3 Kr. rosa (mit Plattenfehler VI), breitrandig, auf Luxusbriefstück mit vollem fünfzeiligem rotem Stempel "München Chargé", Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. dunkelblau, geschnitten, in Mischfrankatur mit 7 Kr. hellblau gezähnt, auf zweiseitig geöffnetem Couvert von Bamberg 1872 nach Basel. Erst die gezähnte Marke mit K2 "Bamberg 2. März 1872" frankiert und aufgeliefert, zurück und einen Tag später die geschnittene Marke für die 2. Gewichtsstufe nachfrankiert, diese dann mit K1 "Bamberg Bahnh." entwertet. Winzige Schürfpunkte bei der unteren 7 Kr. (belanglos). Sowohl späte Verwendung der Nr. 21 als auch seltene farb- und wertstufengleiche Mischfrankatur, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün per zwei, nebst 3 Kr. rosa, auf Ganzsachenkarte 2 Kr. grün, mit K1 "Bernau" 1874 als Auslands-Postkarte zum 7-Kr.-Briefporto nach Aarau/Schweiz. Bei der linken 1 Kr. die linke untere Ecke repariert, sonst gut. Seltene Auslandskarte!
1 Kr. grün bzw. dunkelgrün je per zwei auf Postkarten-Abschnitten mit blauem bzw. seltenem rotem HK "Reichelsdorf", je eine Marke tadellos, bei dem Briefstück mit dem roten HK hat die rechte Marke einen kleinen Eckbug, Fotoexp. Sem bzw. sign. Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. bläulichgrün per drei (linke Marke rechts kleine übermalte Schürfstelle), nebst Ganzsachen-Ausschnitt 7 Kr. blau aus Postanweisung (auf Kartonpapier), auf beigem Auslandscouvert von München 1870 nach Rom. Portogerechte 10-Kr.-Frankatur mit rs. Absenderzudruck der königlichen Hof-Schreibmaterialien-Handlung, die sich auf diesem Wege unzulässiger Weise eines bezahlten Betrages für eine Postanweisung entledigen konnte, ohne Nachtaxe, m.E. Unikum. Fotoexp. Schmitt
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün (rechts um den Rand geklebt) und zweimal 3 Kr. rosa auf Ganzsachenkarte 2 Kr. grün, erst am 14.12.1874 einzeln nach Marseille/Frankreich adressiert, angehalten (links hs. "unzulässig") und dann die Marken (teils Zf.) am 16.12. nachfrankiert. Auslands-Postkarten von Bayern zum 9 Kr.-Brieftarif sind nur wenige bekannt. Adressat radiert. Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa, zwei vollzähnige Prachtstücke auf Postanweisung 1874 mit K1 "Grassau" an die bayerische Landesbank in München
3 Kr. rosa per zwei treppenförmig geklebt auf Ganzsachenkarte 1 Kr. grün, mit K1 "München I", August 1875, nach Etterbek bei Brüssel/Belgien. 7-Kr.-Rate zum Briefporto, deshalb sind Auslandskarten von Bayern aus dieser Zeit nach Belgien selten, zumal in dieser guten Kabinetterhaltung, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa auf Kabinettbriefstück mit vollem, seltenem Aushilfs-L2 "Eichstädt"
3 Kr. rosa und 10 Kr. mattgelb auf grüner Wert-Paketkarte mit K1 "Schweinfurt" 1874 nach Ostheim, Wert 180 Gld., seltene 13-Kr.-Rate in Kabinetterhaltung, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. mattblau im Viererblock (kleine Zahnfehler) auf Großteil einer Übersee-Briefvorderseite mit K2 "Augsburg" in die USA. Äusserst seltene Einheit, nur noch ein weiterer loser Viererblock und zwei Briefe von dieser Marke registriert. Michel ohne Bewertung, zuletzt versteigert Harmers/N.Y. 1943 (!), Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. mattblau, Luxusstück mit zentrischem K1 "Landshut" 1875 auf innen gel. blauem Briefpost-Rückschein, L1 "Landshut" zweifach nebengesetzt. Sehr frische Erhaltung, frankierte Rückscheine der Kreuzerzeit sind sehr selten! Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. dunkelblau, von dieser Marke seltenes senkrechtes Paar auf Kabinettbriefstück mit blauem K1 "München Au", Attest Sem. Mi. 2400,-
Attest siehe Abbildungen.
12 Kr. purpur, postfrisches Kabinettstück mit breitem Oberrand (dort Falzrest), Marke mit Plattenfehler "Fuß der linken unteren 2 verstümmelt", der postfrisch nicht häufig ist. Attest Sem. Mi. 1300,-
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. rotbraun, tadelloses Exemplar mit K1 "Untersteinach" 1874 auf grüner Paketkarte nach Amorbach (Ortsname gering nachgezogen). Als Einzelfrankatur auf einer Inlands-Paketkarte von besonderem Seltenheitswert, Fotoattest Brettl
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |