1 Sgr. karmin, zwei üblich durchstochene Prachtstücke mit blauem Hannover-K2 "Harburg", 1.1.(1868), auf Brief nach Schierbach, hs. "gilt nicht" und Nachtaxe "2" (Vermerk "reicht nicht" gestrichen), der Brief wurde erst am Abend des 1.1.1868 aufgegeben und deshalb die preussische Frankatur nicht mehr anerkannt, ein außergewöhnlicher NDP-Ersttagsbrief, Attest Jäschke-Lantelme
Attest siehe Abbildungen.
2 Sgr. blau im Paar bzw. einzeln, sowie 3 Sgr. ockerbraun, drei Luxusbriefstücke mit idealen K2, "Soest", "Salzwedel" und "Coeln"
2 Sgr. preußischblau, Kabinett-Viererstreifen mit Ra2 von Posen, seltene, zweitgrößte bekannte gestempelte Einheit! Mi. ohne Preis
3 Sgr. ockerbraun auf kleinem Kabinettbriefstück mit seltenem neuem Ostpreußen-Grotesk-K1 "Dietrichswalde", sign. Krause
3 Pfge. graulila, sehr seltener Achterblock auf Kabinettbriefstück mit K2 "Erkelenz", Attest Wasels
Attest siehe Abbildungen.
3 Pfge. rotlila, perfektes und frisches Exemplar als seltene Einzelfrankatur auf Faltbrief mit Taxis-K2 "Ilmenau" im Nahbereich an das Forstamt in Gehren gelaufen. Nur wenige Einzelfrankaturen der Nr. 19b registriert. Attest Brettl. Mi. 3000,-
Attest siehe Abbildungen.
Ersttag der Preußischen Post im ehemaligen Taxis-Gebiet: klarer roter Franko-K1 "Frankfurt a.M. F.N.2. 1.7.67" auf Faltbrief nach Cöln, zudem auch noch Ersttag des Franko-Stempels!
1 Kr. grün, Kabinettstück mit zentrischem Ersttags-K1 "Wiesbaden" vom 1.7.(1867)
1 Kr. grün, 3 Kr. karmin und zwei Paare 9 Kr. ockerbraun (die beiden linken Marken je etwas Scherentrennung) als seltene 40-Kr.-Frankatur auf dekorativem Briefstück mit K1 von Frankfurt. Sign. Ebel und Attst Jäschke-L.
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. orange auf Luxusbriefstück mit seltenem neuem Grotesk-K1 "Allendorf a.d. Lumda"
2 Kr. rotorange auf Kabinettbriefstück mit seltenem neuem Grotesk-K1 "Gau-Algesheim" zentrisch (Rheinhessen). Der Stempel datiert vom 16.9.67 und ist das früheste bisher bekannte Verwendungsdatum dieses neuen K1 (lt. Feuser erst in 10/67 eröffnet)
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. rotorange auf Luxusbriefstück mit idealem Taxis-K1 "Ermenrod"
2 Kr. rotorange auf Luxusbriefstück mit nachverw. Taxis-K2 `"Griesheim" (mit geblockter Jahreszahl), Fotoexp. Brettl
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. orange, zwei Kabinett-/Luxusstücke mit seltenen Taxis-Postablage-K1 zentrisch, "Oberweissbach-Meuselbach" besonders schön, sowie "Oberweissbach-Katzhütte"
3 Kr. karmin, Luxusbriefstück mit zentrischem Taxis-Ersttags-K1 "Dettingen 1.7." (1867), Fotoexp. Brettl
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |