1.6.-30.6.1875, von den 30 möglichen Stempeltagen sind 28 verschiedene dokumentiert (9. und 11.6. fehlen), dabei fünf Briefstücke mit Währungs-Mischfrankaturen, Prachtbrief Nr. 29 von Coeln nach London, zweimal neue Postamts-Nummern-K1 (früh) usw. Sieben Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.7.-31.7.1875, von den 31 möglichen Stempeltagen sind 30 verschiedene dokumentiert, lediglich der 28.7. fehlt (!). Dabei vier Briefstücke, ein Brief und eine Briefvs. je mit Währungs-Mischfrankaturen, 14 (!) neue Postamts-Nummern-K1 etc. Seltenes Angebot! Diverse Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.8.-31.8.1875, von den 31 möglichen Stempeltagen sind 28 verschiedene dokumentiert, dabei ein Brief Nr. 21a vom 19.8. nach New York (tadellos, Fotoexp. Krug), zwei Briefstücke mit Währungs-Mischfrankaturen, sowie neun Werte mit neuem Postamts-Nummern-K1
Attest siehe Abbildungen.
1.9.-30.9.1875, von den 30 möglichen Stempeltagen sind 29 verschiedene dokumentiert, lediglich der 19.9. fehlt, dabei zwei Währungs-Mischfrankaturen, zehn neue Postamts-Nummern-K1 usw. Diverse Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.10.-31.10.1875, von den 31 möglichen Stempeltagen sind 30 (!) verschiedene dokumentiert, lediglich der 8.10. fehlt. Dabei alleine 17 (!) neue Postamts-Nummern-K1, vier Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1.11.-30.11.1875, von den 30 möglichen Stempeltagen sind alle 30 (!) verschiedenen dokumentiert, gerade aus diesem späten Monat sehr selten! Dabei alleine 17 (!) Postamts-Nummern-K1
Attest siehe Abbildungen.
1.12.-31.12.1875, von den 31 möglichen Stempeltagen sind 24 verschiedene dokumentiert, dabei der 20.12. doppelt. Es sind alleine 16 Werte mit Postamts-Nummern-K1 enthalten. Aus dem letzten Monat (bis 30.12. vorhanden), ein sehr seltenes Angebot! Drei Befunde
Attest siehe Abbildungen.
1/4 Gr. grauviolett im Viererstreifen, nebst Dreierstreifen 1/3 Gr. grün, überlappend geklebt, sowie 1 Gr. karmin, als wahrscheinlich einmalige Darstellung des 3-Gr.-Portos auf Faltbrief mit K1 "Altkirch" 1872 nach Uchaud/Frankreich. Die Marken des Streifens zu 1/4 Gr. kleine Rand- bzw. Zahnfehler, sonst gute und ursprüngliche Erhaltung. Attest Jäschke-L.
Attest siehe Abbildungen.
Privat-Ganzsachen-Umschlag 1/3 Gr. bläulichgrün der Kaiser Wilhelms-Invaliden-Stiftung als Orts-Couvert gebraucht an das örtliche Polizei-Präsidium, K1 "Berlin Post-Expred. 13", Couvert in Format 153:130mm, selten! Sign. Kruschel
1/3 Gr. gelbgrün, kleines Schild, in wertgleicher Mischfrankatur mit 1/3 Gr. gelblich- und dunkelgrün, je großer Schild, auf Vordruckcouvert mit Sachsen-K2 "Grünhainichen", trotz kleiner (Zahn-) Fehler eine wahrscheinlich einmalige Kombination mit drei verschiedenen 1/3 Gr. (Kaufpreis 3500,- Euro + Aufg.), Attest Brugger
Attest siehe Abbildungen.
1/2 Gr. ziegelrot, ungebrauchter Viererblock mit Originalgummi und markant extrem rauher Zähnung, die beiden unteren Marken tadellos, das obere Paar etwas hell. Attest Hennies "nur wenige Viererblöcke ... in ungebrauchtem Zustand bekannt". Mi. "-.-" (lose Einzelmarken 5600,-)
Attest siehe Abbildungen.
1 Gr. rosa, Luxusstück mit exakt zentrischem preußischem Grotesk-K2 "Arenshausen" vom 30.6.1872 auf NDP-Correspondenzkarte. Besonders dekorativer Beleg vom letzten Tag des alten Correspondenzkarten-Portos, ab 1.7.72 galt die neue, ermäßigte Gebühr von 1/2 Gr. Aus der 14. Rauhut-Auktion 1993, sign. Sommer
1 Gr. rosa, 2 Gr. blau, zweimal 5 Gr. ockerbraun, Dreierblock und Einzelstück 10 Gr. grau sowie 1/2 Gr. orange rückseitig auf Auslands-Paketbegleitbrief mit seltenem Fahrpost-Ra2 "Leipzig" (bzw. 10 Gr. hs.) 1872 für ein Nachnahme-Paket nach Schaffhausen/Schweiz, als vollständige 53 1/2-Groschen-Frankatur gemäß Austaxierung in für solch eine seltene Fünffarben-Frankatur guter Erhaltung (1/2 Gr. und eine 10 Gr. kleine Beanstandungen)
2 Gr. blau in Mischfrankatur mit 1 Gr. karminrosa und senkrechtem Paar 2 1/2 Gr. rötlichbraun auf Couvert nach Rio de Janeiro/Brasilien, blaue K1 "Bremen Bahnhof 17/11 72" und Leitvermerk "via Bordeaux". Eine winzig verkürzte Zahnspitze bei der 1 Gr. und punktgroße Aufrauhung bei der oberen 2 1/2 Gr., ansonsten in tadelloser Erhaltung. Mit dem Leitvermerk über Frankreich sind nur wenige Brasilien-Briefe bekannt, zudem frühe Verwendung der Nr. 21 im Ausgabemonat! Fotoattest Krug
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. ockerbraun im Paar in Mischfrankatur mit 3 Kr. rosa, großes Schild, Kabinettstücke auf vollständiger Paketkarte (diese oben ausserhalb kleine Randkerbe) mit Ra3 "Frankfurt a.M. P.A. II" 1873 nach Burbach. Völlig ursprüngliche Erhaltung. Attest Krug "sehr schöne und hochwertige Frankatur". Mi. 2600,- +
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |