1/4 Ggr. schw./braun, waager. Luxus-Dreierstreifen auf dekor. Briefstück mit NS "45" (Vorsfelde), sign. Brettl, Pfenninger, Attest Lange. Mi. 1500,-
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Ggr. schw./braun, senkrechter Dreierstreifen nebst rechts unten min. berührtem Paar (eine Marke Bugspur) auf dekorativem Doppelbrief (Falte) mit NS "8" von Braunschweig nach Wolfenbüttel, zum Porto von 12 Pfg. wurden noch 3 Pfg. für die Zustellung frankiert, Attest Dr. Wilderbeek (ex Slg. Dr. Marx)
Attest siehe Abbildungen.
2/4 Ggr. schw./braun, rechts geringfügig berührt, in seltener Verwendung auf Posteinlieferungsschein (kleine Randrißchen) als Scheingebühr für einen Wertbrief aus Holzminden 1861. Mi. 4000,-. Der Schein stammt vom 6.11.1861, offensichtlich wurden am gleichen Tage mehrere Sendungen mit dieser Postschein-Frankatur eingeliefert, denn es sind noch zwei weitere Scheine, einer mit ebenfalls der unteren Hälfte (332. Köhler 2008), der andere mit einer oberen Hälfte (Registratur Brettl), registriert
4/4 Ggr. schw./braun, kopfstehendes Wasserzeichen, Kabinettstück mit Federkreuz nebst K2 "Braunschweig", auf kleinem Damencouvert nach Hagersdorf bei Schöningen (6 Pfg. Porto und 6 Pfg. Landzustellgebühr), ein sehr seltenes Poststück, Attest Lange (Mi. "-,-", für Nr. 9bZ 4200,-!)
Attest siehe Abbildungen.
4/4 Ggr. schw./gelbbraun, kopfstehendes Wasserzeichen, Kabinettstück mit NS "8", Attest Wilderbeek. Mi. 2600,-
Attest siehe Abbildungen.
Unverausgabte 4/4 Ggr. ockerbraun im kompletten Originalbogen (Faltspuren und kleine Braunpünktchen), nur noch wenige komplette Bögen erhalten. Mi. lose 2000,-, ex Grobe
1 Sgr. schw./gelb, vier Exemplare, aufgrund des gering vorhandenen Platzes im sog. "Zwergenschnitt", auf Ganzsache 1 Sgr. orange, mit NS "9" und K2 "Braunschweig" 1863 nach Bern/Schweiz ("Lazarus"-Korrespondenz). Eine sehr ungewöhnliche Kombination, nur noch ein zweites Mal in gleicher Form bekannt, aus einer Grobe-Auktion in den 60er Jahren. Attest Dr. Wilderbeek
Attest siehe Abbildungen.
3 Sgr. lilarosa (links oben Plattenfehler, ideal zentrischer K2 "Lutter a.B.") und dunkelkarmin (ideal zentrischer NS "28"), zwei Luxusstücke, ex Grobe. Mi. 630,-
1 Gr. karminrosa (leichter Schrägknitter) auf sog. "Heuer-Postkutschenbrief" mit Brief-Nr. "7" aus dieser Korrespondenz aus Oktober 1866, seitlich geöffnetes Couvert (rs. fehlt die obere Viertelklappe) mit alleiniger handschriftlicher Entwertung "Lehre" (selten!)
"Amelungxborn", 1841, sehr seltener K1 (Sonderform) auf Luxusbrief nach Holzminden, dazu hs. auf Briefhülle (um 1835)
"Bevern", 1620, früher Schnörkel-Altbrief nach Ottenstein
"Bisperode" ("Bischofferode"), 1647, früher Schnörkel-Altbrief mit Inhalt
"Braunschweig", 1639, früher Schnörkel-Altbrief, innen mit eigenhändiger Unterschrift des Herzogs August d.J. von Braunschweig
"Braunschweig", 1754, "Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Adresscomptoir", zwei seltene frühe Zeitungsquittungen für die "Braunschweigischen Anzeigen"
"Braunschweig", 1755, Ortsdruck-Postschein (etwas fleckig), Hb. 2, 600 P.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |