1/2 Sch. graupurpur, ungebrauchtes Kabinettstück, Fotoexp. Brettl. Mi. 700,-
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sch. graupurpur, Kabinettstück, nebst 2 Sch. rotbraun, diese am Unterrand mit kleinen Mängeln, auf Faltbrief (innen etwas gestützt) von Lübeck, nur mit Balkenstempel, ohne den Ortsstempel, nach Parchim. Sign. Pfenninger, Schulze, sowie Atteste Mehlmann und Engel. Seltener Brief mit einer tadellosen Nr. 1 (Mi. 8000,- +!), bei uns registriert seit der 135. Grobe-Auktion 1966 (Zuschlag DM 1750,-), danach Rapp 1986 (4300,- SFr.). Aus derselben Korrespondenz ist noch ein Brief mit gleicher Frankatur, aber Ortsstempel-Entwertung (Köhler 1983), sowie ein Brief mit Nr. 6 und 7(2) bekannt. Letzterer war Titelfoto der 3. Kruschel-Auktion 1973, danach Boker (Zuschlag DM 50.000,-)
Attest siehe Abbildungen.
Erste Ausgabe, inkl. des Fehldrucks "Zweieinhalb" und 4 Sch. in gelb- und dunkelgrün, kpl. ungebraucht, Nr. 1/2 repariert, je Fotoexp. Brettl, Nr. 3F erhöht sign. Engel. Mi. 1570,-
Attest siehe Abbildungen.
1 Sch. dunkelorange, repariertes, aber gut präsentierendes Exemplar, ferner breitrandige 2 1/2 Sch. magenta (etas hell und Bugspur), sowie rep. 4 Sch. grün, alle gestempelt und Fotoexp. o. Attest Brettl. Mi. 4450,-
Attest siehe Abbildungen.
1 Sch. orange bis 4 Sch. dunkelgrün, Neudrucke von 1872, vier ungebrauchte Kabinettstücke, wie verausgabt ohne Gummi, Auflage je 250 Ex., sign. C. Brettl. Mi. 1200,-
2 Sch. rotbraun, breitrandiges gestempeltes Kabinettstück, sign. Brettl, Pfenninger. Mi. 300,-
2 Sch. rotbraun, perfektes Exemplar auf Briefvs. (bekannte Telgmann-Korrespondenz nach Hamburg) aus Lübeck vom 21. April 1859, mit der typischen, vom 3.3.1859 bis 26.1.1861 vorgeschriebenen, vollwertigen Federzug-Entwertung. Fotoexp. Brettl
Attest siehe Abbildungen.
2 Sch. rotbraun, Fehldruck "ZWEIEINHALB" als ungebrauchtes Kabinettstück, Mi. 500,-
4 Sch. dunkelgrün per zwei auf Briefstück mit K2 von Lübeck, die linke Marke kleine Eckreparatur, die rechte einwandfrei. Ex Slg. Adler (Harmers 1961), "Romanow" (Zuschlag 1976 DM 3500,- + Aufg.), sign. Drahn, Brettl, Pfenninger, Stock, Kruschel und Fotoexp. C. Brettl. Als Doppelfrankatur der 4 Sch. nicht häufig!
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Sch. grün (am Unterrand kleine Tönungsstelle) und 2 Sch. karmin auf prachtvollem Brief von Lübeck nach Ludwigslust
1/2 Sch. grün, 4 Sch. ockerbraun und 1 1/2 Sch. violett als prachtvolle Dreifarben-Kombination auf Briefstück mit K2 von Lübeck
Wappen, ohne Nr. 11, mit Nr. 9A/B und 13a/b, komplett gestempelt, teils sign. Mi. 1460,-
1 Sch. orange bis 1 1/2 Sch. purpur, Neudrucke von 1872 je in ungebrauchten, geschnittenen Paaren einheitlich mit breitem rechtem Bogenrand, Mi. 1500,- +
2 1/2 Sch. ultramarin auf Prachtbrief aus bekannter Korrespondenz von Lübeck nach Rostock, sign. Köhler u.a. Mi. 1500,-
2 1/2 Sch. ultramarin, postfrischer Kabinett-Unterrand-Achterblock mit Reihenzahlen "5 " bis "8". Eine seltene Einheit! Mi. nur für zwei Dreierstreifen und ein Paar schon 4200,-, Attest Brettl
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |