Vorläufer 2 Mk. braunpurpur per 17 (!), nebst Krone-Adler 20 und zweimal 50 Pfg., alle einzeln geklebt und klar gestempelt, auf großformatigem Leinen-Einschreibe-Briefteil (ca. 34 x 16cm), von Tientsin 1898 adressiert an das auswärtige Amt in Berlin. Trotz des abgeschnittenen Kilogramm-Vermerkes lässt sich leicht rekonstruieren, dass der Brief portogerecht in der 175. (!!) Gewichtsstufe frankiert war, bei 2620gr. = 175mal 15gr. = 35 Mk. Porto plus 20 Pfg. R-Gebühr. Ein ganz ungewöhnliches Belegstück mit dieser hohen Portorate aus der Slg. Hansmichael Krug (54. Rauhut 2000)
50 Pfg. steiler Aufdruck per 12, dabei Achterblock, senkrechtes Zwischenstegpaar und zwei Einzelstücke, rückseitig auf komplettem "Feldtelegramm" mit K1 "K.D. Feldpostexped. des Ostasiatischen Expeditionscorps 13/4", von einem Hauptmann mit der Nachricht "Ich erwarte telegraphische Nachricht. Gruß ...", wofür eine Gebühr von 6 Mark anfiel, die mit der Mehrfach-Frankatur der 50 Pfg. verklebt wurde. Frankierte Feldtelegramme sind ebenso selten wie hohe Mehrfach-Frankaturen der 50 Pfg., insbesondere in Verbindung mit einem bedarfsmäßig gebrauchten Zwischenstegpaar. Attest Steuer
Attest siehe Abbildungen.
5 Pf. a. 10 Pfg., tadelloses Exemplar auf Streifband-Ausschnitt ("Foochow Tea Report") mit sauberem Ersttagsstempel "Futschau 7/7 00". Als Bedarfsstück stellt das Futschau-Provisorium mit diagonalem Aufdruck (Auflage 100 Exemplare) eine der größten Seltenheiten der Deutschen Post in China dar. Selbst von der 2. Auflage mit steilem Aufdruck (Auflage 1400 Exemplare) sind bedarfsmäßig verwendet nur zwei Postkarten und ein weiteres Streifband bekannt, welches sich im Deutschen Postmuseum in Bonn (Museumsstiftung Post und Telekommunikation) befindet, doppelt sign. und Fotoattest Bothe, sowie Fotoattest Jäschke-L. Mi. 7500,- ++
Attest siehe Abbildungen.
Petschili 3 Mk., senkrechtes Paar, die obere Marke in Type I, die untere in Type II, in perfekter Zähnung, klare K1 "K.D. FELD-POSTSTATION No. 2" (untere Marke winz. Aufrauhung). Als Petschili-Typenpaar eine außergewöhnliche China-Rarität, Fotoattest Steuer
Attest siehe Abbildungen.
Petschili 80 Pfg. im Paar in Mischfrankatur mit unentwerteten China-Marken 1/2 (Paar) und 1 C. auf Bedarfs-R-Brief mit K1 "Tientsin 8.1.01". Couvert kleine Randmängel, aber seltene Petschili-Mehrfach-Frankatur des hohen Wertes auf Bedarfsbrief (Mi. 1500,- für überfrankierte EF)
5 Mk. Reichspost in Type II mit Plattenfehler "Punkt vor L in VOLK" tadellos postfrisch vom Unterrand (dort etwas angetrennt), Attest Jäschke-L. Mi. 3000,-
Attest siehe Abbildungen.
Vorläufer 2 Mk. graulila im Paar auf Leinenbriefstück mit klarem K1 von Shanghai 1890, Mi. lose 1400,- +
3 Pfg. steiler Aufdruck in guter Farbe "hellocker" gestempelt, ferner in ockerbraun mit PF I gest., sowie 3 Pfg. diagonaler Aufdruck ungebraucht. Sign. bzw. Attest Jäschke-L. Mi. 830,-
Attest siehe Abbildungen.
3 Pfg. "China"-Handstempel zentrisch gestempelt, kleine Schürfstelle und kleiner Laschenaufriss, Attest Jäschke-L. Mi. 1000,-
Attest siehe Abbildungen.
5 Pfg. "China"-Handstempel ungebraucht, gering fleckig, Fotoexp. Jäschke-L. Mi. 500,-
Attest siehe Abbildungen.
Petschili, 5 Pfg. Kiautschou tadellos gest. "Peking", sign. Bühler, Peinelt und Fotoexp. Jäschke-L. Mi. 340,-
Attest siehe Abbildungen.
Petschili, Krone-Adler 10 Pfg. in Mischfrankatur mit Aufdruck-Ausgabe 10 Pfg. als tadellose 20-Pfg.-Frankatur auf übergewichtigem Feldpostbrief (senkr. gefaltet und unten etwas verkürzt) mit Stempeln "K.D. FELDPOSTEXPED. OAEC "b" 28/3" nach Deutschland mit Ank.-Stempel vom 13.5.01. Mischfrankaturen der Krone/Adler-Petschilis mit Marken der Aufdruck-Ausgabe sind selten, Fotoattest Steuer. Mi. 2000,- + (lt. Steuer zweifach = 4000,-)
Attest siehe Abbildungen.
Petschili, Germania 5 Pfg. als Zusatzfrankatur auf Ganzsachenkarte mit steilem Aufdruck "China" 5 Pfg., als tarifmäßig frankierte Bedarfskarte nach Luxemburg (leichte Beförderungsspuren), Stempel "K.D. FELDPOSTEXPED. OAEC "b" 11/4 (1901)" nebst Eingangsstempel "LUXEMBOURG VILLE", rs. aufgeklebtes Privatfoto des Absenders auf einem Eisenbahnwaggon. Als portoger. Mischfrankatur nach Luxemburg in dieser Form selten!
25 Pfg. mit Plattenfehler der Urmarke, "beschädigtes R von REICHS", gestempelt. Mi. 400,-
1 Mk. u. 2 Mk. (diese Type II) tadellos postfrisch und unsign. Mi. 420,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |