18 Kr. ockerbraun, Kabinettstück in Mischfrankatur mit 1 Kr. grün, großes Schild (diese oben rechts ein Zahn etwas verkürzt) auf vorgedruckter "Auslagen"-Adresse mit Ra3 von Heidelberg, bekannter Absender "Adolph Emmerling Verlagsbuchhandlung", Attest Brugger. Mi. 2400,- +
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. ockerbraun, Kabinettstück in Mischfrankatur mit Paar 3 Kr. rosa (dieses durch Randklebung kleine Mängel, einmal Plattenfehler XIa) auf vollständigem, beigem Übersee-Couvert von Coburg 1874 nach Calcutta/Bengal. (Brit.-Indien), via Brindisi und Suez. Seltene Destination! Atteste Krug (2021) und Hennies (1982)
Attest siehe Abbildungen.
10 Gr. gelbgrau per zwei auf Wertbrief von Hannover-Linden, 15.11.1872 (Ra3 und hs.) nach Berlin, Leinen-Umschlag (oben durch Öffnen gering verkürzt) und Marken in tadelloser, völlig ursprünglicher Kabinett-Erhaltung. Attest Krug. Mi. 2800,-
Attest siehe Abbildungen.
10 Gr. grau, acht Pracht-Exemplare (dabei senkrechter Viererstreifen und Paar), nebst 1/2 Sgr. orange rs., auf dreiseitig geöffnetem Wertcouvert aus Lössnitz (hs. bzw. K2) nach Newport/Pensylvania (USA), rs. hann. K2 "Bremen", ein sehr schöner portogerechter Brief mit grün-weißem Aufkleber "W981W Lößnitz"
30 Gr. blau, zwei Exemplare, ehemals als Paar zusammenhängend verwandt, mit klarem Orts-Ra3 "Reichenbach i. Schl. Stadt-Post-Exp." vom 10.8.1873. Obwohl etwas fehlerhaft bzw. etwas repariert, ein ungewöhnliches Ensemble. Fotoexp. Sommer (linke Marke) bzw. Krug (rechte Marke). Mi. lose 6400,-
Attest siehe Abbildungen.
Ganzsachen-Ausschnitte 1/3 Gr. grün, großes Schild, acht Exemplare (ein Ausschnitt kleine verklebte Ecke) als seltene reine Mehrfach-Frankatur auf Auslandscouvert mit HE "Hamburg" 1874 nach Genua/Italien. Trotz teils unauffälliger kleiner Mängel (Randverlauf der Ausschnitte siehe Foto) eine äusserst seltene, wahrscheinlich einmalige Mehrfach-Frankatur des 1/3-Gr.-Ganzsachen-Ausschnittes!
1/2 Gr. orange und 5 Gr. ockerbraun, Prachtstücke auf gelber Inlands-Paketkarte mit K1 "Halberstadt" 1874 nach Weissenborn, sign. Schwarze
1 Gr. rosa, 2 Gr. blau und 2 1/2 Gr. rotbraun auf Telegramm-Couvert "Telegraphische Depesche" mit Preußen-Ra2 "Karstaedt" nach Putlitz. Rückseitig Stempel der Telegraphenstation "Berlin-Hamburger Eisenbahn Station Karstädt" und Ankunftsstempel. Trotz kleiner Einschränkungen (Couvert links etwas verkürzt und 1 Gr. ergänzte Zähne) ein dekorativer und seltener Telegramm-Umschlag (1 Gr. Porto, 2 Gr. Reco, 2 1/2 Gr. für die expresse Bestellung des Couverts = 5 1/2 Gr. gemäß vs. Austaxierung)
Ganzsachen-Ausschnitt 1 Gr. rosa, zwei Exemplare als unterschätzte und seltene Mehrfach-Frankatur im Aufbrauch zur Pfennig-Zeit auf Brief mit K2 "Hohenwalde 6.1.75". Atteste Hennies und Sommer
Attest siehe Abbildungen.
2 Gr. blau und 2 1/2 Gr. rotbraun, Kabinettstücke auf vollständiger gelber Inlands-Paketkarte mit K1 "Gehrde" nach Quackenbrück
2 Gr. blau und 5 Gr. ockerbraun (ein ausgabetypisch verkürzter Zahn) auf prachtvoller gelber Paketkarte mit Ra3 "Beuthen i. Oberschlesien" 1874 nach Wien
2 Gr. blau, 5 Gr. ockerbraun und 2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun, Kabinettstücke auf gelber Paketkarte (Formular typische "runde Ecke" und kleines Randrißchen) mit K1 "Hamburg P.V. No. 2" nach Aalborg/Jütland (Dänemark)
2 1/2 Gr. rotbraun (ein verlängerter Zahn) als seltene Einzelfrankatur auf gelber Inlands-Paketkarte mit K2 "Rostock" 1874 in den Landbezirk von Croeplin
2 1/2 Gr. lilabraun im waagerechten Paar als seltene Mehrfach-Frankatur auf Wertbrief (Couvert unbed. Randrißchen) mit K2 "Steele" (typische Rheinland-Verwendung dieser Nuance) nach Arnstadt. Linke Marke gering "eckrund", sonst gut. Attest Dr. Zill. Mi. 3000,-
Attest siehe Abbildungen.
2 1/2 Gr. lilabraun, frischer waagerechter Dreierstreifen mit K1 "Hamburg P.V.2", 13.12.1872, auf Brief der 3. Gewichtsstufe nach Laurvig/Norwegen. Die rechte Marke des Streifens unten rechts "eckrund", sonst frische und ursprüngliche Erhaltung. Sowohl seltener Norwegen-Brief der 3. Gewichtsstufe als auch auf Brief seltene Streifeneinheit der Nr. 21b (Mi. lose 2500,-, auf Brief "-.-")
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |