schönes Exemplar dieser seltenen Marke"). Mi. 5000,- +
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. rotlila, postfrisches Luxusstück aus der rechten oberen Bogenecke mit 33 bzw. 29mm Bogenrändern (nur im rechten Rand senkr. Falte und Oberrand mit Falzresten). In frischer Farbe und mit Punktlinien an allen vier Seiten. Postfrische Bogenecken dieser Marke sind von großer Seltenheit, Fotoattest Irtenkauf
Attest siehe Abbildungen.
70 Kr. rotlila, senkrechtes ungebrauchtes Kabinettpaar vom rechten Bogenrand mit breiten Bogenrändern, oben mit kompletter Randinschrift, voller Originalgummi mit nur leichten Falzspuren, im Bereich der Wappenbänder mit leichter Tönung. In dieser Form eine seltene und schöne Einheit! Atteste Irtenkauf und Ebel. Michel "-.-"
Attest siehe Abbildungen.
5 Pfg. lilabraun, seltener Probedruck auf weißem Kartonpapier mit Original-Zähnung, es sind nur wenige derartige Probedrucke bekannt, Attest Winkler
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |