1/3 Gr. gelbgrün einzeln auf Pracht-Ortsbrief aus Berlin (Reichspostvorläufer, etwas "unruhig" geöffnet), sowie Hamburger Stadtpostmarke auf drei Ortsbriefen aus 1872 (Reichspost)
1/2 Gr. orange per drei, nebst 1 Kr. karminrosa, auf Prachtbrief nach Helgoland, klare K1 "Altona 23/4 70", rs. Durchgangsstempel "Ritzebüttel 24/4 70"
1/2 Gr. orange und 1 Gr. rosa auf Kabinettbrief mit K1 "Rendsburg 4/1 71" nach Bossee im Landbezirk von Bokelholm, links unten mit Vermerk "fr. nebst Bestellgeld" und roter Taxe "1 1/2"
Zwei Briefe mit Dreifarben-Frankaturen: 1/2, 1 und 2 Gr. auf Expreßbrief aus Wesel, sowie 1/2, 2 und 5 Gr. auf beigem Paketcouvert aus Elberfeld
1 Gr. karmin, waagerechter Pracht-Dreierstreifen mit drei schwedischen Bahnpost-K1 von der Schiffsbrief-Übernahme, selten
1 Gr. rosa per drei und 5 Gr. ockerbraun, Prachtstücke auf seltener Aufbrauchs-Ganzsache 2 Gr. auf Preußen 2 Sgr. im Großformat (leichte Gebrauchsspuren), mit Taxis-K1 "Jena" als Paketbegleitbrief
1 Gr. rosa (blauer K1 "Berlin" vom 25.2.69), sowie 2 Gr. blau (oben kurze Zähnchen) vom 12.2.69 (Fotoexp. Flemming), zwei sehr früh verwendete Werte
Attest siehe Abbildungen.
Zwei Briefe mit Ganzsachen-Ausschnitten 1 Gr. rosa (einmal sehr breitrandig, Leimspuren)
NDP-Ganzsache 1 Gr. rosa in seltener Fremdverwendung im belgischen "Bruges" (K2) nach Arolsen, erst mit "4" Gr. ohne Berücksichtigung des Wertstempels nachtaxiert, dann dieser doch noch anerkannt und hs. in Nachtaxe "3" geändert
2 Gr. blau per 12 in Einheiten, nebst 1/2 Gr. orange, je rs. als ungewöhnliche Frankatur auf Paketbegleitbrief mit nachverw. Taxis-K1 "Stadtlengsfeld", kleine Mängel bzw. zwei Marken durch Brieföffnung getrennt
1 Kr. grün im waager. Paar auf Kabinettbrief mit Taxis-K1 "Buedingen"
2 Kr. rotorange einzeln auf Kabinettbrief mit K1 "Giessen" in den eigenen Landbezirk nach Rödgen
2 Kr. orange nebst 3 Kr. rosa und 7 Kr. ultramarin auf gef. Firmencouvert von Frankfurt nach Paris, kl. Mgl.
2 Kr. orange (drei Marken postfrisch), sowie 3 Kr. rot und 7 Kr. hellblau (je zwei Marken postfr.), jeweils in ungebrauchten Viererblöcken, eine 7 Kr. min. "eckrund". Mi. lose 540,-
3 Kr. rosa einzeln auf Correspondenzkarte von Frankfurt, 13.5.71, in die Bundesfestung Mainz
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |