"Braunschweig", 1760/1770, zwei Ortsdruck-Postscheine, Hb. 3/4, 1200 P.
"Braunschweig", 1763, seltener Ortsdruck-Postschein, W3 (800 P.)
"Braunschweig", 1767, Hb. 4 (400 P.) und ein hs. Schein von 1743 (sehr selten), sign. Dr. Marx
"Braunschweig", 1770, zwei seltene Ortsdruck-Postscheine, Hb. 5/6, 550 P.
"Braunschweig", 1816, klarer L1 nebst rotem L1 "Schwelm (Par)" auf Prachtbrief nach Wermelskirchen
"Flechttorf", hs. "De Flechttorf" auf Postkutschenbrief (vor 1865)
"Gandersheim", blauer Hammerstempel als sehr seltene Entwertung auf 1 Sgr. schw./sämisch (oben ber., verkehrtes Wz.!), nur wenige Belegstücke bekannt (Brief 27. Kruschel 1988 = 11.000,- DM Zuschlag). Sign. Hadlich
"Heiligenbruch" bei Thedinghausen, 1644, früher kleiner Altbrief mit Inhalt
"Helmstedt", bläulichschwarzer K2 auf Prachtbrief (rs. gering fleckig) mit Wappen 1 Gr.
"Hessen", seltener Postkutschenbrief (Hülle) vor 1865 nach Wolfenbüttel, hs. "v. Postw. Heßen"
"Holzminden", Ovalstempel als sehr seltene Entwertung auf 1 Sgr. (kl. Mgl.), Brief Kruschel 1988 = Zuschlag DM 16.000,- (!)
"Immendorf", 1791, 20.8., "hiesiger Fürstl. Postexpedition", sehr seltener aptierter Post-Ablieferungsschein (für Wertbrief verwendet), die Postexpedition Immendorf wurde erst am 24.6.1791 eingerichtet (von Barum verlegt), Unikat, Handbuch nicht gelistet
"Königslutter", seltener Postkutschenbrief (vor 1865) nach Querum, hs. "Pstk. de Königslutter"
"Offleben", "Söllingen", je seltener neuer K1 auf zwei Kabinettbriefen 1 und 2 Gr. Brustschild
"Ottenstein", 1610, Brief an den Grafen von Holstein-Schauenburg
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |