"Oberwiesenthal", K1 klar auf Wappen-Ganzsache 1 Ngr. (Name des Adressaten radiert). Auf der Wappen-Ausgabe eine seltene Entwertung
"Schellenberg", K1 klar auf Kabinettbriefstück 1/2 Ngr. August mit zusätzl. Rötelkreuz
"Schlettau 27/12 52", K1 leicht übergehend, nebst VG, auf blauem Miniaturbrief (Umschlag fehlerhaft) mit Kabinettstück 1/2 Ngr. August
"St. Gangloff", guter Briefsammlungs-Ra2 "BF. S. No. 5" klar rs. auf Wappen-Ganzsache 1 Ngr. rosa (vs. NS und K2 von Roda, Couvert am Rand kl. Leimspur)
"Stadt-Neudorf", sehr seltener Briefsammlungs-Ra2 klar rs. auf Wappen-Ganzsache 1 Ngr. rosa (kl. Mgl.), diese mit Ra2 von Dresden. Stempelrarität! Hb. 1500 P.
"Tharant", K1 ideal auf schönem Briefstück August 3 Ngr. (leicht ber.), selten
"Uhlstädt", K2 als seltene Entwertung auf Johann 3 Ngr. (oben re. etwas knapp, auf Unterlage), Milde unbekannt!
"Werdau", besserer nachverw. L2 "BAHNHOF WERDAU" auf Faltbrief mit tadelloser 1 Gr. rosa
"Werdau", nachverw. L2 "Bahnhof Werdau" auf Brief (rs. ohne die Unterklappe) mit zweimal NDP 1/2 Gr. (eine Trennungsfehler), nebst Aufgabe-K2 "Werdau"
Feldpost, 1866, je grüne Blanko-Abschläge des K2 "K. Sächs. Feldpost Exped." (vom 8. Nov. 1866, dem Auflösungstag der Feldpostanstalten), sowie K2 "K. Sächs. Feldpost-Amt" (vom 10.11.) auf zwei beigen Couverts, eine Besonderheit, die mir bisher noch nicht vorlag
3 Pfge. dunkelrot (tiefe, fast bräunlichrote Nuance), optisch ein dekoratives Exemplar, Platte V, Bogenfeld 17, mit klarem K2 "Leipzig", jedoch repariert (Ränder ergänzt), sign. Opitz und Attest Scheller
Attest siehe Abbildungen.
Hirschfeld`sche Neudrucke, 35 größtenteils farblich unterschiedliche Exemplare, davon 12 meist verschiedene Werte in Zeichnung der 3 Pfge., der Rest in August-Zeichnung, sowohl auf farbigen als auch weißem Papier, in dieser Menge nicht häufig
3 Pfg. saftiggrün, erste Auflage, breitrandiges Kabinettstück mit NS "2" und K2 "Leipzig" auf weißer Drucksache (o. Schleife)
3 Pfg. saftiggrün, erste Auflage, vollrandiges, senkrechtes Kabinettpaar mit oberem Bogenrand und kleinem Stadtpost-Ra3 auf Ortsbrief (dieser leichte Beförderungsspuren). Mi. 2800,-
3 Pfge. saftig-, bläulich- und hellgrün, spätere Auflagen, vier gestempelte Paare (teils üblicher Schnitt, einmal Bug, einmal Faltung im Zwischenraum) in sämtlich unterschiedlichen Nuancen. Mi. mindestens 1350,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |