"Montlieu", 1830, sowohl K2 als auch L2 "P.16.P. MONTLIEU" auf schönem Brief nach Dijon, Attest Fourcaut
Attest siehe Abbildungen.
"Montreuil l` Argille", 1827, klarer L3 "P.26.P. MONTREUIL L` ARGILLE" auf Brief nach Falaise, Attest Fourcaut
Attest siehe Abbildungen.
"Nantes", (1820), Brief mit Inhalt mit seltener Stempelkombination "B22" (Bureau 8 de la bantieue") nebst "12", "BPD" und "6e Lvee", Attest Fourcaut
Attest siehe Abbildungen.
"Nantes", 1722, sowohl hs. Aufgabe "de Nans" als auch Kronenstempel "N" auf Brief nach Brügge
"Narbonne", 1780, Trauer-Drucksache mit Vordruck "Requiescat in pace" mit Kreuz nach Paris, Attest Fourcaut
Attest siehe Abbildungen.
"Nerac", 1804, roter L2 "45 NERAC" in Verbindung mit rotem L2 "PORT PAYE" auf Brief nach Avignon
"Neufbrisack", 1759, klarer L1 "N. BRISACK" auf Brief nach Luxeuil
"Neufchateau", 1768, frühe hs. Aufgabe "de neufau" auf Brief nach Nancy
"Neuville", 1789, kleiner L1 auf Brief nach Bourg/Bresse
"Nimes", 1759, seltener Schreibschrift-L2 "Port Paye a Nimes" in rot auf Faltbrief nach Chambery
"Ouzouer-le-Marche", 1932, Schrägschrift-L3 "40 Ouzouer-le-Marche" in Verbindung mit "MEUN-S-LOIRE" auf Brief dorthin, Attest Fourcaut
Attest siehe Abbildungen.
"Paris Imprime PD", roter Drucksachen-K2 auf Vordruck-Streifband ("L` Exposition Universelle de 1867") nach Neuchatel/Schweiz
"Paris", (1813), seltene Stempelkombination "C4", "6e Lvee" und "C.P.D." auf Brief
"Paris", (1840), zwei Drucksachen, einmal Ovalstempel "Estafette du Commerce" mit Ovalstempeln "Mariage" bzw. "Elections" (nebst L1 "Presse")
"Paris", 1787-1840 (ca.), sieben Briefe mit versch. "Port Paye"-Varianten, u.a. nach Venedig, L1 in rot, blau und schwarz, "60 P.P." nebst Franchise in blau, usw.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |