Bund, 1970-1978, postfrische Spezialslg. mit u.a. Nr. 634II, 655I(2), Bl. 7 mit Nr. 726I, sowie insbesondere die Dauerserien Unfallverh. und Burgen u. Schlösser sehr reichhaltig inkl. Viererblöcken Unfallverh., teils mit DZ, Rollen-Fünferstreifen, Zus.-Dr., H-Bl., Rollenmarken mit rs. Zähl-Nr. etc.
Bund, Blöcke ab Kontrollrat Nr. 12A/B postfr./gest., Bizone Bl. 1 postfr./gest., Block-Bestand inkl. Bl. 2(5), 3(3) etc., gesamt über 240 Blöcke, bis Bl. 41
Bund, Heuss-Zusammendrucke W17 bis S52 je mit stehendem und liegendem Wasserzeichen kpl., teils postfr., teils ungebr. Dabei W17/23Y postfr. (Mi. 210,-), WZ15/16a/bY postfr. (212,-), S49Y und S51Y postfr. (135,-) usw., auf Vordrucken
Bund, Markenheftchen, postfr. MH-Slg. mit MH 7a, 8I, 9u, v, 10, 11, 12au, bu, 22 Fehlfaltung, 25, 26b, 30 oZ, mZ, 33, 35I, II oZ/mZ, 36I oZ PF III, 39I oZ/mZ, II oZ, 37(4), 38(3)
Bund, postfrische Zusammenstellung, fast nur Bogenecken-Viererblöcke, meist 90er Jahre, sowie einige Markenheftchen, offensichtlich alles verschiedene. Der ehem. Postpreis betrug bereits rund 2000,- DM
Bundesrepublik, 1959-61, Spezialslg. von alleine rund 150 Belegen sowie zahlreichen losen Marken, alle mit "Hannover"-Stempeln oder -Bezug, auch MeF, lose Luxusstücke etc.
Bundesrepublik, 1970-72, Spezialsammlung mit zahlreichen losen Marken und alleine 146 Belegen, alle mit "Bielefeld"-Stempeln (viele Luxusbriefstücke), dabei Olympia `72 sehr reichhaltig mit Markenheftchen, Zus.-Dr., Blöcken etc.
Bundesrepublik, Bestand von gut 250 Auslands-Paketkarten der 1960er und 70er Jahre für Pakete nach Spanien, naturgemäß sehr hohe Frankaturen ab "Bedeutende Deutsche" bis "Industrie und Technik". Der Schwerpunkt liegt bei Heinemann-Frankaturen. Viele verschiedene Aufgabeorte. Interessante Partie
Bundesrepublik, Olympia 1972, 100 FDCs mit verschiedenen Zudrucken und SST-Kombinationen, dazu neun postfr. Markenheftchen, sowie viermal als FDC, Bl. 8 viermal als FDC und sechs postfrische Blöcke
Bund, 1949-1975, nahezu kpl. gest. Slg. mit den besseren Anfängen, dabei Nr. 113/15, Helferserien, 139/40, 141/42 etc. (ohne Dauerserien), dazu weitere Sammlungsteile bis 1999
Bund, 1949/1979, postfr. Slg. ab Nr. 114, mit u.a. Wohlfahrt 1951/52, Nr. 147/55, 161/66, 171/76 usw., von 1956-1979, bis auf wenige Werte, komplett. Mi. 1900,- plus ungebr. Nr. 115 u. 117/20 unberechnet
Bund, 1964/87, umfangreicher postfr. Bestand mit einer Vielzahl kpl. Sätze, etwa 150 Blöcken ab Bl. 2 etc. Mi. 6000,-
Bund, Automatenmarke Nr. 1, Partie von etwa 750 postfrischen Werten, davon etwa die Hälfte mit rückseitiger Zählnummer, mit vielen versch. Wertstufen ex 5/300 Pfg. Der ehem. Postpreis betrug rund 780,- DM
Bund, Bestand von gut 1000 frankierten Briefen der Eurozeit, meist aktuelle Korrespondenz, dabei auch etwas Ausland, teils aus Datenschutzgründen Absender entfernt
Bund, Bestand von gut 1000 frankierten Briefen der Eurozeit, meist aktuelle Korrespondenz, dabei auch etwas Ausland, teils aus Datenschutzgründen Absender entfernt
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |