"Rothenburg", (1815), Fraktur-L1 "Von Rothenburg" voll auf frischer, weißer Prachtbriefhülle nach Ingolstadt
"Rugendorf", großer Postablage-L2 in Sonderform klar auf zwei Ganzsachenkarten 5 Pfg. 1880/83
"Schauberg", bessere Postablage-L2, nebst K1 "Stockheim", auf Brief mit 10 Pfg. 1885
"Schlüsselfeld", Postablage-L2, nebst HK "Burgwinheim", auf zwei Prachtbriefen 3 Kr. blau bzw. rot, sowie auf vier losen Marken
"Solnhofen", seltener Aushilfs-L2 klar 1875 auf 1 Kr.-Ganzsachenkarte
"Starnberg", HK klar auf hübschem kleinem Briefchen 1850 mit 3 Kr. blau, Platte I (links etwas Randlinienschnitt)
"Steinwiesen R.3", 1812, guter L1 klar auf Brief nach Kronach, frühest bekanntes Datum des Stempels
"Steinwiesen", sehr seltener HK klar auf Brief (29.7.1850) mit 6 Kr. braun in Type I, meist breitrandig, nur unten rechts etwas Randlinienschnitt
"Steinwiesen", seltener Aushilfs-L2 klar auf 20 Pfg. Postanweisungs-Ganzsache vom 13. Juli 1879 (Verwendung dieses Stempels nur an acht Tagen, vom 6. bis 13. Juli 1879, belegt)
"Trebgast", Postablage-L2, nebst HK "Neuenmarkt", auf Brief 1862, sowie auf drei losen Marken und einem Briefstück
"Trostberg", 1660, dekorativer Schnörkel-Altbrief mit Inhalt nach Penzing
"Tschirn", sehr seltener Postablage-Ra2, nebst K1 "Nordhalben" bzw. "Teuschwitz", auf zwei Ganzsachenkarten 5 Pfg. lila 1888/89, sowie auf zwei 3 Pfg.
"Untersteinach", 1859, seltener Aushilfs-L1 (v. 1.3.59) klar rs. als Ankunftsstempel auf Brief mit HK "Culmbach" dorthin
"Vilseck", besserer blauer K1 klar auf Briefstück mit Dreierblock 1 Kr. grün (re. obere Marke min. stumpfe Zähne)
"Waldsassen", besserer kleiner Grotesk-K1 klar auf Faltbrief (kl. Randriß) mit Kabinettstück 3 Kr. rosa (an den Ritter von Maffei in Regensburg)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |