"Weyda", 1783, früher Postschein "Churfürstl. Sächsisches Post-Amt"
"Wiesbaden", 1840, Extrapost-Schein für zwei Pferde (Ortsdruck)
"Wiesbaden", 1866, K1 klar auf kleinem Damencouvert mit Inhalt nach Gothenburg/Schweden, zahlreiche Taxen
"Winkel", nachverw. K2 in blau auf Briefstück mit waager. Paar NDP 1 Gr. (eine Marke Eckfehler), in blau selten
"Worms" und "Worms" mit "P:PAYE", 1800, je klare L1 auf zwei kleinen Luxusbriefen nach Mainz
"Worms", großer K2 klar auf Brief (Mittelfalte ausserhalb) mit 9 Kr., erste Ausgabe
Portofreiheit, 1902, portofreie, eigenhändig geschriebene Postkarte des Fürsten von Thurn und Taxis von Wildbad Kreuth
1/4 Sgr. schw./rotbraun, ausgabetypisch geschnittene Einzelfrankatur auf Brief mit NS "295" und K1 "Koestritz" nach Gera
1/4 Sgr. schw./rotbraun, breitrandiges Kabinettstück mit NS "307" und K2 "Creuzburg" als gute Einzelfrankatur auf gef. Brief nach Eisenach
1/4 Sgr. schw./rotbraun nebst 1/2 Sgr. grün, üblich geschnittene Bestellgeld-Frankatur auf Brief von Jena nach Weimar
1/4 Sgr. schw./rotbraun nebst vollrandiger 1 Sgr. blau auf dekorativem, kleinformatigem Bestellgeld-Brief von Fulda nach Marburg
1/4 Sgr. schw./rotbraun, breitrandiges Luxusstück, nebst 1/2 Sgr. schw./graugrün, auf Briefstück mit NS "244"
1/4, 1/2 und 1 Sgr., drei dekorative Briefstücke, üblich geschnitten, alle einheitlich mit zentr. blauem NS "332" (Schwalenberg)
1/2 Sgr. schw./graugrün per zwei auf Brief von Apolda nach Vogelsberg bei Großneuhausen, vollfrankiert mit 1/2 Sgr. Porto und 1/2 Sgr. Landbestellgeld gemäß vs. Vermerk
1/2 bis 3 Sgr., vier verschiedene Werte je mit schwarzem (bzw. einmal bläulichschwarzem) L1 "Greiz", Erhaltung etwas variierend (Nr. 3a und 6 gut)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |