12 Kr. rot (gMR "290") und grün (sehr breitrandig, "100"), zwei zentrisch gestempelte Luxusstücke, sign. Pfenninger bzw. Brettl
18 Kr. orange, Luxusstück mit zentrischem gMR "247", sign. Brettl
1 Kr. gelborange, allseits voll- bis breitrandiger waagerechter Dreierstreifen, dabei mittlere Marke in Type II vom Austauschstöckel mit vier "runden" bzw. abgeschrägten Ecken, auch die linke Marke mit drei abgeschrägten Ecken, oben leichte Knitterspuren, seltene Mischtypen-Einheit, Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. gelborange, gute Plattentype II mit allseits runden bzw. abgerundeten Ecken auf tadellosem kleinem Briefstück. Mi. 2000,-, eine immer fehlende Marke. Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. schwarz auf gelbem Papier, komplettes Instruktions-Etikett mit Aufdruck "Franko-Marken" im Format 214:210mm, links leichte Faltspur, gute Gesamterhaltung. Attest Sem: "Mit dem Etikett wurden Bogentaschen beklebt, die an einzelne Postämter versandt wurden. Da sie nach Öffnung der Pakete meist vernichtet wurden, blieben nur wenige erhalten und sind daher ungewöhnlich und selten."
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. schwarz auf rosa Papier, komplettes Instruktions-Etikett mit Aufdruck "Franko-Marken" im Format 213:139mm. Kleine Randfehler, sonst gute Gesamterhaltung. Attest Sem: "Mit dem Etikett wurden Bogentaschen beklebt, die an einzelne Postämter versandt wurden. Da sie nach Öffnung der Pakete meist vernichtet wurden, blieben nur wenige erhalten und sind daher ungewöhnlich und selten."
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. karmin, breitrandiges Kabinettstück mit zentrischer, seltener Fremdverwendung durch württembergischen Bahnpost-K2 "K. Württ. Fahr. Postamt", sign. Brettl und Fotoexp. Stegmüller
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rot, Kabinettstück mit seltener Fremdentwertung durch Württemberg-K2 "Cannstatt" aus 1864, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. rosa per zwei auf Kabinett-Vordruck-Bischofsbrief mit oMR "5" und HK "Aichach" 1865 nach München an Erzbischof Gregorius, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. schwarz auf blauem Papier, komplettes Instruktions-Etikett mit Aufdruck "Franko-Marken" im Format 213:146mm. Kleine Randfehler, sonst gute Gesamterhaltung. Attest Sem: "Mit dem Etikett wurden Bogentaschen beklebt, die an einzelne Postämter versandt wurden. Da sie nach Öffnung der Pakete meist vernichtet wurden, blieben nur wenige erhalten und sind daher ungewöhnlich und selten."
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. blau, perfektes Exemplar auf vorgedrucktem Fahrpost-"Laufzettel" 1863 mit oMR "356" sowie K2 "Nürnberg" nach Langwaid und Regensburg zurück nach Nürnberg, kompletter Inhalt mit allen Vermerken, ein seltenes, noch nie im Handel gewesenes Poststück! Attest Sem
Attest siehe Abbildungen.
6 Kr. braun, perfektes Exemplar auf seltenem "Laufzettel reitender Post" 1864 mit gMR "135" von Freilassing nach München und mit Vermerk "ret. Freilassing" zurück, nachdem im Inhalt der Erhalt des nachgeforschten Briefes bestätigt wurde. Ungewöhnlich handschriftlich "Chargé" in rot, einem Stempel nachempfunden, Attest Sem. Ein seltenes, noch nie im Handel gewesenes Poststück!
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. schwarz auf braunem Papier, komplettes Instruktions-Etikett mit Aufdruck "Franko-Marken" im Format 212:140mm. Verwendungsbedingte Randfehler, sonst gute Gesamterhaltung. Attest Sem: "Mit dem Etikett wurden Bogentaschen beklebt, die an einzelne Postämter versandt wurden. Da sie nach Öffnung der Pakete meist vernichtet wurden, blieben nur wenige erhalten und sind daher ungewöhnlich und selten."
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. gelbgrün in Mischfrankatur mit gezähnter 6 Kr. ockerbraun, gutes Wz., auf Luxusbriefstück mit vollem HK "Volkach", Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
3 Kr. karmin nebst 6 Kr. braun auf Ganzsache 3 Kr. rosa mit klaren K1 "Würzburg 1." 1870 als Expreßbrief nach Dresden (3 Kr. oben touchiert und Umschlag etwas verkürzt sowie ohne die untere Klappe und kleiner Riß). Die Frankatur setzt sich aus 3 Kr. Porto und 9 Kr. Expreßzuschlag zusammen. Abgesehen davon, dass nur ganz wenige bayerische Ganzsachen mit einer geschnittenen Zusatzfrankatur bekannt sind, zählt die hier gezeigte Kombination mit gleich zwei Marken und der seltenen Expreß-Bestellung zu den Raritäten, sign. Brettl, Fotoattest Sem
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |